Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine
[Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
JS:
Wie gesagt, bisher sehr gut in jeder Hinsicht. Meine derzeitige Freihändlerrunde hat sich auch schon für Dragon Age als Folgesetting/-system entschieden.
Korig:
--- Zitat von: JS am 28.05.2012 | 00:49 ---Wie gesagt, bisher sehr gut in jeder Hinsicht. Meine derzeitige Freihändlerrunde hat sich auch schon für Dragon Age als Folgesetting/-system entschieden.
--- Ende Zitat ---
Wie kommt den die Hintergrund Welt an. Bietet sie dir und den Spielern genug Alleinstellungsmerkmale?
JS:
Welt und Hintergrund werden allgemein als sehr stimmig, geschichtsträchtig und interessant erachtet, auch wenn Dragon Age bekanntlich kein Feuerwerk exotischer Ideen ist (und für uns gar nicht sein soll/muß). Jene Spieler, die das Quellenmaterial gelesen oder die Spiele gespielt haben, fühlen sich in der Welt pudelwohl und machen teilweise sogar eine Art Besichtigungstour zu den Stätten der Verderbnis und auf den Spuren der Heldin von Ferelden.* Als Veteranen von Ostagar geraten sie auch häufiger ins Erzählen und Schwärmen (letzteres allerdings nicht von der Schlacht selbst ;) ). Jene Spieler, die faulerweise nichts davon geleistet haben, langweilen sich stellenweise erheblich, aber darauf nehme ich keine Rücksicht - sie hatten 6 Monate Zeit, sich mal etwas Wissen anzulesen, das ich eigens für sie vorbereitet hatte. Für diese Spieler ist DA leider nur eine typische EZO-Standardwelt ohne Substanz.
Die allgemein höchst erfreulich Spielstimmung im Spiel und am Tisch rührt aber wohl auch daher, daß ich als SL und begeisterter Dragon Ager gut "in der Welt" stecke und improvisativ stark mit den Spielern interagieren kann. Ein begeisterter SL kann bekanntlich auch viele Spieler mitziehen. Nichtsdestoweniger kamen die vorbereiteten Spieler schon mit einem erheblichen Maße an Neugier und Motivation zur ersten Sitzung.
Ausnahmslos gut gefällt uns allen das Regelsystem, da es einfach und schnell ist und durch seinen 3d6-Mechanismus Würfe im mittleren Ergebnisbereich fördert. Das nahm unserer Runde die teilweise erheblichen Unterschiede zwischen dem Würfelglück der einzelnen Spieler und macht besonders den notorischen Schlechtwürflern großen Spaß. Durch die Stuntpunkte bringt das System darüber hinaus genügend Möglichkeiten für schicke Manöver und Leistungen mit, die auch ausgiebig und mittlerweile fast auswendig von allen Seiten genutzt werden - und zwar, wie vorgesehen, in vielen verschiedenen rollenspielerischen Situationen. Die Kämpfe können vom SL (durch regelkonforme Gegneranpassung) sehr flexibel gestaltet werden, halten sich zeitlich im Rahmen und waren bisher sehr spannend. Ich weiß aber noch nicht, ob das auf den höheren Stufen so bleibt; das muß die Erfahrung zeigen.
*: Amüsant ist, daß mein DA-Computer-SC eine Elfenmagierin war, die anderen Spieler aber andere SC spielten. Somit sind sie stets über eine weibliche Heldin verwundert, und wir einigten uns darauf, daß der Held bzw. die Heldin sowas wie Kosh von Bab 5 ist - jeder erkennt etwas anderes in ihm/ihr.
Korig:
Das hört sich wirklich mehr als gut an. Da ich Teil plus Add-On sowie Teil gesielt habe habe ich plus das angelesene durchaus ein gutes Grundwissen. Die Regeln haben mir damals schon beim lesen direkt gefallen. Danke für die tollen Berichte! Macht Lust auf mehr.
Vash the stampede:
Gibt es eigentlich deutsches Material zum Pen&Paper Spiel?
Und könnte man die Links zum Spiel nicht einmal sortieren und sammeln, damit ich mich leichter durcharbeiten kann? ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln