Medien & Phantastik > Hören

2012 - Das Ende der CD

<< < (7/11) > >>

6:

--- Zitat von: Pyromancer am  6.12.2011 | 16:59 ---Die einzig wahre Form des Musikgenusses ist und bleibt: Selbst hingehen und direkt zuhören.

--- Ende Zitat ---
Sorry aber das wage ich zu bezweifeln.
Es gibt ne Menge Lieder, die ich live wesentlich schlechter finde als von CD.

Arbo:
Jup, als Live-Musiker kann ich das bestätigen.

Aber mal davon abgesehen: AAC mag ja ganz gut sein, genau wie OGG, doch welche Player spielen das ab?

Ranor:

--- Zitat von: Arbo am  6.12.2011 | 17:12 ---Aber mal davon abgesehen: AAC mag ja ganz gut sein, genau wie OGG, doch welche Player spielen das ab?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich so ziemlich alle bekannten.

korknadel:

--- Zitat von: Pyromancer am  6.12.2011 | 16:59 ---Die einzig wahre Form des Musikgenusses ist und bleibt: Selbst hingehen und direkt zuhören.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: 6 am  6.12.2011 | 17:05 ---Sorry aber das wage ich zu bezweifeln.
Es gibt ne Menge Lieder, die ich live wesentlich schlechter finde als von CD.

--- Ende Zitat ---

Das kommt auch auf die Bands an. Grateful Dead sind das Paradebeispiel einer Band, die es fast nur live gebracht hat.

Und in der Klassik kann ich Pyromancers Aussage wirklich nur bestätigen. Die nicht elektronisch verstärkten bzw. veränderten Klänge von Stimme und Instrumenten im Raum kann man auf Tonträger nur extrem schwer und als Näherungswert einfangen. Ich höre Klassik zwar auch gerne von CD, aber das ist immer ein anderes Erlebnis als im Saal. 

Vash the stampede:

--- Zitat von: Crimson King am  6.12.2011 | 16:44 ---... verstärkt nur noch über Downloads vertrieben wird. Allerdings müssten dafür die Preise runter. ...
--- Ende Zitat ---

Ist auch einer meiner Hauptprobleme mit den Downloads. Sie sind mir (noch) zu teuer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln