Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Cyberpunk

<< < (3/5) > >>

Blechpirat:
Ich wollte noch auf Nanopunk hinweisen: http://www.1km1kt.net/rpg/nanopunk

Haukrinn:
Hmm, die Darstellung von Ausrüstung und Cyberware finde ich so nicht besonders toll; mir wäre das erstens viel zu kompliziert und zweitens viel zu limitierend - gerade Cyberpunk (wenn ich mich mal an den klassichen Vertretern bei den RPGS orientiere), die ja nun einmal Ausrüstung als zentralen Faktor darstellen.

Für ersteres würde ich mich vielleicht an Diaspora orientieren, das hat sehr nette Ausrüstungsregeln, Cyberware würde ich einfach als Stunt-Paket bewerten und dieses vom Refresh bezahlen. Da noch eine Dependency dran zu hängen finde ich irgendwie unnötig limitierend (so habe ich das bei Eclipse FATE gemacht und das funktioniert sehr gut).

Ausrüstung kann man (so hab ich das gemacht) auch mit Kosten versehen (je nachdem welche Stunts man an die Dinger dran hängt) und den Charakter entsprechend stressen wenn er was kauft. Ausrüstung die verloren gehen kann - da habe ich noch nie so drüber nachgedacht. Finde ich aber auch eher generell scheiße und hätte ich so auch bei Shadowrun oder Cyberpunk 2020 als Spieler nicht toleriert.

PS: Das ist natürlich nur meine Sichtweise. Nachdem ich mich aber durch einen wirklich dicken Stapel an FATE-Varianten gewühlt habe kann ich nur sagen dass meiner Meinung nach DFRPG nicht unbedingt die beste Grundlage für eine eigene FATE-Variante ist (dafür sind zu viele Bestandteile dort, verglichen mit anderen Varianten, zu kompliziert dargestellt und nicht ganz zu Ende gedacht). Und ganz sicher ist es keine gute Grundlage für ein ausrüstungsintensives Setting, denn dass kann Dresden von Haus aus nunmal garnicht.  ;)

Tar-Calibôr:

--- Zitat von: Dr. Jan Itor ---Für ersteres würde ich mich vielleicht an Diaspora orientieren, das hat sehr nette Ausrüstungsregeln
--- Ende Zitat ---
Ich hab gerade einen Blick ins Diaspora-SRD geworfen (hab die "Vollversion" – zumindest noch – nicht), da sind wirklich einige interessante Ansätze drin. Das System wird dadurch aber natürlich dementsprechend fitzeliger und simulierender. In einer reich an taktischen Kämpfen angelegten Cyberpunk-Kampagne macht das bestimmt Sinn, wenn es eher in die Richtung "Tech Noir" gehen soll, reicht wohl auch ein "grobkörnigeres" Ausrüstungssystem. Eine Kampagne im Stile von "Blade Runner" o. Ä. braucht vermutlich keine besonders detaillierte Ausrüstung, da reicht es auch zu wissen, ob Deckers Pistole Weapon:2 oder Weapon: 3 hat.

In einem Cyberpunk-Setting könnten die Tech-Ratings vielleicht dazu herhalten, die Technologie verschienener sozialer Schichten ("Cyberpunk-Ghetto vs. Welt der Konzerne) und/oder technologisch verschieden fortgeschrittener Gesellschaften (z. B. die "Waves" in Transhuman Space) zu klassifizieren. Verschiedene "Systeme" im Sinne von Diaspora gibt es ja üblicherweise nicht – man könnte das System-Erschaffungssystem aber vielleicht dafür nutzen, anstatt Sternensysteme eben Gesellschaften und Staaten, ja vielleicht sogar Megacorps und deren Einflussbereich zu erschaffen.


--- Zitat von: Dr. Jan Itor ---Cyberware würde ich einfach als Stunt-Paket bewerten und dieses vom Refresh bezahlen.
--- Ende Zitat ---
Das entspricht der Herangehensweise des DFRPG. Ob man Cyberware nun über die dortigen vorgefertigten "Supernatural Powers" abbildet oder auf das Stunt-Erschaffungssystem für "Mortal Stunts" zurückgreift bleibt Geschmackssache. Das Stunt-Erschaffungssystem von Diaspora scheint mir, zumindest wie es im SRD präsentiert wird, etwas vage, da finde ich jenes des DFRPG besser ausgearbeitet.


--- Zitat von: Dr. Jan Itor ---Ausrüstung kann man (so hab ich das gemacht) auch mit Kosten versehen (je nachdem welche Stunts man an die Dinger dran hängt) und den Charakter entsprechend stressen wenn er was kauft.
--- Ende Zitat ---
Meinst du mit "entsprechend stressen" Refresh oder "Stress" im regeltechnischen Sinne? Ich nehme an, ersteres?


--- Zitat von: Dr. Jan Itor ---Nachdem ich mich aber durch einen wirklich dicken Stapel an FATE-Varianten gewühlt habe kann ich nur sagen dass meiner Meinung nach DFRPG nicht unbedingt die beste Grundlage für eine eigene FATE-Variante ist (dafür sind zu viele Bestandteile dort, verglichen mit anderen Varianten, zu kompliziert dargestellt und nicht ganz zu Ende gedacht).
--- Ende Zitat ---
Kannst du das vielleicht etwas weiter ausführen?

Ich selbst bin erst vor kurzem auf FATE gestoßen und bin daher noch in meiner "Orientierungsphase", welche Varianten davon es gibt, was ihre Unterschiede und spezifischen Vor- und Nachteile sind, für welche Genres und Spielweisen welche FATE-Iteration besser taugt etc.

Daher wäre es ganz interessant, dazu ein paar Meinungen/Erfahrungen zu hören.

Haukrinn:

--- Zitat von: Tar-Calibôr am 29.02.2012 | 16:50 ---Meinst du mit "entsprechend stressen" Refresh oder "Stress" im regeltechnischen Sinne? Ich nehme an, ersteres?
Kannst du das vielleicht etwas weiter ausführen?

--- Ende Zitat ---

Nein, ich meine tatsächlich Stress auf dem entsprechenden sozialen Stresstrack über den man die Ausrüstung bezieht. Wenn ich etwas haben will dann greifen mich die Kosten der Ausrüstung an und ich verteidige mit meinem sozialen Stand. Wenn ich gewinne ist alles prima (dann verkürzt sich vielleicht sogar die Wartezeit auf die Ausrüstung), wenn ich aber verliere, dann dauert es länger bis ich das gewünschte bekomme und meine sozialen Kontakte in dem Bereich sind erst einmal belastet.

Startausrüstung kann man natürlich auch simpler bestimmen (z.B. Summe aller Networkingskills = Gesamtkosten an Ausrüstung die man bekommen kann).


--- Zitat ---Kannst du das vielleicht etwas weiter ausführen?

--- Ende Zitat ---

Wenn ich mir Cyberpunk 2020 oder Shadowrun ansehe dann sehe ich ausrüstungsintensive Spiele. Und die bildet DFRPG nicht ab. Das ist an dieser Stelle schon irgendwie ein Manko denn in den anderen Cyberpunkrollenspielen kann der technische Vorteil schon immense Auswirkungen haben. Nebenbei ist die Ausrüstung bei so einem Spiel auch oft ein wichtiges Unterscheidungskriterium zwischen den Charakteren.

Was mich persönlich aber an DFRPG viel mehr gestört hat ist die Schwammigkeit der Regeln (z.B. Assessments und Skill Declarations, aber auch die nur sehr rudimentär ausgearbeiteten nichtphysischen Konflikte). Da lohnt es sich auf jeden Fall noch einmal in andere FATEs reinzuschnuppern.

Tar-Calibôr:
Habe ich gerade entdeckt: Edgerunner


--- Zitat ---This is a work in progress site about building a FATE system powered Cyberpunk role playing game. It is pretty much playable as it is now, with most of the rules and resources ready. Only a few sections and some examples are missing, but those are easily guessed if you have played any FATE game before.

(...)

The refernece FATE implementation is Diaspora ⎋, a very good sci-fi game in itself, with an online SRD here ⎋. Consider everything not defined here to be the same as the Diaspora SRD, until this work goes beta.
--- Ende Zitat ---

Ich hab's erst überflogen, aber mir scheint, das sollte FATEige Cyberpunk-Gelüste recht gut befriedigen.

Was mir bislang aufgefallen ist:

Das Cluster Creation System wurde für die Erstellung von Factions adaptiert – coole Idee.

--- Zitat ---Faction is a broad term covering all kinds of human organizations that act as one. A faction is a major or minor
corporation, an NGO, a boostergang, a government agency, a labor union, a nomad pack, a military unit or anything else
where people have come together for a purpose. Factions are the key actors in driving the change and defining the edge
in the dark future.
--- Ende Zitat ---

Es gibt drei Stress Tracks: Coolness, Humanity und Reputation. Es gibt explizit keinen Health Track:

--- Zitat ---Notice the initial absence of a Health stress track. Combat in 2030 is so deadly that any real hit, even a graze results in a
consequence. In physical conflict, attacks wear down the Cool track, which represents the attack stressing you out and
forcing you to make a mistake, but any consequences taken are real physical damage. If you are taken out, you have
made ‘the mistake’ and at the mercy of your opponent, who has been waiting for the right moment to send a 5.56AP
round through your skull.
--- Ende Zitat ---

Augmentations verursachen Humanity Stress – sehr klassisch.

Es gibt ein eigenes Kapitel über Technologie und "Complex Technology", das aber im Vergleich zum Diaspora SRD deutlich "stromlinienförmiger" daherkommt. "Ausrüstungs-Fans" wird es vermutlich zu simplistisch sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln