Pen & Paper - Spielsysteme > HERO-System

[Hero 6th] Wer spielt denn hier eigentlich 6. Edition?

(1/8) > >>

Jed Clayton:
Hallo,

ich würde mal darauf tippen, dass Selganor und dedan immerhin die 6. Edition von Hero besitzen und etwas damit spielen oder zumindest Kampagnenideen damit planen und formulieren.

Aber die Hero-Community in Deutschland ist ja nicht außerordentlich groß oder nicht sehr sichtbar oder proaktiv. Vielleicht sind aber auch einfach nicht viele Hero-Kenner hier im :T:-Forum. Ich bekomme aber auch ab und zu den Eindruck, dass in der Tat einige Leute das Hero System kennen, es aber dennoch nie spielen oder inzwischen einfach zu anderen Systemen weitergezogen sind.

Deshalb wollte ich einfach nur mal fragen, wer außer mir noch die 6. Edition benutzt, und natürlich auch, in zweiter Hinsicht, ob die 6. Edition tatsächlich viel besser ist als die 5. Edition.

Wer hat Hero System 6E?
Wie findet ihr diese Bücher (Basic Rulebook, Character Creation, Advanced Player's Guide usw.)?
Was gefällt euch daran nicht?
Wofür plant ihr 6E einzusetzen oder setzt es schon ein?

Thot:

--- Zitat von: Kanishka am 14.10.2010 | 03:33 ---[...] Ich bekomme aber auch ab und zu den Eindruck, dass in der Tat einige Leute das Hero System kennen, es aber dennoch nie spielen oder inzwischen einfach zu anderen Systemen weitergezogen sind.

--- Ende Zitat ---

meld

(Und Thread abonnier...)

Selganor [n/a]:
Seit unser Star Hero SL die Uneasy Haven Runde erstmal auf Eis gelegt hat spiele ich nix vom Hero System mehr.

Die 6. habe ich bisher noch nicht in Papierform (das kommt wohl erst wenn ich eine aktive Runde habe die auch 6. Edition spielt) und habe mich daher auch noch nicht groesser damit beschaeftigt.

Jed Clayton:
Na ja, ist ja auch nicht schlimm.

Offensichtlich hat Hero noch immer das Problem, dass es nicht einsteigerfreundlich wirkt. (Das tun für mich aber Systeme wie Rolemaster und Midgard auch nicht ...) Auch krankt es wahrscheinlich an dem gleichen Umstand wie andere universelle Baukastensysteme: Es wird nicht mit einem bekannten, atmosphärischen Setting assoziiert. Außer natürlich Champions, aber wer spielt das schon in Deutschland?

Mir geht es da im Wesentlichen so: Für eine Champions-Kampagne fehlen mir die Zeit und die Spieler, für eine Convention-One-Shot-Runde hat Hero zu viele Feinheiten.

Apropos Feinheiten: Die 6. Edition ist ja noch einmal wesentlich dicker als die fünfte. Sie musste auf mehrere Bände aufgeteilt werden und auch der Charaktererschaffungsband allein ist schon dicker als die 5. Edition.

Ich halte mich deswegen absichtlich an die abgespeckte Regelbuchversion Basic Rulebook (BRB), mit der man schon ganz ordentlich loszocken kann. Die gigantischen ausführlichen Bände der 6. Edition liegen bei mir auch seit zehn Monaten an der gleichen Stelle in meinem Zimmer. Das BRB verwende ich als Regelgrundgerüst in Verbindung mit Lucha Libre Hero (das noch die Regeln der 5E enthält) und als Grundgerüst für meine inzwischen pausierende Indien-Runde "Chandreshvaras Traum".

Lyonesse:
Ich hab die gesamte 6. Edition von Hero und spiele Fantasy Hero und Danger International. Für beide Kampagnen ist der gesamte Omnibus eigentlich unnötig, aber mir macht es Spaß die Bücher zu besitzen und mir beim Lesen darin Anregungen zu holen.
Ich glaub in den USA läuft Hero wohl einigermaßen, wobei einigermaßen ziemlich relativ ist, aber immerhin haben sie in den letzten Jahren keine Insolvenz mehr hingelegt. In Deutschland wurde und wird das nie viel gespielt werden, was zwar schade, aber ohne deutsche Übersetzung und dem Superheldenschwerpunkt auch nicht wirklich überraschend ist. Bei generischen Systemen denken die Leute halt in erster Linie an GURPS oder neuerdings an Savage Worlds.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln