Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Mongoose Traveller - meine Meinung

<< < (2/2)

mattenwilly:

--- Zitat von: sandwurm1 am 29.05.2011 | 09:46 ---Also. das habe ich schon ein paar Mal in einem Forum gelesen, dass es in anderen Versionen mehr Details gibt. Irgendwie weiß ich aber nicht weshalb es dann eine neue Version gibt, wenn andere Versionen so einen Mehrwert liefern. Für mich war es klar, dass ich die aktuelle, deutsche Fassung kaufe. Ich könnte mit vorstellen, dass es viele wie mich gibt, die einem Spiel wie Traveller schneller etwas abgewinnen könnten, wenn es mehr konkretere Beschreibungen gäbe, die man in Abenteuer einsetzten kann und einem damit auch Zeit sparen würde beim Vorbereiten - auch in der aktuellen Version. Anscheinend rechnet aber Mongoose sowieso damit, dass die meisen Spieler alte Hasen sind und Zugriff auf alte Sachen haben. Schade irgendwie.



--- Ende Zitat ---

Wie bereits gesagt:

[*] Die älteren Versionen sind LEGAL verfügbar, Siehe hier
[*] Teuer sind sie auch nicht
[*] Gegenüber der alten dt. Version (Fanpro/Classic Traveller) ist die aktuelle (13Mann/Mongoose Traveller) besser
[*] Neu muss nicht besser sein.
[*] Ob Mongoose besser oder schlechter als andere Versionen ist, ist auch Geschmackssache. Daher ja auch der Hinweis "MEINE MEINUNG" am Anfang. Andere haben eine gegenteilige Meinung, siehe Foren(1)
[*] Ich leite einen Hybriden aus Mega und TNE. Wenn ich EINE Version leiten müsste ohne Hausregeln sähe meine Meinung etwas anders aus
[/list]

(1) Meine KO-Kriterien waren

[*] Zufallsgesteuerte Charaktergenerierung. Ich will festlegen, was ich spiele! Und nicht dem Diktat von Plastikklumpen folgen
[*] Multiple Konstruktionssysteme mit geringer Detailtiefe. Ich bin ein "Gearhead" und liebe die Charklasse "Ingenieur". Beides kommt IMHO bei Mongoose "zu kurz"
[*] Damage Scaling. HASS!
[/list]

Andere Leute haben die Probleme nicht.

mattenwilly:

--- Zitat von: Pyromancer am 29.05.2011 | 11:33 ---Der Punkt ist, dass das 3. Imperium aus 11.000 Welten besteht und man zwei Jahre braucht, um von einem Ende ans andere zu reisen (wenn man sich extrem beeilt). Und das Imperium ist nicht homogen. Jede Welt kocht ihr eigenes Süppchen. Dazu kommen die ganz tief liegenden ideologischen, kulturellen und biologischen Unterschiede, die es auch gibt. Und deswegen sehen auch Gegenstände in meinem Traveller-Universum nicht überall gleich aus. Wichtig ist, dass man weiß, was die Dinge können. Und während der eine seinen Computer am Unterarm trägt und mit einem Touchscreen bedient (das ist in meinem Traveller-Universum z.B. die Version, die quasi jeder Weltraumreisende in den Spinwärts Marken trägt) hat der Nächste eben die Schachtel am Gürtel und der Übernächste in seine komplette Kleidung eingewoben und mit einem Display in der Brille. Da kann man als SL seine Kreativität austoben.

Hm, ich hab vor dem 13Mann-Traveller nur mal kurz Classic Traveller geleitet, das mit Beschreibungen ja noch mehr geizt, und ich hatte da keinerlei Probleme. Aber es stimmt schon, wenn man ganz konkrete Dinge wirklich wissen will, dann hilft einem Traveller nicht wirklich. Für Alltagstechnik brauch ich das nicht, aber gerade bei Raumschiffen wäre ich froh, wenn es so etwas gäbe, das die ganzen Abläufe detailliert beschreibt. Für irgend eine Version gab es da das "Starship Operator's Manual", so etwas würde ich mir für die neue Version auch wünschen.

Allerdings muss man auch sehen: Das neue Traveller gibt es jetzt gerade mal drei Jahre. Das jetzt mit den 30 Jahren Editionsgeschichte davor zu vergleichen und sich zu beklagen, was es alles nicht gibt, das ist auch nicht gerade fair. ;)

--- Ende Zitat ---

Starship Operators Manual war für MegaTraveller. Gibt es heute nur noch mit Gold aufgewogen oder vom Esel gefallen. Ist aber genial! Allgemein haben Mega und TNE recht gute Beschreibungen, die "(Mega)Travellers Digest" Hefte helfen da auch gewaltig weiter. Und/oder die CHALLENGE, das war das GDW Hausmagazin.

Das Mongoose-Werk das dem am nächsten kommt ist "Sector Fleet", da werden die meisten Abläufe beschrieben. Ggf. noch GT:Free Trader ansehen, das hat auch etwas.

Die Entschuldigung "erst 3 Jahre" kann ich nicht gelten lassen. Mongoose hat ja nicht bei 0 anfangen müssen, die wussten was Spieler interessiert. Und die Reihenfolge der Bücher ist ja auch ihre Wahl. Scouts etc. sind "nett" aber zum spielen nicht nötig (Anders als bei Classic von 1977), da hätte man auch Setting-Beschreibungen einschieben können. Das Problem ist hier das Mongoose das OTU nicht mag/mochte und hoffte mit dem Namen/System und alternativen Settings Geld zu machen. Da die Settings aber nicht so einschlagen (Strontium Dogs), Nischen sind (Judge Dreed) bzw. lausige Kritiken kriegen (Hammers  Slammers) kommt Mongoose jetzt langsam "back to the OTU"

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln