Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

[Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch

<< < (11/30) > >>

JS:
Hier findet man eine gute Orientierung:
http://www.finalfantasykingdom.net/daoitems.php

Der RPG-Autor hat sich wohl auch daran orientiert, aber die "Ladenpreise" der meisten Gifte betragen laut Esoterica das Fünffache der Computerspielpreise.

Swafnir:
Wegen der Aufstiege: Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir keine XP vergeben sondern Aufstiege. ich lege einfach Punkte fest in denen dann alle gemeinsam aufsteigen. Da die leute eh alle nur bei mir spielen, ist das sehr praktikabel.

Kazekami:
In meinen ersten Runden habe ich auch eindeutig zu wenig Erfahrungspunkte verteilt, sodass die Charaktere viel zu langsam aufgestiegen sind. Inzwischen habe ich das besser in den Griff bekommen, da ich die einzelnen Begegnungen besser einteile. Gerade Rollenspiel- und Erkundungs-Begegnungen, fallen gern mal hinten über, wenn sie nicht wirklich wichtig für die Story sind oder zu keinen relevanten Ergebnis führen. Beispielsweise hatten wir in einer unserer letzten Sessions eine ewig lange Wirtshausszene, die so vielschichtig war, dass ich daraus drei Rollenspiel-Begegnungen gemacht habe. Insgesamt gab es dafür dann 400 Punkte, obwohl die Szene für den Verlauf der Geschichte eher sekundär war.

Außerdem gebe ich den Spielern Bonuspunkte für gute Ideen, lustige Momente, coole Aktionen oder puren Wahnsinn. Immer wenn etwas derartiges geschieht, mache ich mir einen Stich. Am Ende der Session gibt es dann pro Strich 25 Extrapunkte, die zu gleichen Teilen unter den Spielern aufgeteilt werden. Je nachdem wie gut die Spieler drauf sind, erhalten Sie so pro Session im Schnitt 100–300 Erfahrungspunkte extra. Am Ende einer Session gibt es dann noch einen Bonus von 100–300 Punkten, abhängig davon, wie sich gut sich die Spieler angestellt haben. Für das Ende eines Abenteuers gibt es einen zusätzlichen Bonus von 300–500 Punkten.

Für einen Spielabend bekommen die Spieler bei mir so im Schnitt 1.000 Punkte und beim Beenden eines Abenteuers eben noch einen Extrabonus. Was – wie ich finde – ein ganz guter Schnitt ist.

JS:
Wir haben jetzt einige längere Sitzungen hinter uns und sind mit Setting und System höchst zufrieden, vor allem jene Spieler, die bisher in anderen Systemen eher die "Schlechtwürfler" waren. Durch den 3d6-Würfelmechanismus und die gute Möglichkeit, mittels Pasch Stuntpunkte zu erhalten, können auch sie im Kampf und außerhalb davon rocken. Die Stunts werden immer wieder gerne eingesetzt und werden nun schon fast auswendig beherrscht. Auch das Magiesystem fügt sich schnell und gut in das Restsystem ein. Rüstungen erfüllen ihren Zweck sehr gut und geben Angriffen gegen schwer gepanzerte Gegner einen realistischen Beigeschmack für den Knüppelträger von nebenan.

Mir als SL gefällt ganz besonders, daß es keine Glückspunkte, Schicksalspunkte oder was weiß ich noch alles gibt und ein Wurf endlich mal wieder ein Wurf ist - und feddisch. Da gucken meine von WFRS verwöhnten Spielerchen doch des öfteren dumm aus der Wäsche, wenn ihre Würfelproben ohne Netz und doppelten Boden erfolgen. Das Zauber- und NSC-Management bereitet keine größeren Probleme; es fließt schnell von der Hand. Und schon einige Hurlocks haben den SC wider Erwarten gezeigt, daß auch mit den niederen Schergen der Dunklen Brut nicht zu scherzen ist.

Alles in allem: Dragon Age hat meine ganze Gruppe in jeder Hinsicht überzeugt.
:)

Korig:
Da ich demnächst mal entscheiden will, welches System ich leiten will, wollte ich mal hören wie eure DA Kampagnen so verlaufen sind?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln