Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielermitspracherecht

<< < (4/18) > >>

Seishiro:
@ Jest

Ja waren und sind sie, das macht Pferde aber trotzdem zu Nutztieren und bei einem Paladin der auch mal Drachen tötet ist das dann wikrlich etwas schwer wenn das Pferd vor einem normal menschlich aussehenden Typ zurück schreckt, wenn es eigentlich furchtlos sein sollte.


@ Fredi

--- Zitat ---Wenn es eher um die Story geht und alle erwachsen sind, sollte es eigentlich auch gehen, dass die Spieler auch den Ausgang ihrer Aktionen beschreiben können.

--- Ende Zitat ---

Wie? Wie legst du fest das eine Aktion gelingt oder nicht, wie legst du fest das du die 4 meter breite Schlucht überspringst, wer sagt dir das die Alarmanlage aus ist? Wie willst du bestimmen das der NSC mit dir die richtigen Infos gibt etc. . Natürlich bei Aktionen die einfach zum normalen Ablauf gehören des Charas braucht er keinen, er beschreibt einfach was passiert. Aber bei Abenteuer relevanten und zweischneidigen Aktionen kannst du es nicht einfach festlegen das es gelingt.  :)



--- Zitat ---@eed_de
ok, Du bist scheinbar hardcore Simulationist. das ist dann tatsächlich ein krasser Stilunterschied zu mir. Da mag Feedback (und überhaupt alles was OOC ist) im Spiel stören.

--- Ende Zitat ---

ich weiss das is nicht für mich aber trotzdem muss ich was dazu schreiben.

Hardcore? Wenn man sich mal leise am Tisch unterhält über das was man gestern oder in der Woche gemacht hat ist das aus meiner Sicht ok, aber wenn ich als SL lauter werden muss damit ich den rest übertöne und sie gerade kein RP in Character machen dann stört mich das schon. Und wenn dann noch zwei drei Leute am Plot meckern oder sich mal dezent über die Logik unterhalten kann das schon sehr stören. Deshalb sowas in den Pausen oder nach dem Spiel.  ;)

Seishiro:
Noch eins,

wenn Spieler wirklich Einfluss nehmen wollen auf politische oder sonstige Dinge und sich der Master mit Handouts und guter Story Line mühe gibt, dann sollten das die Spieler in einem gewissen Rahmen auch tun. Ich meine Selbst mal Briefe schreiben, sich einfach selbst mal die arbeit machen und damit vielleicht auch ihr interresse bekunden. Es sieht einfach anderes aus wenn man es nur sagt oder dem SL wirklich einen Brief in die Hand drücken kann.  ;)

Nebenbei macht das Mitgestalten auch Spass und zwar wenn man es ingame spüren kann. Durch den Effekten das man mehr bewegen kann in der Spielwelt, eben mehr als ein Abenteurer, aber das ist meist nur für wirklich lange Kampangnen von relevanz wie z.B. bei Ars Magica.

EDIT : nen Fehler ausgemerzt

Fredi der Elch:
@Seishiro

--- Zitat ---Wie legst du fest das eine Aktion gelingt oder nicht, wie legst du fest das du die 4 meter breite Schlucht überspringst, wer sagt dir das die Alarmanlage aus ist? Wie willst du bestimmen das der NSC mit dir die richtigen Infos gibt etc. .
--- Ende Zitat ---
Das können die Spieler auch selber machen. Die sind ja schließlich alt genug. Warum brauchen die einen, der ihnen alles vorkaut?  ;D
Gut, das war überspitzt, aber tatsächlich muss nicht ein SL immer alles bestimmen. Direkte Spielermitbestimmung ist sogar echt ganz cool. Vor allem wenn man als SL selber vorher nicht weiß, ob der NSC jetzt gut oder böse ist, sondern sich das erst in Zusammenarbeit mit den Spielern rausstellt.


--- Zitat ---Aber bei Abenteuer relevanten und zweischneidigen Aktionen kannst du es nicht einfach festlegen das es gelingt.
--- Ende Zitat ---
Würfeln kann man ja, dazu braucht man auch keinen SL.


--- Zitat ---wenn Spieler wirklich Einfluss nehmen wollen auf politische oder sonstige Dinge und sich der Master mit Handouts und guter Story Line mühe gibt, dann sollten das die Spieler in einem gewissen Rahmen auch tun.
--- Ende Zitat ---
Absolute Zustimmung. Man muss nur aufpassen, dass die Einflussmöglichkeiten der Spieler nicht zu blosem atmosphärischen Beiwerk verkommen. Sondern dass die Spieler evtl. selber bestimmen können was sie tun wollen und ob der Bürgermeister nun der böse ist.  Schließlich steht nirgendwo geschrieben, dass Spieler zwingend jede Story kaputt machen _müssen_.

Fredi

Seishiro:

--- Zitat ---Das können die Spieler auch selber machen. Die sind ja schließlich alt genug. Warum brauchen die einen, der ihnen alles vorkaut?  
Gut, das war überspitzt, aber tatsächlich muss nicht ein SL immer alles bestimmen. Direkte Spielermitbestimmung ist sogar echt ganz cool. Vor allem wenn man als SL selber vorher nicht weiß, ob der NSC jetzt gut oder böse ist, sondern sich das erst in Zusammenarbeit mit den Spielern rausstellt.

--- Ende Zitat ---

Wenn die 4 m Schlucht in nem Dungeon ist und jeder der drüber springt von einem Wind erfasst wird dann ist das irgendwie nicht Spieler abhängig. Das mit dem NSC ist durchaus sehr lustig solange er keinen festen Platz im Abenteuer hat.



--- Zitat ---Würfeln kann man ja, dazu braucht man auch keinen SL.

--- Ende Zitat ---

Öhm also zweischneidig kann viel sein und vor allem eben interaktions Situationen die eben nicht durch einen Wurf geklärt sind.



--- Zitat ---Sondern dass die Spieler evtl. selber bestimmen können was sie tun wollen und ob der Bürgermeister nun der böse ist.  Schließlich steht nirgendwo geschrieben, dass Spieler zwingend jede Story kaputt machen _müssen_.

--- Ende Zitat ---

Also es kann schonmal vorkommen das ich ein Abenteuer Konzept umwerfe weil mir etwas anderes stimmiger vorkommt. Aber mir von meinen Spieler vorschlagen zu lassen wer den der Böse sein könnte... nee dann können sie auch ein Buch schreiben.  ;)

Tybalt:
Tach!

Jestocost:

--- Zitat --- Hey, ich finde immer noch, dass der SL (und auch die Spieler) was falsch machen, wenn nach dem Spiel überhaupt diese Fragen gestellt werden: Der Spielabend war dann ein Erfolg, wenn die Leute die ganze Zeit mitgegangen sind und keine Zeit, keinen Bock hatten, sich über das Wie Gedanken zu machen...

Wenn man reden muss, dann liegt was im Argen bzw. dann kann man was besser machen...

--- Ende Zitat ---
Sehe ich überhaupt nicht so. Ich finde es extrem wichtig, daß auch mal Kritik geübt wird, Feedback ist für den SL (und auch für die Spieler) notwendig um sich zu verbessern.

eed_de:

--- Zitat ---jesto: genau das ! und dafür dürfte der SL den Spielern eigentlich kein Mitspracherecht geben. Denn es ist kaum möglich immer alle zufrieden zu stellen.

--- Ende Zitat ---
Meinst du das ernst? [provokativ]Wieso sollen dann sie Spieler überhaupt mitspielen?[/provokativ]

--- Zitat ---Frustration ist ja auch durchaus ein Stilmittel des SLs.

--- Ende Zitat ---

Frustation der SC's ist OK, Frustration der Spieler... ich weiß nicht recht. Frust und Spaß schließen sich IMHO aus.


--- Zitat ---intelektuelle distanz führt zum ausbremsen von Spaß.

--- Ende Zitat ---
YMMV. Ich achte immer auf eine gewisse Distanz zu meinen Charakteren (einfach, um ihnen "Platz" für ihre eigene Persönlichkeit zu geben).

--- Zitat ---Rollenspielen ist make-believe und damit sollte man sich für den Lauf des Abends GANZ in die Fänge des SLs geben. Damit alle Spaß haben. Daran ist nichts verwerfliches und nichts bossiges.

--- Ende Zitat ---
Stimmt. An diesem Spielstil ist nichts verwerfliches. Es ist nur nicht der Einzig Wahre Weg (tm).

Seishiro:

--- Zitat --- Das Mitspracherecht von Spielern sollte über ihren Character nicht hinaus gehen. Hört sich gemein ein, sollte aber so sein, den in einer RPG-Welt kann man eben nur von sich aus gehen, wie in der normalen Welt auch.

--- Ende Zitat ---
Nicht unbedingt. Ich spiele derzeit mit einem System herum, das den Spielern Eingriffe in die Spielwelt erlaubt. (Ist nicht neu, Adventure! hat ein solches System, Donjon Krawl ist darauf aufgebaut, und bei Buffy gibt es das AFAIK auch.)

Damit kann der Spieler sich für kurze Zeit SL-Rechte "erkaufen". Daß das nicht mit Munchkins funktioniert, ist klar.

Aber auch ganz abgesehen davon gebe ich den Spielern gewissen Möglichkeiten für einen Eingriff. Wenn sie sich z.B. in einem Büro befinden kann ein Spieler sagen "Ich nehme mir den Brieföffner vom Schreibtisch und...", auch wenn ich noch keinen Brieföffner erwähnt habe. Es ist halt sehr wahrscheinlich, daß auf einem Schreibtsich ein Brieföffner liegt. Sehr praktisch ist das in cineastischen Kämpfen. "Wir sind ja hier in einer Fabrikhalle. Also springe ich auf die Kiste vor mir, springe von da die Kette, die vom Krahn hängt und...". Hierbei habe ich nur "Fabrikhalle" vorgegeben, den Rest stammt vom Spieler. Veto behalte ich mir natürlich vor.


Tybalt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln