Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

[LaTeX] Einige Fragen

(1/2) > >>

1of3:
Moinsen.

Ich habe ein größeres wissenschaftliches Projekt (250+ Seiten mit sehr regelmäßigem Aufbau, Zitate in 5+ Fremdsprachen darunter Altgriechisch) vor und würde dazu gerne LaTeX verwenden.

Frage 1: Ich habe versucht mir anzulesen, wie man in tex-Dateien durch eine Rechtschreibprüfung laufen lassen kann. Anscheinend gibt es da Ispell und neuer dann Aspell und Hunspell. Mir ist nur nicht ganz klar, wie ich diese Programme benutze. Kann da jemand helfen? Ich benutze als Betriebssystem Windows.

ash70:
Wirklich helfen kann ich da nicht, dafür ist es einfach zu lange her, dass ich was mit LaTeX gemacht habe. Wenn Du unter Windows arbeitest, dann guck Dir doch mal TeXnicCenter an. In dem Editor ist ein Spellchecker integriert, da brauchst Du Dich dann nicht mehr selber drum zu kümmern.

Haukrinn:
Die meisten LaTeX-Editoren sind mittlerweile in der Lage, die *spell-Pakete direkt zu benutzen. Texmaker zum Beispiel bringt direkt aspell mit. VI und Emacs können auch beide aspell einbinden und diesem entsprechende Parameter übergeben, um Textags zu ignorieren.

Wenn Du besonders hartgesotten bist, kannst Du aspell natürlich auch direkt mit dem Parameter -t aufrufen - dann filtert er Dir die tex-Tags automatisch raus. Ich würde Dir aber definitiv raten, 'nen Editor mit Rechtschreibprüfung zu verwenden, wenn Du in endlicher Zeit fertig werden willst.

1of3:
OK. Dann werde ich mir Texmaker mal zu Gemüte führen.

1of3:
Ausprobiert. Ist nicht besonders komfortabel. Es gibt keinen Möglichkeit per Klick neue Worte aufzunehmen und er schaltet nicht autmatisch zwischen Sprachen um. Das wäre für mich eigentlich die Grundanforderung.

Auch ignoriert er zwar Latexbefehle, aber beispielsweise nicht Parameter und fällt sogar auf Standardzeug wie #1 rein.

Wenn das State of the Art ist, riecht die Sache für mich doch nach Open Office.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln