Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Telefon, Kamera, MP3... zusammen oder getrennt?
Feuersänger:
Meine momentane mobiltechnische Ausstattung möchte so langsam in Rente gehen, bzw hat bereits das Zeitliche gesegnet, und ich muss mich so langsam mal nach Ersatz umsehen. Die Sachlage ist so:
- meine Digicam hat bereits komplett die Grätsche gemacht, tut sich nix mehr, und lohnt sich auch sicher nicht zu reparieren. (gekauft Ende 03)
- mein MP3-Spieler hat einen integrierten, über USB zu ladenden Akku, der ursprünglich auf 24 Stunden Betrieb ausgelegt war, jetzt aber keine 6 Stunden mehr durchhält. (gekauft Ende 05)
- mein Handy hat sich zwar als ziemlich robust erwiesen (hat auch einen Waschgang überlebt, wie im Forum berichtet), aber jetzt geht es so langsam aus dem Leim; ich habe momentan allen Ernstes ein Heftpflaster draufgeklebt, um es vor weiterer Desintegration zu bewahren. Die integrierte Kamera hat noch nie viel getaugt.
Nun habe ich mir gedacht, da ja ohnehin alle drei Geräte erneuert werden sollten, würde es sich vielleicht rentieren, als "all in one" Lösung ein Nerdphone anzuschaffen und gut ist. Da ich mich mit dem Krams aber nicht auskenne, wollte ich hier mal nach euren geschätzen Meinungen fragen.
Anforderungen:
- Erstens bin ich finanziell etwas eingeschränkt; ich würde meine Obergrenze für diesen Luxuskram bei 300 Euro insgesamt ansetzen. Natürlich je weniger desto besser.
- Mir ist natürlich klar, dass mit einer Handykamera keine Profifotografie möglich ist, aber das ist auch nicht notwendig. Wahrscheinlich übertrifft heutzutage trotzdem jede Handykamera meine alte Fuji.
- Musikspieler: sollte idealerweise auch das Ogg-Format beherrschen, und wenn's geht auch WMV. Wichtig ist mir aber vor allem eine lange Laufzeit; ich sag mal mindestens 24 Stunden Dauerbetrieb.
- Handy: da bin ich nicht so anspruchsvoll, vor allem aber darf es nicht vertragsgebunden oder simlocked sein. Ich habe monatliche Telefonkosten von etwa 5 Euro per Prepaid-Karte, also keinerlei Bedarf für wie auch immer gestaltete Verträge.
- Datenaustausch muss per USB-Kabel an jedem Rechner möglich sein, ob Win-PC oder Linux-Laptop.
So, was meint ihr? Wie sollte ich mein Budget investieren? Ein, zwei oder drei Geräte?
Irgendwelche Tips für spezielle Geräte, die ich mir genauer anschauen sollte?
evil bibu:
ich benutze für diese drei aufgaben mein motorola defy. android smartphone und somit recht flexibel. gibts für unter dreihundert. dank diverser tools lasse ich es nur über mein heim-wlan ins web und habe somit keine überschungen bei den kosten. das teil ist auch robuster ausgelegt. imo ganz gut.
Feuersänger:
Ahja, danke für den Hinweis; Robustheit ist auf alle Fälle auch wünschenswert. Ich hatte mal vor Urzeiten ein sogenannten Outdoor-Handy (von Siemens), aber das ist auch exakt nach Ablauf der Gewährleistung kaputtgegangen.
Und wie lange hält bei deinem Defy der Akku, wenn du damit knipst, lauschst und schwatzt?
Pyromancer:
Ich hab seit Jahren inzwischen ein Sony Ericsson C902. Die Kamera ist bei gutem Licht ganz brauchbar, Datenaustausch per USB geht Richtung Windows und Linux problemlos, und ogg und wmv kann es auch.
Die Akkulaufzeit ist lang, ich lade bei extrem sporadischer Telefon- und Kamera-Nutzung gefühlt alle zwei Wochen auf, ich hab allerdings keine Ahnung, wie lange das Teil im mp3-Dudelmodus durchhält.
Was man für die Nutzung als mp3-Spieler halt noch braucht ist eine große SD-Karte, weil der interne Speicher nur ein halbes Gigabyte groß ist, aber die kosten heutzutage ja auch nichts mehr.
Feuersänger:
Ahja... das C902 scheint es schon gar nicht mehr zu geben. Die haben jetzt wohl wieder Phantasienamen.
Ich habe jetzt einstweilen mal das Motorola Defy sowie das LG E900 Optimus 7 auf die Liste gesetzt. Das LG ist deutlich günstiger (ca. 200 Euro, und mit 16G Speicher fest eingebaut, während das Defy mit 16G Karte auf ca. 300 kommt).
Beide haben eine ~5MP Kamera, aber laut einem Testbericht ist die des Defy "sehr langsam". Beide haben einen 1500mAh Li-Ion Akku und laut Herstellerangaben ähnliche Betriebszeiten, aber laut einem Vergleichstest ist der Akku des Defy "gut" und der des LG "mäßig". Und das, obwohl das Defy eine stärkere Sendeleistung (und somit Strahlung) abgibt. Von den Funktionen her weitgehend ähnlich (zumindest für mein Verständnis), nur halt dass das Defy Outdoor-tauglich ist.
Hm, knifflig. Hat noch jemand weitere Kandidaten zu bieten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln