Medien & Phantastik > Hören

2012 - Das Ende der CD

<< < (3/11) > >>

Whisper666:
Naja, für die Leute, die dieses "Haben" Gefühl wollen gibts dann ja die Special Editions. Die bieten dann auch mehr fürs Geld, also das Album plus Zusatzgimmicks. Zumindest sollte es so sein.
Wobei das "Press on Demand" auch sicherlich eine gute Idee ist.
Allerdings glaub ich auch nicht, das schon nächstes Jahr mit der CD Schluss ist, das halte ich für verfrüht.

Ranor:
Ist mir mittlerweile echt egal. Ich habe 2011 genau EINE CD gekauft, und da auch nur weil ich die Band über alles verehre und alle ihre bisherigen Alben auf CD besitze - ansonsten alles per Download. Die CD wird den Weg der Schallplatte gehen und ein Nischending für Sammler werden. Stört mich nicht, meine Musik wird eh komplett über den Rechner verwaltet. Ein bisschen schade ist es sicherlich um das teilweise coole Artwork in den Booklets, aber einem digitalen Booklet steht ja auch nichts im Weg. Und aus der Phase "Ich muss meine Musik auch anfassen können" bin ich einfach raus.

Tantalos:
Ich werde die CD nicht vermissen. Aber ich werde Booklets und Dinge zum ins Regal stellen vermissen, etwas das man rausholan kann beim hören und mit die man beim aufräumen findet und sich denkt: das hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Die CD an sich ist für mich nur ein Speichermedium.

Sülman Ibn Rashid:
2012 erst? Ich habe gefühlte 10 Jahre lang keine CD mehr gekauft.

Alice Crocodile Coltrane:
Ich kaufe gelegentlich cds, mit vorliebe second hand, weil ich meine musik da eher finde.
Aber ich stellte schon fest, dass es einige kostbarkeiten nie von der platte auf die cd geschafft haben.
Sollte ich je mal anständig geld haben, werd ich wieder mehr schallplatten kaufen.

"virtuelle" musik ist ok zum kennenlernen in form von last.fm und pandora.
Aber nur bares ist wahres.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln