:T: Koops > BARBAREN!

[Space Adventures] Aktuelle Überlegungen

(1/4) > >>

Lord Verminaard:
Auf dem Tanelorn-Sommertreffen gab es ja zwei Testspiele der Space Adventures-Regeln, einmal habe ich es mit Indiana Jones-Setting geleitet und einmal Ralf mit Schatzplanet-Setting. Daran schließen sich folgende Gedanken an:

[*]Verwundung ist noch nicht ganz rund. Die Wundabzüge sind noch etwas zu krass, man könnte sie z.B. halbieren. Bei einem Kracher-Treffer eine komplette Aktion zu verlieren, ist ebenfalls zu hart, vielleicht könnte man statt dessen in der Initiativfolge einen Slot nach unten rutschen?
[*]Initiative kaufen sollte auf 1x pro Kampfrunde beschränkt sein.
[*]„Tollkühn“ ist ein viel cooleres Wort als „wagemutig“. Vielleicht sollte ich Wagemut umbenennen, aber „Tollkühnheit“ ist irgendwie sperrig. Vielleicht wie bei BARBAREN! machen und einfach das Adjektiv als Bezeichnung für den Spielwert nehmen? „Das kostet dich einen Tollkühn-Punkt!“ Hm. Klingt auch blöd. Außerdem, nachher versteht noch einer „Tolkien“. :P
[/list]

Wäre für Kommentare von den Testspielern dankbar!

Weiter stellt sich die Frage, was tun mit dem System. Die Regeln sind fast fertig. Das Setting ist halb fertig und eigentlich interessiert sich auch kein Mensch für das Setting. Als ich vor ca. 1 ½ Jahren anfing, dran zu schreiben, war mein Eindruck, dass das Thema Space Opera jahrelang zu kurz gekommen ist. Tja, offenbar war ich nicht der einzige, der diesen Gedanken hatte, nur waren die anderen mir deutlich voraus. ;D Und wenn ich mir z.B. das Hellas-Setting angucke, stelle ich fest, ich finde es geiler als meins.

Ich bin ja eigentlich kein Freund von settinglos präsentierten Regelwerken, die sind scheiße zu schreiben und zu lesen und haben keine Seele. Als Nachschlagewerk ist das okay, so wie halt FreeFATE, aber FATE wäre nichts ohne die „kompletten“ Rollenspiele auf FATE-Basis. Und wenn ich ein FreeFATE-artiges Kompendium machen würde, müsste ich den größeren Teil von 80 Seiten Manuskript umschreiben…

Also was tun? Das Setting halbfertig lassen und das Ganze einfach online stellen? Irgendwie auch blöd. Oder ein neues Setting? Aber das wird ja nie fertig. Oder das Setting halt doch irgendwie zu Ende bringen?

Und überhaupt, wenn ich ein „generisches System“ draus machen würde, wüsste ich ja mal überhaupt nicht, wie ich es nennen soll. Das „Harrison Ford-System“ gibt Copyright-Probleme. Fast & Furious ist schon vergeben, doppelt sogar. Irgend ne blöde Abkürzung ginge natürlich. „Quick Universal Action Rollenspiel-Kodex“. :P

Ein idealer Name würde ausdrücken, dass das System sehr schnell und minimalistisch ist, eine actionreiche Handlung bei erzählerischem Spiel voraussetzt und kurzentschlossene, tollkühne Spieler belohnt. Ein ausreichend guter Name wäre eingängig und hätte Wiedererkennungswert, ohne peinlich zu klingen.

*grübel* *grübel* Hm, wie wäre es hiermit: Das Abenteuerlust-System, kurz Alu… taugt das was?

Boni:
Ich habe seit dem letzten WT auch noch eine Runde mit deinen bisherigen Testregeln gespielt. Meine Gedanken zu deinen Fragen:

- Die Wundabzüge finde ich jetzt gar nicht sooo schlimm. Natürlich wird das Spiel mit geringeren Abzügen "heldiger".
- Ich würde bei Wagemut/wagemutig bleiben.


Nebenbei: Ich mag die Ansätze zu deinem Setting. Es ist griffig, man kann sich was drunter vorstellen und viel damit machen.

Lord Verminaard:
Dankeschön! :) Ja, naja, ich mag das Setting schon auch, habe auch in der Zwischenzeit noch ein paar Details dazu geschrieben, die ich schon cool finde. Aber die Frage ist halt, ob es sich lohnt, daraus ein schickes Büchlein zu machen, oder doch eher nicht.

Hier noch ein paar halbgare Ideen zum Titel des Systems:

Dynamo-System ("dynamisch, narrativ, moderierend" :P) - klingt auch gut auf Englisch
Wagemut-System (schließlich gibt es Wagemut-Punkte)

Dash Bannon:
Initiative nur einmal kaufen halte ich für eine gute Idee
Wundabzüge fand ich jetzt auch nicht so schlimm, gegen harte Gegner darf es ja auch hart werden und die schwächlichen wischt man eh weg
wagemutig find ich in Ordnung als Begriff


das Setting habe ich jetzt nicht bespielt und auch nicht im Detail gelesen, aber wenn es dir nicht gefällt ändere es doch :)

vielleicht in was "30iger Jahre" pulpiges? oder was mit Sternenkrieg und mythischen Rittern? ;)

Bad Horse:
Ich mag das Setting. :) Ich finde, dass du es dazu stellen solltest, mit ein paar Hinweisen, wie man es für andere Settings benutzen kann.

@Namen: Dynamo hat zwar etwas von Dynamo Dresden, gefällt mir aber trotzdem ganz gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln