Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Initiative und Narrativer Kampf

<< < (8/12) > >>

azentar:
@Arbo Moosberg: Der "Taktik-Modus" ist eine Umschreibung für eine Spielweise, welche sich an den Regeln orientiert und auf das Würfeln und Rechnen angewiesen ist, d. h. eher in Richtung Tabletop tendiert, im Gegensatz zum freien Erzählen.

@Bitpicker: Sorry. :-\

jpk:
@bitpicker: das macht sinn, bis auf die sache mit der "Tabelle" klingt es auch recht überzeugend.

@azentar: richtig erfasst, denn ein Kampf ist eine spannende Sache - oder gibt es sonst einen grund in Terminator 3 zu gehen.

Bitpicker:
Normalerweise hasse ich Tabellen, aber die Tabelle verdeutlicht es am besten. Hat man sie aber erst einmal verstanden, braucht man sie nicht mehr.

Robin

Gast:
Taktik allein, z.B. das D&D-3.5-Brettspielgehacke, ist in meinen Augen unbedingt nur als "Grundlage" zu sehen. Szenen müssen beschrieben werden und bekommen dann auch mehr Lebendigkeit. Die init sagt, wer dran ist - das heißt: Es hilft den Kampf klar zu strukturieren. Wer nicht dran ist,hat die Klappe zu halten und wer dran ist darf agieren. Ohne Init ist mir das Ganze ziemlich schnell zu Wirr.

Während der Initiative eines Charakters können ja auch Dinge geschehen. Gegner tauchen auf, oder Situationen entstehen in denen der "normale Rundenablauf" unterbrochen wird, und eine Erzählsequenz eingeleitet wird... Wenn die Erzählsequenz zu Ende ist, sich Gegner auf dem Feld positioniert haben, geht es in der Init-Folge normal weiter. Manchmal verliert ein Charakter seine Init auch... Wenn er in eine Falle tappst etc, manchmal gewinnt er sie automatisch (bei Überraschung etc.)...

Ich nehme als Init und die Regelungen des rundenbasierenden Kampfes nur als Grundlage und zur Strukturierung. Der Kampf wird dennoch beschrieben - Und in meinen Augen tut die Init einer Stimmung keinen Abbruch, ganz im Gegenteil! In einer wilden SItuation wo viele Leute am liebsten gleichzeitig und zuerst handeln wollen, ist es sehr nützlich eine Regelung zu haben die eine klare Linie hineinbringt... Auch den Ausgang eines Init-Wurfes (den ich soweiso je nach Situation modifiziere) kann man Beschreiben!

Bei Init ist es noch wirklich einfach. Übel wird es mit dem Kampf an sich!

Tybalt:

--- Zitat von: Arbo Moosberg am 25.08.2003 | 15:45 ---@ azentar:


--- Zitat --- Es ist eine Frage der Einstellung, ob er bedeutet, daß in den "Taktik-Modus" gewechselt wird (hier stimme ich Tybalt zu).
--- Ende Zitat ---

Hm, was hat das mit Taktik zu tun?

--- Ende Zitat ---
"Taktik-Modus" bedeutet in diesem Fall, daß ich von Charakter zu einem abstrakten Kampf wechsele, indem nur noch die richtige Taktik und die Werte, nicht mehr die Persönlichkeit des SC wichtig ist.

--- Zitat ---Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Spieler wesentlich taktischer OHNE konkrete Ini-Regelung vorgingen. Es kann verdammt gute Effekte haben, die Spieler nicht wissen zu lassen, wann ein NSC dran ist - letzteres ist leider mit Initiative der Fall.

--- Ende Zitat ---
Warum? Ich habe einen SL-Schirm, die Spieler sehen meine Würfe nicht, sie wissen nicht, wer wann dran ist - auch mit einem Initiativesystem.

--- Zitat ---Stell Dir einfach mal eine Art Häuserkampf vor, wo verschiedene Spielercharaktere versprengt im und um das ganze Haus verteilt sind. Und nun beschreibst Du, wie die sich vor bewegen und vielleicht, dass von einer Ecke her ein Geräusch zu vernehmen ist. Was ist da nun? Ein bösbertzliger NSC? Eine Falle (vielleicht hat ein bösbertzliger NSC dort einen Gegenstand geworfen)? Vielleicht nur die Hauskatze, die aus Mamma O.s Zimmer gerannt kam? ... damit lässt sich ohne Ini wirklich besser die Spannung aufbauen.

--- Ende Zitat ---
Stimmt. Da braucht man keine Ini. Das ist ja auch noch kein direkter Kampf. In dieser Phase geht es um Schleichen, sich einen Überblick verschaffen, eine gute Position sichern usw. Ini wird erst wichtig, wenn jemand angreift (Und selbst da u.U. noch nicht, bei einer Überraschngssituation braucht man keine Initiative)

--- Zitat ---Wenn Du als SL immer nur dann handeln dürftest, wenn Du dran bist, ist der Spannungseffekt auch weg, weil sich die Spieler dann denken können, was wo und wie passiert.

--- Ende Zitat ---
Woher sollen sie denn wissen, wann meine NSCs handeln?    Außerdem kann ich jederzeit ansagen, daß wir aus der Ini rausgehen und jeder das machen kann, was er möchte. (Das mache ich, wenn die Gegner irgendwo sind, aber im Moment nicht gekämpft wird, z.B. beim Häuserkampf.)

--- Zitat ---Abgesehen davon ist es wirklich so, wie Nephilim oben geschrieben hat - die Initiative holt einen aus dem normalen Spielgeschehen heraus.

--- Ende Zitat ---
Und ich sage, daß das nicht so sein muß, wenn (und ich wiederhole mich) die Einstellung der Spieler stimmt.

Tja, und nun?


Tybalt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln