Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Womit würdet ihr die Vergessen Reiche bespielen?

<< < (6/8) > >>

LöwenHerz:
Hier wirft sich ja schon ein neues Thema unterschwellig auf:
warum werden Settings mit Systemen assoziiert?

Ich könnte mir die Realms gar nicht mit einem anderen System, als AD&D (mein Ein- und Ausstieg in die / aus den Realms) vorstellen. Oder zumindest ein sehr ähnliches System. Ebenso würde ich Aventurien nur mit DSA bespielen wollen (können?). Zumindest in meiner Vorstellung jetzt.

Naja, zumindest bin ich auf das Ergebnis für den TE sehr gespannt.

Boba Fett:

--- Zitat von: LöwenHerz am 16.12.2010 | 16:00 ---Hier wirft sich ja schon ein neues Thema unterschwellig auf:
warum werden Settings mit Systemen assoziiert?
--- Ende Zitat ---

Das wird schon an anderer Stelle diskutiert...

Dirk Remmecke:

--- Zitat von: LöwenHerz am 16.12.2010 | 16:00 ---warum werden Settings mit Systemen assoziiert?
--- Ende Zitat ---

Tun sie das?

Welches System benutzt man für Glorantha? Loerem? Nephilim? Cthulhu? (BRP, d20, Savage oder Gumshoe?) Für die Spinward Marches?
Selbst bei Aventurien ist die Antwort weniger klar, denn zwischen DSA1 und 4.1 liegen Welten!

Ich habe viel eher das Problem, dass ich schon beim ersten Lesen eines neuen Spiels das Setting herausschälen möchte, weil ich ein anderes System als passender empfinde... Die Dragon-Warriors-Welt Legend habe ich mit Warhammer bespielt, The Enemy Within hingegen mit AD&D2, und Dragonlance mit einem AD&D, das so viele RQ-Hausregeln einverleibt hatte, dass es ein w20(also %-loses)-RQ war.

Forgotten Realms ist für mich selbst überraschenderweise hart mit AD&D verbunden, wohl weil ich bei Erscheinen der Box eine neue Kampagne für AD&D plante und ich die Box deshalb auch durch diese Brille gelesen habe. (Die ganze Hexzeichnerei war übrigens für die Katz, auf Faerun habe ich letztlich doch nie gespielt. Ich habe eine Adaption von Truants Gralfsee vorgezogen.)

LöwenHerz:

--- Zitat von: Boba Fett am 16.12.2010 | 16:39 ---Das wird schon an anderer Stelle diskutiert...

--- Ende Zitat ---
Wäre Dein Post konstruktiv, hättest Du es wenigstens verlinkt. So kann ich damit wenig anfangen.


--- Zitat von: Dirk Remmecke am 16.12.2010 | 17:31 ---Tun sie das?

Welches System benutzt man für Glorantha? Loerem? Nephilim? Cthulhu? (BRP, d20, Savage oder Gumshoe?) Für die Spinward Marches?
Selbst bei Aventurien ist die Antwort weniger klar, denn zwischen DSA1 und 4.1 liegen Welten!

Ich habe viel eher das Problem, dass ich schon beim ersten Lesen eines neuen Spiels das Setting herausschälen möchte, weil ich ein anderes System als passender empfinde... Die Dragon-Warriors-Welt Legend habe ich mit Warhammer bespielt, The Enemy Within hingegen mit AD&D2, und Dragonlance mit einem AD&D, das so viele RQ-Hausregeln einverleibt hatte, dass es ein w20(also %-loses)-RQ war.

Forgotten Realms ist für mich selbst überraschenderweise hart mit AD&D verbunden, wohl weil ich bei Erscheinen der Box eine neue Kampagne für AD&D plante und ich die Box deshalb auch durch diese Brille gelesen habe. (Die ganze Hexzeichnerei war übrigens für die Katz, auf Faerun habe ich letztlich doch nie gespielt. Ich habe eine Adaption von Truants Gralfsee vorgezogen.)

--- Ende Zitat ---
Teilweise tun sie das. Du schreibst doch selbst ab dem zweiten Absatz, dass Du bestimmte Settings mit bestimmten Systemen bespielst. Und genau das ist mein Punkt. Warum hat man sich entschieden, ein Setting mit ebendiesem System zu bespielen?
Ich habe dazu einen Gedankengang, den ich aber vielleicht an anderer Stelle dann kund tun werde, so ich vom Oberguru noch erleuchtet werde ;)

Ein:
Er bezieht sich auf das Topic, dessen Namen wir nicht nennen dürfen, damit es sich nicht ausbreitet. Ein kleiner Tipp aber: DSA-Channel im :T:, knapp 20 Seiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln