Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D Next
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Einzelgaenger am 10.01.2012 | 14:12 ---Meinst du die neuen Wrath/Ravenloft/Drizzt ? Vielleicht in Relation zu 4e.
Scheint mir sehr unrealistisch.
Wenn die Dinger sooo gut laufen (da würd ich gerne einen Link sehen, sonst glaub ich es nicht) werden die Brettspiele eben weiterproduziert.
--- Ende Zitat ---
Ravenloft war in kuerzester Zeit ausverkauft (und brauchte etwas bis wieder Nachschub kam), bei den anderen Brettspielen duerfte es nicht anders gewesen sein.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass WotC so wenig produziert hat dass sie erst 2-3 Printruns gebraucht haben bis sich die Spiele rentiert haben.
--- Zitat ---Ist aber kein D&D5
--- Ende Zitat ---
Von D&D 5 sprechen uebrigens momentan NUR Fans. Wie die neue Edition heissen wird hat WotC noch nicht gesagt...
Ich tippe ja mal auf "Dungeons & Dragons" (ohne irgendeine Editionszahl).
Und die Zusatzregeln die etwas aufwaendiger sind kommen dann als "Advanced Rules (compatible with Dungeons & Dragons)" oder kurz AD&D raus.
BTW: Bin ich der einzige der vermutet, dass die neue Edition kompatibel mit der 4e sein wird?
6:
--- Zitat von: Einzelgaenger am 10.01.2012 | 14:12 ---Meinst du die neuen Wrath/Ravenloft/Drizzt ? Vielleicht in Relation zu 4e.
Scheint mir sehr unrealistisch.
--- Ende Zitat ---
Der Brettspielmarkt ist wesentlich ertragreicher (auch in der USA) als der Rollenspielmarkt.
Ich kann Dir für den Erfolg der Ravenloft/Wrath/Drizzt keine Zahlen und Links nennen. Ich weiss aber dass es bei Erscheinen von Ravenloft nahezu unmöglich war, an ein Spiel ohne Vorbestellung zu kommen. So weit ich weiss, wurden bei Wraith ähnliche Verkaufszahlen erzeugt. Die Spiele sind also megamässig gut angekommen. (Ravenloft ist übrigens auf BGG um Platz 250. Das ist kein Erfolgskriterium. Zeigt aber wie gut das Spiel angenommen wurde.)
--- Zitat ---Wenn die Dinger sooo gut laufen (da würd ich gerne einen Link sehen, sonst glaub ich es nicht) werden die Brettspiele eben weiterproduziert.
Ist aber kein D&D5
--- Ende Zitat ---
Klar sind die Spiele kein D&D5. Wenn Du aber sagst, dass D&D3 so erfolgreich war und deshalb die Küstenzauberer an diesen Erfolg anschliessen wollen, dann sage ich Dir, dass der Erfolg der Brettspiele wesentlich näher ist. Ergo würden dann eher die Brettspiele als Vorlage dienen.
isyahadin:
Es wäre natürlich ein hehres Ziel kompatibel mit allen Editionen sein zu wollen, aber wie man das erreichen will (und dabei auch noch ein solides, eigentständiges Spiel fabrizieren will) erschließt sich mir nicht ganz. Einzig TranslationGuides wie bei WoD könnte ich mir vorstellen.
Arldwulf:
--- Zitat von: Selganor am 10.01.2012 | 14:28 ---BTW: Bin ich der einzige der vermutet, dass die neue Edition kompatibel mit der 4e sein wird?
--- Ende Zitat ---
Kompatibel vielleicht nicht, aber doch zumindest ähnlich genug damit man Dinge (Klassen z.B.) wiederverwenden kann.
Durch die Trennung der Regeln für Klassen und der Grundregeln in der 4E kann man diese Dinge ohnehin nahezu beliebig austauschen.
Aber gerade der Grundteil wird aus meiner Sicht wohl überarbeitet werden, da sich hier ein Großteil der Kritik entzündet. Gerade beim Thema Spielercharakterangriffe vs Monsterverteidigung
Einige Sachen - wie z.B. die Einführung von unterschiedlich verfügbaren Angriffen, Ritualen und Skillchallenges dürften aber kaum zurückgenommen werden. Dafür sind sie einfach zu sinnvoll, ganz egal ob die Umsetzung den Leuten nun gefällt oder nicht.
Tim Finnegan:
--- Zitat von: Taschenschieber am 10.01.2012 | 13:42 ---These: Modularisierte Systeme (im Sinne von "Jede Gruppe baut sich ihr eigenes System zusammen") funktionieren nicht. Das hat in erster Linie Gründe in der Funktionalität am Spieltisch und in der Gruppendynamik.
--- Ende Zitat ---
Jain.
Um mir mal ein Beispiel aus den Fingern zu saugen, etwa ein Modulares Skillsystem.
Basic: 6 Skills, eines pro Attribut, 2 Skill Punkte pro Stufe verteilen.
Erweitert: Die 6 Skills gesplittet in jeweils zwei Unter-Skills, 4 Skill-Punkte pro Stufe verteilen.
Experte: Die Unter-skills jeweils weiter gesplittet in zwei Spezifische Skills, 16 Skill-Punkte pro Stufe verteilen.
Der Kernmechanismus, also d20 + Att + Skill vs TN, bleibt dir immer erhallten und alle drei Arten könnten zeitglich am Tisch benutzt werden. Es ist doch eigentlich latte ob jemand mit hohem Cha und Max Rank in CHA-Skill d20 +4+4 gegen 15 würfelt oder ob jemand mit hohem Cha und Max Rank in (Cha-Skill, Sub: Interaktion, Spec: Dimplomatie) d20 +4+4 gegen 15 würfelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln