Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Brainstorming zur Überarbeitung der Gentleman's Edition
Jack Napier:
--- Zitat von: rillenmanni am 15.05.2011 | 20:42 ---Ich hätte gern einen Abbau von impliziten Annahmen:
1) Im Aktionen-/Bewegung-Kapitel ein klarer Satz dazu, ob man die Bewegung (= Freie Aktion) um die Aktion herum aufteilen kann, bspw 3 Felder gehen, hauen (+ Gelegenheitsangriff einstecken?), 3 Felder gehen. Anhand des Sich-zu-Boden-Werfen-Beispiels habe ich zwar die Ahnung, dass dies tatsächlich möglich sein könnte, wir mussten heute im Spiel aber dennoch einige Zeit darüber diskutieren.
--- Ende Zitat ---
Du denkst die D&D-Denke, die Fragen stellen sich bei Savage Worlds garnicht, da Savage Worlds sagt "Du hast Aktion X, und kannst dich dazu noch einmal bewegen." und sich die Charaktere ja auch nicht in Feldern bewegen, sondern Zoll.
Bei SW gibts auch an sich keine Gelegenheitsattacke an sich, sondern nur einen freien Angriff des Gegners, wenn man sich aus dem Nahkampf zurückzieht.
Dass die Charaktere sich zu Boden werfen ist übrigens eine freie Handlung, wird also grundsätzlich nicht mit MAP/MAM belegt.
Deep_Flow:
--- Zitat von: Jack Napier am 15.05.2011 | 21:26 ---Du denkst die D&D-Denke, die Fragen stellen sich bei Savage Worlds garnicht, da Savage Worlds sagt "Du hast Aktion X, und kannst dich dazu noch einmal bewegen." und sich die Charaktere ja auch nicht in Feldern bewegen, sondern Zoll.
Bei SW gibts auch an sich keine Gelegenheitsattacke an sich, sondern nur einen freien Angriff des Gegners, wenn man sich aus dem Nahkampf zurückzieht.
Dass die Charaktere sich zu Boden werfen ist übrigens eine freie Handlung, wird also grundsätzlich nicht mit MAP/MAM belegt.
--- Ende Zitat ---
Ging mir gestern auch so, da hätte ich mir im Regelwerk klarer gewünscht.
"Du hast Aktion X, und kannst dich dazu noch einmal bewegen."
- Wann denn ? Voher ? Nachher ? Bewegung aufteilbar ? Das geht auch aus diesem Satz nicht hervor.
Zur Verdeutlichung: Rillenmannis Magier stand gestern in einem Torbogen (Ruine) und wollte den gegnerischen Magier auf einem Turm (hinten offen, weil Ruine) beharken. Und das macht dann schon einen Unterschied, ob er in dem Torbogen stehen bleiben muss (weil die Bewegung nicht aufteilbar sein könnte) oder sich wieder in Deckung bewegen kann. An Hand des Beispiels haben wir das klären können, aber es könnte eindeutiger im Buch stehen.
Noch ein anderes Thema: Die Seitenzahlen könnten lesbarer (Schriftart) sein, beim Nachschlagen habe ich mich mehrmals verblättert.
Trotzdem hatten wir gestern Spaß mit SW ;)
Yehodan ben Dracon:
Ich mag Wilbur und ich finde den Kompass klasse. Das Prinzip des Dimensions/Zeitreisenden fängt auch super die Generischkeit ( :D) ein.
Jedenfalls ist es besser als irgend ein Grinseclown! Und ein Markenzeichen für die deutsche Lizenz. Weiterer Vorteil: Man kann das Artwork übernehmen, das spart Kosten.
Und das Produkt wirkt (wie jetzt auch) aus einem Guss.
Allerdings sollte man das Cover überarbeiten, um das Buch aus dem Dunstkreis des Pulp herauszuholen. Es gab ja einige (mich eingeschlossen), die dem Buch nur nach dem Cover, keine Beachtung geschenkt hätten. Vielleicht eher ein dreigeteiltes Bild (Postkarten auf einem Schreibtisch?) mit jeweils Wilbur in einer Sci-Fi, einer Horror- und einer Fantasyszene?
Ein guter Index ist Pflicht, denn die GE ist an sich etwas unübersichtlich, wenn man später Regeln sucht.
Dass die Errata verarbeitet werden sollte selbstverständlich sein.
Die Regeln der Deluxe Edition sollten berücksichtigt und sich wenigstens als "Optionalkästchen" wiederfinden, schon um die Kompatibilität zur englischen Vorlage zu gewährleisten.
Ich fände übrigens auch das Übernehmen von Zornhaus Setzkastensystem für Ausrüstung (unter Savagenights.de) als Option richtig gut. Denn es gab öfter Beschwerden hinsichtlich der Ausrüstungstabelle, nicht nachvollziehbaren Gewichten und so.
Humpty Dumpty:
Ich finde die deutsche Version klasse und sehe nur wenig Änderungsbedarf. Das meiste wurde bereits genannt. Da Oppa aber das Cover erwähnt: ich würde das Cover so überarbeiten, dass die deutsche Sprache deutlich wird. Aktuell steht da nämlich "Savage Worlds" sowie "Gentlemen´s Edition" und "Get Savage" drauf. Das finde ich für eine deutsche Übersetzung suboptimal.
Abd al Rahman:
Ein ppar soziale Talente mehr wären nicht schlecht.Die sind doch arg unterrepräsentiert.
Ein System für soziale Auseinandersetzungen wäre auch nicht schlecht.
Ein paar Anwendungsbeispiele der Regeln wären nützlich (Massenkampf z.B.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln