Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
Jestocost:
Ich mag Feng Shui, aber das Initiativesystem mit den Shots ist mir einfach zu langwierig. Leider ist es nicht so leicht aus dem Spiel zu lösen, da die Shot auch bei den Shticks zum tragen kommen...
Tolles Denglisch, nicht?
Hat sich da schon jemand Gedanken gemacht?
Tybalt:
Mich würde mal interessieren, was dir an dem Initiativsystem nicht gefällt. Ich liebe das System, es ist schnell und einfach, außerdem ergeben sich schöne Effekt wie einen Gegner in die Devensive drängen, wenn er denn ständig aktiv verteidigt.
Allerdings muß ich dazusagen, daß ich nie mit mehr als 4 Spielern spiele und ich die Mooks zu 5'er-Gruppen zusammenfasse.
Aber ganz abgesehen davon denke ich, daß ziemlich arbeitsaufwendig (aber nicht unmöglich) wird, Feng Shui auf ein anderes Initiativ-System unzustellen, da du ungeheuer viele Schticks ändern mußt.
Tybalt
Jestocost:
Mmmh, die Mooks in 5er Gruppen zusammennehmen ist bestimmt 'ne Lösung.
Mir war es immer viel zu nervig die Initiatvenummern für alle Beteiligten zu notieren - irgendwie hat mich das immer aufgehalten.
Aber vielleicht muss man es einfach machen, wie jemand im RPG.Net Forum empfohlen hat:
Die Initiativereihenfolge wird auf eine große Tafel geschrieben. Spieler bekommen Initiativecounter oder Figuren, die ihre Charaktere darstellen, Mooks werden durch Smarties versinnbildlicht, Endgegner durch Snickers oder ähnliches.
Macht man einen Mook ungefährlich, kann man das Smartie essen. Je nach Woundpoints darf man bei einem Namensgegner einen Teil des Snickers aufessen...
Vielleicht liegt es ja nicht am System, sondern nur an der Handhabe...
Boba Fett:
Ich empfehle Gummibärchen, statt Smarties.
Die haften besser... ;)
Selganor [n/a]:
Kann mal jemand das Inisystem kurz zusammenfassen?
Nicht jeder hat Feng Shui griffbereit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln