Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Eierlegende Wollmichsau (Fantasy RPG); Achtung,evtl. lang
Oberkampf:
Das warhammer, das ganz neu rauskam, ist die dritte Edition, die bei Warhammerfans auf geteiltes Echo stößt. Warhammer 3E ist ein storyorientiertes Spiel mit vielen Charakterbaumöglichkeiten, das optisch und haptisch an ein Brettspiel (und manche sagen sogar otisch an ein MMO) erinnert. Man kann zwar das Spiel auch in der traditionellen Buchform erwerben, dann hast Du aber wieder die vielen Tabellen, die ansonsten durch Karten ersetzt werden (was das Spiel beschleunigen soll).
Nochwas zu FATE:
Egal was für ein System du nimmst, auch Savage Worlds usw. bieten Optimierungsmöglichkeiten. Deswegen würde ich an Deiner Stelle lieber nach einem Spiel suchen, dass dem Optimierer seine Spielweise lässt, aber auch für die anderen Spieler Angebote ausrichtet und kompensierend wirkt. Genau das macht FATE: wenn man einen Tefloncharakter baut, der viel kann, aber wenig Schwächen hat, verdient man sich in dem Spiel nicht ausreichend FATE-Punkte, um seine Stärken zu aktivieren.
Darkling ["beurlaubt"]:
--- Zitat von: Grübelgrau am 13.02.2011 | 14:52 ---Edit: Habe mir gerade mal die Homepage von SW angeschaut..Evernight klingt ja wie ein richtig cooles Setting..mal anschauen.
--- Ende Zitat ---
Ja, auf den ersten Blick könnte man Evernight für 08/15-Fantasy hjalten, aber wie in so gut wie jedem Savage Setting gibt es auch hier einen Twist..
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bei Evernight muss man eben mögen, dass eine Fantasywelt von Aliens invasiert wird... Das ist nicht jedermans Cup nof Tea.
Imion:
Dann schau dir vllt mal GURPS an.
--- Zitat ---Ich möchte:
- ein Regelwerk/System daß den Namen verdient, aber nicht ZU überbordet ist mit hunderten Seiten Krit-Tabellen. z.B.
--- Ende Zitat ---
GURPS hat ein ausgereiftes und umfassendes Regelsystem, dass man noch nach Geschmack ausweiten KANN aber NICHT MUSS.
--- Zitat ---- eine Fantasy-Welt, in der es auch Magie geben muss/soll (das Setting von A Song of Ice and Fire mag ich zwar sehr, aber spielen würde ich dort nicht wollen)
--- Ende Zitat ---
Magie ist vorhanden und kann auf verschiedene Weise angegangen werden.
--- Zitat ---- ein "käuflich erwerbbares" System, bei dem ich aber NICHT gezwungen bin, mir 20 Bücher zu holen, um sinnvoll spielen zu können
--- Ende Zitat ---
Für die vierte Edition gibt es momentan für Banestorm (das Standard Fantasy Setting für GURPS) ein Buch und einige PDFs käuflich zu erwerben, aber es hält dich auch niemand davon ab dein eigenes Settung zu bauen.
--- Zitat ---- schön wäre, wenn es trotzdem käufliche Abenteuer (oder von der Fangemeinde geschaffenes) gäbe - Zeit ist knapp! :-)
--- Ende Zitat ---
Momentan sieht es in der Hinsicht nicht alzu gut aus. Aber anscheinend (IIRC) werden gerade einige Abenteuer (zumal für Dungeon Fantasy) geschrieben.
Grübelgrau:
Hi,
--- Zitat von: Orakel am 13.02.2011 | 15:03 ---Vond aher wären im Moment wirklich noch ein paar mehr Details notwendig zu wissen, bevor man hier mit dem wilden Name-Dropiing weitermacht.
--- Ende Zitat ---
Sag mir, was Du wissen musst, und ich versuche, es nach kröften zu beantworten ;o)
Sgaen wirs mal so. Mit dem "Optimieren" an sich habe ich kein besonders grosses Problem. Wenn ich einen Char bastle, versuche ich neben allen anderen Dingen auch, das er in dem, was er macht, wenigstens "gut" ist. Trotzdem muss es, auch für den SL, noch möglich sein, eine "realistische Bedrohung" zu schaffen. Wenn ich die Regeln in- und auswendig kennen muss, um das zu schaffen, stimmt was nicht.
Das Problem für mich liegt in unserer Runde eher am System. Wenn die Regeln mal so unübersichtlich (um nicht zu sagen schwachsinnig) sind, das ich mir erst ne Woche lang DSA Kampfregeln reinziehen muss, um einen NSC zu erschaffen, über den der optimierte krieger sich nicht tot lacht, stimmt was nicht. In nem Storytelling-System komme ich da gut drum rum, in einem System, das alles "vorschreibt" sehe ich mich dann schon genötigt, mich auch halbwegs an den Regeln zu orientieren. Hinter vorgehaltenem Meisterschirm zu würfeln, das Ergebnis zu ignorieren, und zu sagen "oh-oh, sieht mies für Dich aus" ist nicht mein Ding....WENN ich schon Regeln dafür habe.
Verständlich was ich meine?
Ansonsten: Sundered Skies...fliegende Schiffe....das geht GAR nicht ,o)
Gruß
Grübel
Pyromancer:
Mein Tipp wäre auch, Savage Worlds als Regelsystem zu verwenden. Ich persönlich leite jetzt seit über einem Jahr eine Midgard-Kampagne mit Savage-Worlds-Regeln, und die Kombination hat sich bewährt. Für den Einstieg würde ich zum Alba-Quellenbuch raten, das ist die am einfachsten zugängliche Region, und Abenteuer gibt es reichlich dafür.
Oder für ein bisschen Abwechslung das Eschar-Quellenbuch und die "Sturm über Mokattam"-Kampagne; gibt's beides gebraucht für ~5 Euro. Und netterweise hat jemand schon fast alle Gegnerwerte auf Savage-Worlds-Regeln konvertiert, so dass die Eigen-Arbeit sehr überschaubar bleibt.
Das Problem könnte nur sein, dass euer Midgard-Spieler die Abenteuer alle schon kennt, aber da müsstest du halt vorher fragen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln