Pen & Paper - Spielsysteme > World of Darkness
[WoD] Grenzenloser Smalltalk
La Cipolla:
--- Zitat ---2 native Americans als Consultants engagiert
--- Ende Zitat ---
Impliziert das jetzt, dass sie mehrere Editionen und dutzende Quellenbücher dieses Spiels OHNE Natives gemacht haben ... und dass sie selbst die neue Edition anno 2021 ohne machen wollten ...? 눈_눈 ...
NEIN STOP FOKUS AUF DAS POSITIVE!
Ich hoffe inständig, dass sie mit diesem Schritt nicht nur ein Minimum an damage control über ihre alten Ideen jagen, sondern endlich mal das ganze Potenzial auskosten, das in den kulturellen Quellen steckt. Gut gemacht könnte das dann die erste Edition von Werwolf werden (einschließlich nWoD), die mich irgendwie abholt.
Das neue Hunter dagegen ... Hunter the Vigil ist halt leider ein ziemlich fucking perfektes Spiel. *shrug*
Teylen:
--- Zitat von: La Cipolla am 18.10.2021 | 20:26 ---Impliziert das jetzt, dass sie mehrere Editionen und dutzende Quellenbücher dieses Spiels OHNE Natives gemacht haben ... und dass sie selbst die neue Edition anno 2021 ohne machen wollten ...? 눈_눈 ...
NEIN STOP FOKUS AUF DAS POSITIVE!
--- Ende Zitat ---
Eher umgekehrt. Das Spiel wurde in den Editionen 1 bis W20 nicht mit Natives gemacht, was man auch stark merkt.
Onyx Path hat meine ich später Diversity Reader eingebunden.
Die aktuelle 5. Edition wird 2 Native Americans als Sensitivity Reader haben, was ua. der Grund für die Verzögerung ist.
--- Zitat ---Ich hoffe inständig, dass sie mit diesem Schritt nicht nur ein Minimum an damage control über ihre alten Ideen jagen, sondern endlich mal das ganze Potenzial auskosten, das in den kulturellen Quellen steckt. Gut gemacht könnte das dann die erste Edition von Werwolf werden (einschließlich nWoD), die mich irgendwie abholt.
--- Ende Zitat ---
Metis weg, Blutreinheit weg, Anbindgung der Stämme an Länder weg.
Sieht soweit gut aus :)
Mr. Ohnesorge:
--- Zitat von: La Cipolla am 18.10.2021 | 20:26 ---Das neue Hunter dagegen ... Hunter the Vigil ist halt leider ein ziemlich fucking perfektes Spiel. *shrug*
--- Ende Zitat ---
Wiesoweshalbwarum?
La Cipolla:
Du stellst Fragen ... xD
- Ich finde, es bindet einfach so ziemlich alle Facetten von "Menschen, die Monster jagen" hervorragend gut ab, mit ziemlich passenden und simplen Zusatzregeln und genau der richtigen Menge an Setting-/Metaplot-Material (über die Conspiracies), das man benutzen kann, aber nicht muss.
- Selbst die Regeln und Settingelemente sind angenehm modular; wenn man bspw. keine Hunter mit Superkräften will, lässt man die entsprechenden Conspiracies weg.
- Das Ganze in einem vollständigen GRW, das keine Erweiterungen benötigt. (Die "Splatbooks" sind tatsächlich auch etwas strange in ihrer Konzeption. Slasher dagegen ist Wahnsinn und Compacts & Conspiracies genau der Level an Erweiterung, den ich für sowas möchte!)
- Es ist auch eins der wirklich unterhaltsam geschriebenen WoD-Bücher!
- Und es hat mit dem "Hunter Recognition Guide" ein Prosa-Produkt, das einen wunderbaren Mittelweg zwischen Unterhaltung und Verwendbarkeit im Spiel geht. Ich hoffe immer noch darauf, einfach mal eine Kampagne auf dieser Basis zu bauen: "Baut euch Charaktere, die irgendwie an den Hunter Recognition Guide gekommen sind. Und jetzt sagt mir, was ihr damit macht." :D
Teylen:
Das Development von Hunter ist seit letzter Nacht abgeschlossen:
https://twitter.com/jachilli/status/1450084831967199239
--- Zitat von: Uwe-Wan am 18.10.2021 | 22:01 ---Wiesoweshalbwarum?
--- Ende Zitat ---
Meine Sichtweise ist, da ich Hunter: The Vigil auch eher mehr mag:
) Verschiedene Fraktionen mit unterschiedlichen Powerleveln
Kein rumfuchteln auf ausschließlich Strassenniveau
) Optionen für "übernatürliche" Hunter
) Ergänzungsbände wie Block by Bloody Block und 2 Arsenal Bücher und so
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln