Das Tanelorn spielt > [RT] Dunkle Geheimnisse

[3] - [Akt 4] - Der Maw

<< < (10/34) > >>

SeelenJägerTee:
Brücke
Charon betrachtet den Holoschirm mit dem Trümmerfeld.
"Hmmm..." er greift nach dem Voxgerät.
"Flugdeck, ja Brücke hier, Charon Kyrinov. Ich will mich mit einem der besseren Piloten unterhalten, schicken Sie mir bitte einen. Er soll mich so früh wie möglich auf der Brücke besuchen."

gildor_inglorion:
Worum gehtsn?

Hud an Käpt Ramirez. Schiff ist wieder voll einsatzfähig. Wie geht's weiter? Ende.

SeelenJägerTee:
"Ah gut. Ich wollte dich damit nicht stören, aber ist es vielleicht besser mit einem Shuttle zu den Trümmern rüber zu fliegen? Da könnte man ja den großen Brocken ausweichen."

gildor_inglorion:
So wie ich das sehe kommt es ziemlich aufs Gleiche an. Kleineres Schiff heißt weniger Asteroiden aber auch weniger Schutz. Dafür aber mehr Ressourcen, wenn man vor Ort ist. Ich hab da keine Präferenzen, es sei denn...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Fällt Hud noch ein Argument ein? gg Scholastic Lore Astromacy gg Int 31 Rolled 1d100 : 19, total 19

TRIX:
Hud entsinnt sich an einen Vortrag eines alten Voidfahrers, den er mal während seiner Lehrzeit gehört hat. Dabei ging es darum, dass große Schiffe in Trümmerfeldern eigentlich nichts verloren haben, Kleine aber noch weniger. Wird ein Guncutter oder Aquila von einem kleinen Trümmerstück ungünstig getroffen, bedeutet dies in der Regel das aus für die Besatzung. Die Schiffe haben einfach weniger "Reserven" für kritische Situationen. Bei einem großen Schiff muss man zwar auf "Killer" achten, jedoch kann man den ganzen Rest ignorieren.

Abgesehen davon: Eine Bergung von Teilen ist mit einem Guncutter eh nicht möglich. Dazu muss man schon mit den Laderäumen "vor Ort".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln