Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Empfehlt mir einen Drucker
mattenwilly:
--- Zitat von: Pyromancer am 6.10.2011 | 16:32 ---Ich trage mich auch mit dem Gedanken an einen neuen Drucker. Der alte Brother bräuchte wohl eine neue Belichtungseinheit, und da kann ich mir dann auch gleich einen ganz neuen holen.
Ich drucke selten, dann aber tendenziell viel. Der Drucker sollte schweres Papier verkraften (160-200mg, gerne auch nur im Einzelblatt-Einzug). Ein langfristig scharfes, gleichmäßiges Druckbild ist mir wichtig (das hat der Brother nicht geliefert).
Farbdruck und Duplex wären nett, müssen aber nicht sein. Und ich nutze Ubuntu. Und im Zweifelsfall geb ich lieber 50€ mehr aus, wenn dafür die Qualität einen Sprung macht.
--- Ende Zitat ---
xBuntu heißt das der Drucker PS oder IIRC PCL/6 können muss. Und "nativ" also nicht über einen Treiber der PCL/6->Druckersprache (i.e Prescribe) übersetzt. Also fallen die diversen GDI-Drucker aus. Damit Preisklasse > 100€
Die Anforderungen klingen ein bischen nach "Kyocera". Die Ecosys Geräte sind ziemlich robust, haben eine eigene CPU, je nach Modell ist das RAM leicht aufrüstbar und die Ausstattung ist recht gut da es "Büromaschinen" sind. Preis so ab 130€ für Schwarz/weiß, Duplex haben sie. Ersatzteilversorgung ist idR. auch ganz gut.
Xemides:
Hallo,
also ich brauche es um Texte und gelegentlich Bilder auszudrucken (eher seltener). Auch Texte sind nicht so häufig.
Um Papier zu sparen, dachte ich halt an Duplex.
Habe Windows 7 auf dem Rechner.
Preislimit soll 100 Euro sein.
Boba Fett:
@Xemides: Wenn Du nur sporadisch druckst, würde ich mir auch mal die Laserfarbdrucker ansehen.
Auch da gibt es welche für um €100,-
Vorteil ist da, dass Toner nicht eintrocknet...
zB: OKIC301dn LED Duplexdrucker ~€120,-
LeoNiceland:
--- Zitat von: Boba Fett am 4.04.2014 | 11:36 ---zB: OKIC301dn LED Duplexdrucker ~€120,-
--- Ende Zitat ---
Der kann aber kein WiFi. Außerdem kosten die Tonerkartuschen laut Rezi bei Amazon mehr als der Drucker selbst.
Boba Fett:
--- Zitat von: LeoNiceland am 4.04.2014 | 12:42 ---Der kann aber kein WiFi. Außerdem kosten die Tonerkartuschen laut Rezi bei Amazon mehr als der Drucker selbst.
--- Ende Zitat ---
Xemides hat Wifi nicht als Pflicht deklariert und wenn er wirklich nur sporadisch druckt, dann halten die Kartuschen, die beim Kauf dabei sind sehr lange.
Das ist in jedem Fall preiswerter, als sich jedesmal neue Tinte zu kaufen, weil die alte eingetrocknet ist.
Abgesehen davon, dass das nicht stimmt, denn der Drucker kostet ~120,- und die Kartuschen ~70,-
(und ich hab jetzt nicht preisbewusst gesucht, sondern einfach die ersten besten Preise genommen).
Und wenn man sporadisch druckt, wie lange halten dann Kartuschen mit 2000 Seiten Kapazität.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln