Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Neuanschaffung: PC oder Laptop?

<< < (5/5)

Yerho:
Ich hab' mir kürzlich ein neues Notebook gegönnt, nachdem mir auffiel, dass die Leistungslücke zwischen dem Rechner am Schreibtisch und meinem schon sehr betagten Laptop doch zu groß ist. Das Teil schimpft sich MSI FX600-i3343W7P und für 400 Euronen steckt zwar nur ein Core i3 drin, aber immerhin auch eine Kombi aus integrierter und dedizierter Grafikkarte, vier GB Arbeitsspeicher und Windows 7 Home Premium haben sie mir auch noch hinterher geschmissen. Sonderlich stromhungrig ist es nicht (knapp 4 Stunden Akku-Betrieb bei Office-Anwendungen sowie aktiviertem WLAN), und liefert trotzdem ordentlich Leistung für Multimedia, gelegentliche Spiele und somit auch für Videoschnitt. So etwas in der Art dürfte der Kompromiss aus den hier vorgeschlagenen HighEnd- und LowEnd-Lösungen sein.


--- Zitat von: Blackice am 19.07.2011 | 23:02 ---AMD Athlon II P360 / 2.3 GHz ( Dual-Core )
damit reisst man nix vom hocker .... und athlon lutscht strom ohne ende selbst im standby ..
--- Ende Zitat ---

Der P360 ist wirklich kein Leistungswunder, aber für etwaigen erhöhten Stromverbrauch im Standby kann man ihn nun wirklich nicht verantwortlich machen. Da sind nämlich sämtliche CPUs der x86-Architektur (ob nun von Intel oder AMD) ziemlich gleich. Wenn ein Notebook oder ein stationärer Rechner im Standby ungebührlich Strom frisst, dann sind entweder der Chipsatz oder die interne Stromversorgung (Wandler etc.) die Ursache.

Prinzipiell ist der Rat zu einer Intel-CPU im Notebook aber durchaus zu unterstützen. Im Super-Mobile-Segment graben zwar die neuen kombinierten CPU/GPU-Lösungen von AMD dem ATOM/ION-Gespann zunehmend das Wasser ab, aber bei regulären Notebooks liefern die Mobile-CPUs von Intel einfach mehr Leistung pro Watt und sind - ganz im Gegenteil zum Desktopmarkt - auch dann noch okay, wenn man das Schema auf Leistung/Watt/Preis erweitert.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln