Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

[alle] Monte Cook über Magische Gegenstände

<< < (23/37) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Samael am 12.10.2011 | 17:43 ---Lass mich mal so sagen: Nimm einem Stufe 15 Kämpfer sein magisches Schwert, die fette Rüstung, seine STR und AC Booster weg und er ist auf einmal nur noch halb so stark. Wenn überhaupt.

Dem Level 15 Zauberer, dem gehen seine spell save DCs 1 Punkt runter.

--- Ende Zitat ---

Das gilt doch so aber auch nicht generell - es trifft in erster Linie für 3.5 zu. In AD&D sind Magierwirker ja durchaus auf ihr magisches Spielzeug angewiesen, einfach weil das Balancing anders war. Ähnlich in späteren Werken. Und auch in 3.5 muss man da differenzieren anhand der Klassen die man betrachtet.

Xemides:

--- Zitat von: Arldwulf am 12.10.2011 | 16:59 ---^^ eigentlich denke ich dass das Thema ziemlich Editions und auch Regelsystemübergreifend besteht. Auch in anderen Systemen gibt es ja magische Gegenstände, und natürlich gibt es auch dort prinzipiell die gleichen Fragen.

Z.B. wie man diese Gegenstände möglichst stimmungsvoll herüberbringt.

Und es wäre jetzt auch nicht so überraschend wenn dort die Antworten die gleichen sind.

--- Ende Zitat ---

Jein.

Ich kenne jetzt nicht so viele Systeme, aber ich glaube, bei anderes Systeme sind die magischen Gegenstände nicht so stark ins System integriert wie bei DnD. Es ist keine Pflicht, sie zu haben (auch wenn es anscheinend ohne diese geht, wird es ja zumindest empfohlen, oder ?).

Arldwulf:

--- Zitat von: Xemides am 12.10.2011 | 17:54 ---Jein.

Ich kenne jetzt nicht so viele Systeme, aber ich glaube, bei anderes Systeme sind die magischen Gegenstände nicht so stark ins System integriert wie bei DnD. Es ist keine Pflicht, sie zu haben (auch wenn es anscheinend ohne diese geht, wird es ja zumindest empfohlen, oder ?).

--- Ende Zitat ---

Man kann es gar nicht generell sagen, da es zu viele Unterschiedliche Handhabungen gibt. Sowohl über die Jahre und Editionen als auch innerhalb dieser. Aktuell ist es so dass viel den Spielern und Spielern überlassen wird. Inklusive der Frage welche und wie viele magische Gegenstände es gibt. Dafür hat man dann Ersatz Möglichkeiten geschaffen damit die dem Spiel zugrundelegende Mathematik funktioniert. Aber schon bei AD&D ist der Ansatz differenziert. Dort sind manche Monster zwar ohne bestimmte Gegenstände nicht verwundbar, aber dafür gehen diese schneller kaputt, man geht also eher davon aus das Spieler auch mal ohne ihre magischen Sachen da stehen

Oberkampf:

--- Zitat von: chad vader am 12.10.2011 | 17:36 ---Oh Mann, ich weiß nicht ob es an deinem Sprachverständnis liegt, aber deine Kommentare wirken wirklich so, als ob du den Text nicht wirklich verstanden hättest. Monte schreibt von der Kopplung von Risiko der Herrausforderung an Größe der Belohnung. Also statt dass die Stufe darüber entscheidet, welche Ausrüstung man tragen darf, sollte es die Herrausforerung sein, der man sich erfolgreich gestellt hat.

--- Ende Zitat ---

Und ganau das schreibe ich auch. In MCs Text ist das entweder reine Polemik, oder er hat da einiges missverstanden. In der 4. Edition gibt es auch keine magischen Schwerter, die vom Himmel fallen, bloß weil es vom Balancing her vorgesehen ist, dass ein Kämpfer irgendwann mal eine +3 Waffe hat. Das Risiko, beim Erbeuten der magischen Schätze zu sterben, besteht immer noch. Und die Erwartungshaltung der Spieler ist heute wie "damals" (wann immer das war) die gleiche: stärkere Monster bringen bessere Beute.

Der "gewaltige" Unterschied ist jetzt, dass "früher" (3e) die Belohnung direkt mit den Monstern (dem Encounterlevel) und damit nur indirekt mit der Charakterstufe verbunden war (weil das Encounterlevel an die Charakterstufe gebunden war). Klar konnte man als SL ein Drecksack sein und Encounter nur aus Monstern ohne Treasure basteln, wenn man unbedingt mit magischen Gegenständen geizen wollte, aber bereits damals gab es schon eine Wealth by Level Tabelle, die deutlich anzeigte, dass dies nicht vorgesehen war.

In der 4e sind sowohl die Monster (Encounter) als auch die Beute unmittelbar an die Charakterstufe gekuppelt. Das sagt nichts über das Risiko aus. Man muss die Dinger trotzdem finden und erbeuten.

(Punkt 2 von ihm, das Geheimnisvolle am magischen Gegenstand, ist in einem System, wo man traditionell mit den Dingern zugemüllt wird, ein reiner Witz.)

Xemides:

--- Zitat von: youth nabbed as sniper am 12.10.2011 | 18:10 ---(Punkt 2 von ihm, das Geheimnisvolle am magischen Gegenstand, ist in einem System, wo man traditionell mit den Dingern zugemüllt wird, ein reiner Witz.)

--- Ende Zitat ---


Richtig, aber ich hatte das so verstanden, das er auch deshalb weg vom zumüllen will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln