Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Beratung: Fantasy System
SohnLokis:
Richtig Hollow Earth. Er sagte das System, auf dem es basiert (also Ubiquity), sei genau das was er gesucht habe. Deshalb hat ers mir empfohlen. Wir hatten immer einen ähnlichen Geschmack bei der Frage wie ein ideales Regelkorsett auszusehen habe. Naja Dinosaurier und Nazis sind nichts für mich, aber er meinte eben auch das Desolation das Fantasy Setting für das System wäre.
Nachdem ich jetzt die Systemvorstellung zu Ubiquity gelesen habe, kann ich ehrlich gesagt schwer einschätzen wie es sich im Vergleich zu Savage Worlds verhält. Ich war noch nie auf einer Rollenspiel Con, geschweige denn habe ich viele verschiedene Gruppen erlebt. Ich habe immer mehrere Jahre mit den selben Leuten gespielt und mir fält es zugegeben schwer knapp einschätzen zu können, ob sich ein System für mich bzw. uns (meine Freundin spielt auch immer mit) eignen würde.
Das ist eh noch so ein Punkt meine Freundin ist regelresistent und schert sich einen feuchten... um das System. Sie will Story, Charaktere und Spaß. Ich ja eigentlich auch, nur nerven mich immermal wieder eben die Sachen, die ich oben unter anderem angerissen habe. Zu starke Charaktere, zu starke Magie bei D20 bzw. DnD, zu langwierige und langweilige Kämpfe sowie zuviele Sonderregeln bei DSA.
Deshalb wäre mir schon ein System recht, welches lieber zuwenig Regeln bietet als zuviele. Und die Regeln die es bietet müssen knackig und präzise sein und sich schnell umsetzen lassen. Das klingt dann etwas wie bei dem Autor von dem Making of SW Artikel. Und ja D20 kann die Hölle werden. Was mich auch massiv störte bei D20 - man musste einen Charakter durchplanen, man konnte ihn nicht entwickeln um noch halbwegs wettbewerbsfähig zu bleiben.
Also nochmal konkret:
Könnt ihr mir SW immernoch empfehlen? :D
Könnte mir jemand sagen wie sich SW mit Ubiquity schlägt? Vom Lernaufwand scheinen beide Systeme recht einfach gehalten zu sein. Wie grenzen sich die Systeme vonneinander ab? Habe hier im Forum zwar einen Thread dazu gefunden, der ist aber leider weniger hilfreich für mich der ich beide Systeme nicht kenne. Spielt vielleicht jemand beide Systeme und könnte mir dazu sagen wo im wesentlichen die Unterschiede liegen?
Danke Zwart für deine neuen Antworten. Glaubst du, man könnte die Vergessenen Reiche mit Savage Worlds spielen? Es ist und bleibt das Liebslingssetting meiner Freundin, wobei wir es wesentlich weniger magisch als by the Book spielen. Bei uns ist es eher eine gemäßigte Fantasywelt. Mal ne ganz blöde Idee. Könnte Aventurien das System verkraften? Falls du oder jemand anders die beiden Welten kennt, meine ich. :D
Funktionalist:
Fate, also Legends of Anglerre liefert einen Regel-Baukasten, wie SW übrigens auch, wenn man nicht noch Zusatzsettings kauft oder herunterläd, der einen etwas anderen Ansatz verfolgt, als Tabletop oder Attacke-Parade.
Fate balanciert weder nach Kampfkraft noch nach Erfolg, sondern eher nach Spotlightanteil. Die frei formulierbaren "Aspekte" geben die Bereiche vor, in denen der Charakter leichter Erfolg hat. Sie sind eine Art Ansagen der Spieler, was sie erleben möchten und geben dem Spieler ein bisschen Einfluss, solche Szenen auch zu erleben.
Das Konfliktsystem ist sehr schnell und wenn es einer der Runde verstanden hat in einer Viertelstunde vollst. erklärt.
Das Spannende an dem System sind mMn die Konsequenzen. Das, was in anderen Systemen die Wunden sind, ist hier etwas universeller und eng mit den obigen Aspekten verbunden, so dass die Folgen von Kämpfen und auch sozialen Konflikten nahtlos in das normale Spiel eingewoben werden können.
Wo man aus Faulheit früher die Fußwunde vernachlässigt hat, weil es einfach zu viel Verwaltungsaufwand ist, so wird sie bei LoA, wenn der Spieler es wünscht, zu einem temp. Teil des Charakters.
Ebenso lassen sich alle möglichen Folgen von Konflikten als Konsequenzen darstellen und ins Spiel einbinden, von Verliebtheit bis hin zu Furcht oder Hass auf eine bestimmte Person. Bewunderung, Gier, Knochenbrüche, modische Fehltritte oder die Tatsache, dass man sich verirrt hat...
Da die Fatepublikationen meist Baukästen sind, muss man sich als Sl noch einmal überlegen, welches Setting man bespielt (oder eines dazukaufen, obwohl es da noch nicht viele gibt.) und sich die Regeln raussuchen, die man verwenden möchte (was für eine Tautologie).
Das schönste FEature von Fate ist, dass man dem Charakterbogen direkt den Charakter ansieht. Das ist keine bloße Sammlung von abstrakten Werten, sondern liefert direkt nach 10 Sekündigem überfliegen erste Plothooks, Stärken, Schwächen, Interessen, Verknüpfungen. Ich habe selten ein System gesehen, bei dem nach der Chargenerierung etwas auf dem Blatt stand, das so mit meinen Vorstellungen übereinstimmte und sich auch so spielte, wie bei Fate.
Deluxe-Beispiel, das fast alle Regeln umfasst außer
Stunts(kleine miniregeln, die sich ein Spieler für den Char kauft. idR +2 auf einen Wurf oder das Anwenden einer Fertigkeit in einem themenfremden Gebiet),
Überzahlboni,
Blocken(kann man auch für andere.).
Und ja, diese Regeln kann man in einer Viertelstunde erklären.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Um einen gut vorbereiteten Angriff bei SBA gegen ein recht wehrloses Ziel zu zeigen, bringe ich mal mein LIeblingsbeispiel. Die erbeutete Haremsdame möchte aus den Fängen und der schneeumtosten Feste des dicken ekligen Barons fliehen und sucht einen Retter. Da kommt der Held Schlagdichtot, den Baron gedungen hat um sich der Yetiplage zu entledigen, gerade recht. Sie schafft es, ihren Baron so abzufüllen, dass dieser einschläft und zieht mit ihrem Held in Spe in eine andere Nische (Manöver, um den temp. Aspekt "endlich alleine" zuerhalten) und versucht ihr Glück.
Verführen:
Maitresse gegen SC:
Szeneaspekt: Sex liegt in der Luft,
Dame Verführenwert 4, Korsagekleid mit üppigem Auschnitt und beeinruckender Schmuck gibt +2 "sozialer Schaden" (Hausregel: Existenz von "Waffen" für soz. Konflikte.)
Held hat Resolve 2 und eine 2er Konsequenz "angetrunken" aus einem vorherigen Konflikt, will aber schon bald aufbrechen und Monster töten.
Sie würfelt eine -1,aktiviert den temp. Aspekt "endlich alleine" für einen Reroll und würfelt eine -2. Damit ist sie nicht zufrieden, also gibt sie einen Fatepunkt aus, um nochmal rerollen zu dürfen, da sie den Aspekt "Damals im Harem meines Kalifen..." hat und sich mit solchen Jungs auskennt. Sie würfelt eine +3 und hat ein vorläufiges Ergebnis von 7, was schon sehr ordentlich ist.
Unser Held würfelt eine -1 und da seine Aspekte wie "Tut's weh? es geht noch schlimmer!", "Eisenhart und kampfgestählt", sowie "Gold und Frauen sind mein Verderben" ihm hier nichts bringen, gibt er aus lauter Verzweiflung einen Fatepunkt für ein mickriges +1 aus. Zusammen mit seinem Resolve 2 hat er nun eine 2 als Wurfwert.
Er würde so 7-2= 5 Stress durch die Wurfdifferenzen +2Stress=7Stress durch die aufreizende Erscheinung bekommen, aber die femme Fatale will es wissen und aktiviert noch den Szeneaspekt für +2, ihr "langen Beine"-Aspekt für +2 und compelled den Aspekt "Gold und Frauen...", den sie zuvor per Empathiewurf erraten hat, sowie die Konsequenz "angetrunken" für insgesamt weitere +8 (also +4 auf ihren und -4 auf den anderen Wurf).
Es summiert sich also auf 15 Stress, den der Arme Held verpacken muss.
Er hat einen sozialen Stressbalken von 6 Kästchen (5 Standard, +1 durch Resolve2, steht bei der Fertigkeit), von denen zum Glück alle bis auf einen (aus dem vorherigen Trinkspielkonflikt) noch leer sind. Er füllt diese auf und ist "außer Gefecht" und würde mit der exotischen Schönheit die Nacht verbringen. Aber es bleiben noch 10 Stress übrig, also muss er die höchste, die 8er Konsequenz nehmen und entscheidet sich für "von Begehren nach ihr verzehrt". Es bleiben dennoch zwei Stress über, die er mit einer weiteren 4er Konsequenz "Scham" auffangen muss, weil seine 2er schon aktiv ist.
Es sieht so aus, als müssten die Monster heute Nacht warten und als in den frühen Morgenstunden die schöne Frau vom tapferen Held verlangt, sie aus dem kalten Norden zurück in ihr warmes Heimatland zu bringen, bleibt dem armen Helden nichts anderes übrig als zuzustimmen, denn einen weiteren Konflikt mit derart vielen Boni auf ihrer Seite kann er nicht ohne Konsequenzen überstehen und er hat keine mehr frei. So wäre er ihr auf ewig verfallen und nur noch als Pantoffelheld brauchbar (sprich Charaktertod). Also gibt er auf, ohne gegenzuwürfeln und darf also selbst beschreiben, was daraufhin passiert, solange es im Rahmen der Niederlage bleibt.
Der Held schultert also in den frühen Morgenstunden die Schönheit und stapft mit ihr in den Sonnenaufgang.
Um die achter Konsequenz loszuwerden, tauscht der Spieler am Ende der Session seinen "Gold und Frauen..." Aspekt gegen "Mein Leben für ihr Lächeln, ihres ganz allein." und macht sie so zu einem festen Bestandteil seines Charakters, wo sie ihm nicht nur Compells sondern auch Boni bringen kann.
So kann ein verheerendes soziales Schadenssystem aussehen. Wenn allerdings beide gleich stark sind, kann sich so ein Konflikt ohne die sozialen Waffen leider recht lange hinziehen.
So genug gelobhudelt.
evil bibu:
--- Zitat von: SohnLokis am 4.10.2010 | 15:15 ---[...]
Danke Zwart für deine neuen Antworten. Glaubst du, man könnte die Vergessenen Reiche mit Savage Worlds spielen? Es ist und bleibt das Liebslingssetting meiner Freundin, wobei wir es wesentlich weniger magisch als by the Book spielen. Bei uns ist es eher eine gemäßigte Fantasywelt. Mal ne ganz blöde Idee. Könnte Aventurien das System verkraften? Falls du oder jemand anders die beiden Welten kennt, meine ich. :D
--- Ende Zitat ---
zwart selbst hat sich mit aventurien in der sw variante beschäftigt. siehe seine sig und den thread.
von forgotten realms habe ich noch keine conversion gesehen. aber vielleicht hat zornhau da was im hinterkopf.
weitere conversions findest du unter
http://www.savageheroes.com/conversions.htm
http://www.savageheroes.de
http://savagepedia.wikispaces.com/
Zwart:
--- Zitat ---Glaubst du, man könnte die Vergessenen Reiche mit Savage Worlds spielen?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube das nicht nur, ich weiß es. :) Einfach weil man so generische Settings wie die Realms sehr leicht auf SW übertragen kann. Die einschlägigen Experten im anderen Forum bestätigen das in einem eigenen Thread.
--- Zitat ---Könnte Aventurien das System verkraften?
--- Ende Zitat ---
OH JA! Das kann es sehr gut.
Klick einfach auf meine Signatur, dort findest Du meine Konvertierung und kannst dann ins Wilde Aventurien starten.
Bevor wir vor einigen Wochen mit Hellfrost losgelegt haben, haben wir fast ein Jahr lang Aventurien mit Savage Worlds bespielt. Es war großartig! :) Und das kommt von jemanden der vorher davon überzeugt war das Aventurien nur mit DSA4 funktioniert, mir selbst.
EDIT:
Verdammt, schon wieder zu langsam. *g*
evil bibu:
--- Zitat von: Zwart am 4.10.2010 | 15:26 ---[...]
Verdammt, schon wieder zu langsam. *g*
--- Ende Zitat ---
*gnhihihihihi*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln