Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Beratung: Fantasy System
Master Li:
Fate bezieht sich mehr auf die Spielanteile der Spieler, SW mehr auf die Aktionen der Charaktere. (Steinigt mich)
Funktionalist:
Was die Kämpfe bei Fate dynamisch m acht ist die Möglichkeit mittels "Manövern" "Aspekte" selbst zu generieren.
Das Eimerwerfen würde je nach Intention anders gehandhabt werden.
Beispiel:
Du möchtest verhindern, dass dir jemand folgt, also setzt durch den Eimerwurf einen Block, dass in der Runde niemand die angrenzende Zone betreten darf. Das ist jetzt die ganz trockene Ausformulierung.
Im Spiel würfelst Du deinen Athletik oder Might oder Throw, je nachdem, wie groß der Eimer/Karren ist und was Du am besten kannst/wie du es beschreiben willst und wenn der andere dir folgen möchte, muss er erst mit seinem Athletikwurf den Blockwert überwinden oder nichts tun.
Du möchtest die tatsache, dass der Boden glitschig ist, später nutzen. Also erzeugst du per Manöver (wahrs. über throw oder might, wenn es ein großer Karren ist) den temp. Aspekt "glitschiger Boden", den du jedem als -2 in die Aktion werfen darf, der in der Zone ist/wo es passt.
Du möchtest den einen Gegner aufhalten und möchtest ihm den temp. Aspekt "am Boden" aufhalsen. Manöver wie oben nur dass der Gegner sich verteidigen darf. Liegt er am Boden und möchte dir Folgen, kannste das erste Mal einfach den Aspekt aktivieren und er bleibt erstmal da und steht auf. Hier klönnte man nachher auch einfach per "Assessment" feststellen, dass der Boden glitschig ist oder wenn der SL sich sträubt nen Fatepunkt schmeißen und dann ist der Boden "glitschig".
Es kommt auf den gewünschten Effekt und nicht, ob ein halbvoller Eimer geworfen, oder eine Tür zugeknallt wird.
@ZH
Das ist mal wieder eine legitime persönliche Meinung. Damit haben wir das Thema durch, oder?
Darkling ["beurlaubt"]:
Meine Stimme geht auch an SW. Prisma hat ein duftes Beispiel gegeben, dass die meisten Sachen, die gegen SW angeführt werden keine SW-spezifischen Probleme sind (Ich mag eine bestimmte Regelung nicht, weil sie in unterschiedlichen Editionen überarbeitet worden ist, also ist das blöd. Bitte was für eine Argumentation soll das sein?) und alles was du gerne vom Rollenspiel hättest ist SW in der Lage zu bieten. Es ist zumindest in jedem Fall einen Versuch wert, um sich eine eigene Meinung zu bieten.
Jed Clayton:
Hier noch mal eben der Link zu dem Regelwerk von High Valor:
http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=82385
Es gibt auch Vorschau-Seiten aus dem Regelbuch. Diese reichen allerdings nicht zum Losspielen aus und sind damit kein fertiges Demo-Set.
http://silverlionstudios.com/blog/wp-content/uploads/2010/07/High-Valor-Preview.pdf
PDF-Seiten mit einem Einblick ins Regelsystem.
Xemides:
Off Topic:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Zornhau, ich bevorzuge auch Systeme, die zum Setting mitgeliefert werden, weil ich mich mit puren Systemen nicht beschäftigen mag. Das ist mir immer zu trocken. Außerdem gehe ich davon aus, dass der Autor sich was dabei denkt, wenn er die Regeln zum System schreibt. Tatsächlich ist die Reign/DSA-Konversion die erste, die ich benutze, und wird vielleicht auch die Letzte sein. Mit allen anderen Systemen bin ich zufrieden.
Und das sind bei mir keine Forge-Systeme, sondern Vollsysteme wie Midgard, DSA, Earthdawn, Shadowrun4, SIF RP, Cthulhu, etc. pp.
Diese Einstellung hat absolut nichts mit der FOrge zu tun, sie kommt nicht mal durch das Tanelorn-Forum hier. Statt dessen ist das seit langem meine Einstellung und eine gewisse Faulheit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln