Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Fanaktion - Fehlerbereinigtes PDF der GER
Kardohan:
Mein Punkt war, daß es um die Robustheit geht, demnach sollte sie auch so im Text stehen. Größe würde hier nur zu Verwirrungen führen, da die Größenkategorien erst viel weiter hinten im Text erklärt werden. Robustheit wurde hingegen schon definiert.
Sphärenwanderer:
--- Zitat von: Kardohan am 20.10.2012 | 07:00 ---Mein Punkt war, daß es um die Robustheit geht, demnach sollte sie auch so im Text stehen. Größe würde hier nur zu Verwirrungen führen, da die Größenkategorien erst viel weiter hinten im Text erklärt werden. Robustheit wurde hingegen schon definiert.
--- Ende Zitat ---
Ah, OK. Dafür habe ich dann ja noch das zweite Beispiel geschrieben. :)
Kardohan:
--- Zitat von: Sphärenwanderer am 20.10.2012 | 11:46 ---Ah, OK. Dafür habe ich dann ja noch das zweite Beispiel geschrieben. :)
--- Ende Zitat ---
Ähnliches Argument wie zuvor...
Das würde wiederum zur Verwirrung mit der umgangssprachlichen Form von "Größe" führen, weil es eben um die GrößenKATEGORIE nicht die Korpergröße geht.
Es ist schon so richtig formuliert. Hier sollten die deutschen Regeln denen des Originals folgen.
Sphärenwanderer:
--- Zitat von: Kardohan am 20.10.2012 | 14:27 ---Ähnliches Argument wie zuvor...
Das würde wiederum zur Verwirrung mit der umgangssprachlichen Form von "Größe" führen, weil es eben um die GrößenKATEGORIE nicht die Korpergröße geht.
Es ist schon so richtig formuliert. Hier sollten die deutschen Regeln denen des Originals folgen.
--- Ende Zitat ---
Nein, Größenkategorien sind Klein, normal, groß, etc. Hier geht es um die Größe als Spielwert, für den man ja auch auf die Seite im Kreaturen- oder Rassenbaukapitel verweisen kann. Wenn man schreibt: Er erhält Größe+1 (S.XYZ) wird auch niemand an die umgangssprachliche Größe denken.
Es ist - wenn man Clints Aussage als gültig annimmt - eben nicht ausreichend formuliert.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln