Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Neuer Computer-Kaufberatung
ErikErikson:
Ich brauche einen neuen Computer, da mein alter laptop kaputt gegangen ist.
Ich brauche nicht unbedingt wieder einen Laptop. Folgendes soll der Computer können:
-er soll einen sehr guten Bildschirm haben, da mir beim alten Laptop oft mal die Augen wehgetan haben
-ich will damit ins Internet und einigermaßen schnell (ca. 2000-6000) downloaden können
-Spiele will ich nicht drauf spielen
-Laptop oder Computer ist egal. Lapto wär irgendwie besser, weil man ihn rumtragen kann, aber brauchen tu ichs nicht.
Ich benutze den Computer gen mal so nebenher, lade was runter, oder geh ins Netz. Oft läuft er dann auch mal den ganzen Tag, aber ich bin immer nur mal so ne halbe Stunde dran und dann wieder weg.
Wäre nett, wenn mir jemand bei der kauf entscheidung helfen könnte.
Madis:
Ich kann dir nur einen ThinkPad empfehlen. Selbst nach dem Verkauf der Sparte von IBM an Lenovo, sind die Teile ihr Geld wert! Mein T61 läuft seit 2007 im Dauerbetrieb bis heute einwandfrei mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis. Bei lapstore.de gibt's es Jahresmodelle (so einen besitze ich), die nur auf Messen in Schaukästen standen, für 1000Euro mit aktuellster Hardware und mindestens zwei Jahren Garantie.
Bei ThinkPads gibt es mehrere Modellreihen:
* X - Ultraportabel, lange Laufzeit -> moderatere Leistung im Vergleich mit Highend-Geräten. Maximal 12,1" Bildschirm
* T - Lange Laufzeit, bei voller Leistung, oft auch mit 3d GraKa. 14" oder 15" Bildschirm
* R/S - Nicht zu empfehlen, wenn man was vernünftiges haben will ;).
Sach an, dann kann dir geholfen werden :).
mattenwilly:
Von deiner Fragestellung(1) her gehe ich mal davon aus, du bist nicht der "Ich bastel meinen PC aus Teilen" Typ. Also bleiben noch Fertigsysteme. Bei den PCs sind die Hersteller da
DELL
HP
Lenovo
Fujitsu
Und was man bei Mediamarkt/Saturn noch so findet
Die ersten vier bauen sehr leise PCs mit idR. guten Auf/Nachrüstfähigkeiten. Auch gebrauchte PCs (ggf. Leasing-Rückläufer) dieser Firmen sind meist empfehlenswert. Falsch machen kannst da nur wenig. Nachteil ist das sie etwas mehr kosten.
Aktuelle Intel-CPUs sind die core-i Serie (i3/i5/i7) die es derzeit noch in zwei Versionen gibt. Die neuere ist "mit SandyBridge" sind in einigen Bereichen (u.a interne Grafik) schneller, die älteren sind billiger.
Bei normalen PCs sind die Fragen:
+ Wie viel Hauptspeicher ist drin, wie viele Steckplätze für Speicher sind frei (4GB sollten sein, Steckplätze für weitere 4GB frei)
+ Wie groß ist die Platte
+ BlueRay oder DVD-Laufwerk
+ SSD oder Festplatte (SSD bootet schneller, ist deutlich teurer)
+ Was ist an Grafikkarte drin
+ Welche Win7 Version ist drauf
================================
Bei Notebooks sind die "üblichen Verdächtigen"
Lenovo
Fujitsu
Dell (neuere Modelle)
Acer
Asus
HP
Hier ist der Unterschied neue/alte core-i interessanter da viele Notebooks die interne Grafik nutzen. Bei Notebooks sind die Kriterien
+ Wie lange (muss/soll) der Akku reichen
+ Wie viel Leistung brauch ich
+ Wie schwer darf er sein
+ SSD oder klassische Festplatte (IMHO: SSD da völlig unempfindlich)
+ Internes DVD oder nicht
+ Internes GSM(Telefon)Modem oder nicht (IMHO: Nicht da gerade LTE kommt)
+ Touchscreen oder nicht (2)
+ Welche Win7 Version ist drauf
Die Lenovos sind keine schlechten Maschinen. Fujitsu hat "reconditioned" (Leasing-Rückläufer) im Program mit Garantien
===========================
Frage(n):
+ Was willst du ausgeben
+ Hast du einen Monitor oder brauchst du den neu (100-140€)
+ Wozu brauchst du den Rechner (Nur surfen/mails/foren lesen => ggf. ein Tablet für 300-500€)
(1) Download-Geschwindigkeit ist keine Sache des Computers sondern eine des Anschlusses ans Internet. Ein (sehr langsamer) Atom kann 16MBit/sec TDSL ausnutzen, ein (aktueller) core i7 an einer DSL/384 eben halt auch nur 384kbit/sec kriegt.
(2) Guter Touchscreen mit hoher Leistung und langer Laufzeit => 2000€ (T731, T901)
Guter TS mit hoher Leistung und kurzer Laufzeit => 1000€ (EP121)
Guter TS mit wenig Leistung und langer Laufzeit => 800€ (Q550)
ErikErikson:
Also ich brauch praktisch keine Leistung, der soll nur ins Internet und Office machen.
Ich bekäme es wohl hin, den aus Teilen zu basteln, eventuell mit Hilfe eines Freundes (der mir notorisch irgendwelche High-End Systeme andrehen möchte), wenn mna mir sagt, welche Teile ich kaufen soll.
Wichtig ist, der Bildschirm soll gut und möglichst groß sein, und man soll ihn auch draussen bei Sonnen-Licht benutzen können, wenn möglich.
Pyromancer:
--- Zitat von: Madis am 18.09.2011 | 18:03 ---Ich kann dir nur einen ThinkPad empfehlen. Selbst nach dem Verkauf der Sparte von IBM an Lenovo, sind die Teile ihr Geld wert! Mein T61 läuft seit 2007 im Dauerbetrieb bis heute einwandfrei mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis. Bei lapstore.de gibt's es Jahresmodelle (so einen besitze ich), die nur auf Messen in Schaukästen standen, für 1000Euro mit aktuellster Hardware und mindestens zwei Jahren Garantie.
--- Ende Zitat ---
Bei dem Anforderungsprofil (bisschen Internet, keine Spiele) würde ich sicher keine 1000 Euro-Investition anraten.
Da tut's ein gutes Netbook + extra Bildschirm/Tastatur/Maus für den stationären Betrieb; oder, wenn man darauf verzichtet, das Dingens mit sich rumtragen zu können ein beliebiges Billigst-Desktop-System.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln