Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Initiative und Narrativer Kampf
ragnar:
Einfach immer die Frage stellen: Was dauert länger? Wer zuerst feritg ist..... hat wohl "die Initiative gewonnen"
Zu A) Was dauert länger? Bogen laden, spannen & schießen, oder Zaubern?
Zu B) Warum nicht einfach gleichzeitig?
zu C) Wenn "in Deckung gehen" schneller als Laden/Spannen/Schießen geht hat wohl der Kämpfer den Vorteil.
Problem das ich dabei habe: Wer zuerst seine Handlung ansagt gibt dem anderen einen gewissen taktischen Vorteil, die meisten Spieler wollen dann um diesen Würfeln....
Monkey McPants:
Auch muß man die Umgebung beachten.
Beobachten die Bogenschützen eine Gasse und wissen, daß die Kerle dort rauskommen? Dann sind sie schneller.
Kennt die Gruppe die Position der Bogenschützen? Warum sind sie dann erst in Freie getreten, um sich abschießen zu lassen?!? (Vor allem der Kämpfer.)
Alles in allem: Ohne genauere Beschreibung der Umstände (Geschichte) kann man so einen Kampf ohne Initiative nur schwer durchführen, solange man nicht andere Mechaniken (Wahrnehmungsprobe, etc) zur Hilfe nimmt.
M
streutzer:
Im allgemeinen halte ich es auch ohne Rundeneinteilung. Wer wann, wie welche Vorteile oder Nachteile bei seinen Aktionen hat und wie die Aktionsabfolgen sind, ist bedingt durch vorherige Handlungen und durch die allgemeinen Umstände der Situation, und das alles in einem narrativen Rahmen (ohne reichlich Proben zu verzichten)
Dennoch bin ich am überlegen, ob ich die Eigenschaft <Kampfkoordination>, also so was wie Ini, einführe.
In einigen Situationen, wo nun wirklich nicht aus den Begebenheiten der Situation die Aktionsabfolge ersichtlich ist, kann Ini bestimmt recht hilfreich sein. Zudem könnte man damit die Spieler besänftigen, wenn diese mit dem vorherigen Ablauf unzufrieden waren und langsam an Spielleiterwillkür denken.
Für den SL wären diese Zufallselemente sicher auch spannend.
Gast:
ragnarok
--- Zitat ---Was dauert länger? Bogen laden, spannen & schießen, oder Zaubern?
--- Ende Zitat ---
Ja was dauert denn länger, wie handhabt ihr in diesem Zsh. Zauberei? Nur Worte oder Gesten oder beides oder gar nichts von alledem?
Minx
--- Zitat ---Alles in allem: Ohne genauere Beschreibung der Umstände (Geschichte) kann man so einen Kampf ohne Initiative nur schwer durchführen, solange man nicht andere Mechaniken (Wahrnehmungsprobe, etc) zur Hilfe nimmt.
--- Ende Zitat ---
Okay, genauere Beschreibung:
Die Gruppe Bogenschützen und Gruppe Gemischt wissen voneinander, kennen jedoch nicht den genauen Standort der anderen Partei. Beide kennen sich gleich gut in der Stadt aus und treffen auf einem leeren Hinterhof aufeinander. Wer agiert als erster, kann die als 2. agierende Partei überhaupt irgendwann Erstagierende werden ?
Wie entscheidet der SL, ob eine Aktion überhaupt noch möglich ist (sich in die Schußbahn eines Pfeils zu werfen,
Heiltrank nehmen usw.) ? Damit meine ich, wenn ich sehe, der Bogenschütze legt auf den Magier an, und ich springe dazwischen, um ihn zu retten, muss überprüft werden, ob ich es zeitlich schaffe oder?
Jestocost:
Um das oben erwähnte Problem zu lösen, muss man das Initiativesystem einfach durch eine Art 'Schnellschuss' System ersetzen.
Betten wir das Beispiel mal in eine echte Spielsituation ein. Die Spieler jagend eine Orkgruppe. Wie der Zufall will, treten beide Gruppen gleichzeitig aus dem Dickicht hervor.
Was passiert jetzt? Entweder schreien die Spieler auf und schießen oder sie warten ab. Damit haben wir eine aktive und eine passive Gruppe.
Die aktive Gruppe erklärt ihre Handlungen. Dann erklärt die passive Gruppe ihre Handlungen (Schnellschuss, Deckung gehen, Voll draufhalten, komme was da wolle).
Dann kann die aktive Gruppe ihre Handlungen durchführen. Aber die Jungs, die einen Schnellschuss versuchen, können schauen, ob der vorher landet (ist halt schwieriger). In diesem Fall hätten wir ein System, das ohne Initiativewürfe auskommt, bzw. diese in eine Kampfaktion (Schnellschuss) integriert.
Mein derzeitiges Lieblingsinitiativ-System ist das der One-Roll-Engine von Godlike. Da erfährt man erst nachdem all gewürfelt hat, in welcher Reihenfolge die Aktionen ablaufen. Das geht schnell und kann ziemlich unangenehm werden...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln