Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[SuSk] Laderaum, Ladung und Schiffsgefechte

<< < (2/6) > >>

Kardohan:
1. Hier nicht Beute mit Fracht verwechseln. Die Ausrüstung die man etwa anderen Besatzungen abnimmt, kann aus unübersichtlich viel Krimskrams bestehen. Dagegen transportiert das Schiff nur 1 Ladeeinheit Stoffe. Ersteres hat mit letzterem nur zu tun, weil es als Salvage geführt wird.

Bei Sundered Skies soll der Mangel herrschen, und der Zwang sich etwa bei Beute entscheiden zu müssen, WAS man mitnimmt. Schließlich muss ja der Zwang da sein später mal den Frachtraum auszubauen... und diesen Drang nimmt man einfach durch die Vervierfachung.

2. Soviel sie Geld haben oder ausgeben möchten bzw. wie man aktuell überhaupt erwerben kann.

3. In den normalen Kampfmodus wechselt man erst, wenn man in Reichweite der Waffen bzw. Zauber kommt, also so grob um 100-200". Alles darüber läuft grob über die Verfolgungsregeln bzw die angegegeben Würfe und Zeiträume. Wer sollte da unglücklich sein? Zauber sind hier eh nur sekunden lang, und beim Beschießen von Schiffen helfen eh nur Kanonen als Heavy Weapons. Mit Musketen beschießt man höchstens gezielt den Kapitän oder den Steuermann, um ihnen die Würfe zu versauen. Allerdings kann der Gegner diese Taktik genauso anwenden!

Außerdem sind die PP auch bei Minuten-Runden begrenzt. Und ein Blast auf 96", bei rollender See, mit entsprechender Relativgeschwindigkeit, Licht- und Wetterverhältnissen ist bei Abzügen von wenigstens -6 auch nur alle paar normale Kampfrunden erfolgreich.

Jeordam:
1. Trotzdem ist es immer noch diesselbe Größeneinheit, und wenn es zehnmal abstrakt ist. Muss ich mir noch bis morgen überlegen wie wir es dann letztendlich machen.

3. Um die Nahgefechte geht es hauptsächlich. Auf sagen wir mal 20 Zoll kann man noch einige Kanonen- oder Musketensalven abgeben, wenn man sich nicht direkt aufs Entern einlassen will. Und da wirds dann halt wichtig wie oft das geht. Und -2 bzw. -4 ist ja durchaus machbar.

4. Andere Frage: Zielen bzw. Scharfschütze auf sich bewegendem Schiff. Möglich oder nicht?

Dark_Tigger:
4. Jop ist möglich.
Solange du nicht a) das Fahrzeug steuerst, b) dich nicht innerhalb des Fahrzeugs bewegst, c) nicht irgend welche anderen Dinge machst

Harlan:
Hallo!

Die Savagepedia hat ein paar Tipps zum Umgang mit dem Schiffskampf (bzw. weiterführende links).

Mittlerweile habe ich aber viel Spaß in den Skies mit den neuen Verfolgungjagdregeln aus der GER. Hinter dem Link sind die Regeln als kostenloser Download. Sie sind deutlich abstrakter als die linearen SWEX-Regeln. Das ist für mich ein dickes Plus, es lädt mich zu wilderen Schilderungen ein. Und ich kann mit den neuen Regeln die ganzen blöden crunch-Fragen, die mir zu SuSk/SWEX hochgekomen waren, einfach über Bord werfen.

Auf der Grundlage der GER-Regeln sind meine Anpassungsvorschläge:
Pro Verfolgungsjagdrunde können nur 1/4 (mind. 1) der Bordkanonen schießen. Mit einem erfolgreichen "Drängen"-Manöver können 1/2 der Bordkanonen schießen, wenn auf den üblichen Effekt des Manövers verzichtet wird. Der Kanonier benutzt den niedrigeren Würfel aus Schießen/Seefahrt. Eine Kanone mit Crew kann einmal pro "Jagdrunde" abgeschossen und nachgeladen werden, ohne dass ein Multiaktionsabzug anfällt. Um zu zielen (+2 Schießen) muss der Kanonier eine Gelegenheit zum Angriff verstreichen lassen und sein Kapitän muss vom Beginn des Zielens bis zum Schuß durchgehend im Vorteil sein. Ein Scharfschütze kann wie üblich sofort schießen und erhält dabei +2 auf seinen Schuss.

Und ein Vorschlag für eine angepasste "Außer-Kontrolle"-Tabelle:
2, Kollisionsschaden für Schiff, Crew und Passagiere, Deckswaffen zerstört/verloren
3-4, -1" Maximalgeschwindigkeit für den Rest der Jagd
5-9, -2" Maximalgeschwindigkeit für eine Runde
10-11, -1" Maximalgeschwindigkeit für den Rest der Jagd
12, Kollisionsschaden für Schiff, Crew und Passagiere


Viel Spaß damit. Wenn Du es ausprobieren solltest, berichte bitte wie es gefallen hat.

Kardohan:

--- Zitat von: Jeordam am 24.11.2011 | 13:10 ---1. Trotzdem ist es immer noch diesselbe Größeneinheit, und wenn es zehnmal abstrakt ist. Muss ich mir noch bis morgen überlegen wie wir es dann letztendlich machen.
--- Ende Zitat ---

Nein, Fracht wird wie Fracht behandelt, Ausrüstung und besondere Schätze eben wie Ausrüstung. Ersteres wird in den abstrakten Cargo-Einheiten gerechnet, letzteres in lbs (Pfund) wie üblich. Ausrüstung hat man bei sich bzw. verstaut sie dort, wo an Bord Platz ist. Darüber muss man sich nur Gedanken machen, wenn man sie etwa für den Notfall (wird geentert o.ä.) schnell griffbereit haben will.

@Harlan: Oder nutze die Verfolgungsregeln die damals in der Revised Regeln drin waren. Optional waren die ja auch in der GE mit drin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln