Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Gutes System für Highlander?

<< < (4/5) > >>

Nin:

--- Zitat von: Nin am 21.01.2011 | 14:51 ---Weitere Infos und Links zu nWoD-Immortal gibt's hier.

--- Ende Zitat ---
Ergänzt um oWoD Highlander the Gathering.

Terrorbeagle:
Der Große Unterschied zwischen den beiden Versionen des Unsystems  ist eigentlich: Classic hat eine detaillierte Liste an Fertigkeiten, Cinematic hat eine eher grobe, sehr einheitliche Liste (also auf der einen Seite "Schwertkampf", "Messerkampf", "Kampf mit der Axt" etc. auf der anderen Seite "Gettin' Medieval"). Classic Unisystem verwendet ein relativ komplexes Ausdauersystem (effektiv Buchhaltung), Cinematic hat das nicht; dafür gibt es da Glücksgummipunkte, mit denen man tolle extra Aktionen kaufen kann (wobei man den Unsinn glücklicherweise auch weglassen kann). Die beiden Systeme haben zudem sehr unterschiedliche Magiesysteme


Na ja, die beste Version des Unisystems ist eh die Meinige... (enthält übrigens auch detailiertere Regeln für Schwertkampfmanöver), und die besteht zu ungefähr gleichen Teilen aus classic und cinematic Unisystem. Also ich seh das ganze eher als ein etwas zerstückeltes Kern-Regelwerk aus dem man sich seine Rosinen rauspicken und das ganze nach belieben zusammen stellen kann. Blöderweis nur ohne richtiges Grundregelwerk.

Angel ist in zwischen out of print, aber dafür noch relativ gut erhältlich (oder war dies vor knapp einem Jahr). Es basiert auf der Fernsehserie (jetzt kommt's....) Angel (die Buffy Spinoff Serie) und ist vor allem recht unterhaltsam zu lesen. Ghosts of Albion ist bisher nur als pdf erschienen, und sollte davon noch ein Printexemplar seinen Weg zu mir finden, dann wäre ich doch sehr positiv überrascht. Allerdings merkt man doch, dass es effektiv 'yet another urban mystery/fantasy RPG' ist, das halt bloß dadurch etwas rausfällt, dass es im Viktorianischen Zeitalter spielt. Aber hey, der Regelkern ist in Ordnung.

Für dein Highlander Spiel würde ich persönlich natürlich "mein" Unisystem nehmen, da aus den cinematic Spielen die entsprechenden Vorteile abschreiben,  meine Queen-Platten raussuchen und losspielen. Das mag nicht für jeden die erste Option sein, aber mir persönlich gehen die entlos langen und teilweise redundanten Skill-Listen bei Classic etwas auf die Nerven.

slyver:
ok, tsoy werd ich mir mal anschaun, auch wenn es mir uU ein bisschen zu sehr richtung dtiv sein könnte.. aber das seh ich ja dann, danke für den tip.

Lachender Mann, dieses Unisystem-Mixup hat auch ordentliche XP-Regeln, oder? ^^; ich habe gestern mein Dresden Buch durchgeschaut, und das Hauptproblem (neben der teilweise etwas zu ausgeprägten grobkörnigkeit/schwammigkeit) war, daß ich nix zu Weiterentwicklung des Charas über XP gefunden habe...

ciao
silvana

Terrorbeagle:
Das normale Unisystem hat relativ einfaches XP Point Buy Steigerungssystem. Nichts spektakuläres, sondern absolut durchschnittlich, u nicht zu sagen mittelmäßig. 

Meine Version des Unisystems ist da etwas komplizierter (möglicherweise auch unnötig komplizierter), in dem zwischen praktischer Erfahrung/learning by doing und Abenteuerpunkten unterschieden wird.

Joerg.D:
Es stellt sich für mich eher die Frage, was man denn vom Highlander Feeling haben will.

Die Kämpfe oder die moralische Komponente und das Drama.

Je nach Anspruch kommen da verschiedene Systeme bei raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln