Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D Next
Heinzelgaenger:
Ich bezog mich mehr auf den starken, fantastischen Einschlag + Ameritrash.
Da ist FF am besten aufgestellt.
So hat Ravensburger zB tolle Spiele (Puerto Rico, Tikal Trilogie etc) , die könnten aber nicht für 5 Pfennig ein Dungeonbash machen.
Heinzelgaenger:
Wenn ich Fantasy Flight wäre und WotC entschied sich, verstärkt Brettspiele zu machen würd ich ohne mit der Wimper zu zucken die RPG Nische im Handstreich nehmen.
Haben die nicht eh schon ein Bein drin durch ihre recht ausgearbeitete Fantasywelt, auf der alle mögliche Spiele spielen?
Tim Finnegan:
--- Zitat von: Einzelgaenger am 10.01.2012 | 16:18 ---Aber das sind doch ausgedachte Argumente.
Wenn ich den Holmes Companion zücke, das Expert Set von 83 etc stehen da ganz andere Regeln drin.
Alles dreht sich ums Dungeonplätten, Monsterkillen, Schätze sammeln.
Sorry, dann weis ich nicht was ihr als Old School definiert, Braunstein, Militärsimulationen um 1900?
--- Ende Zitat ---
*Lach*
Du übersiehst da etwas. Es gibt wohl niemanden der nicht zustimmen wird das die Regeln an und für sich nicht etwas..... schwach, wirr und chaotisch waren. Die Regeln sind auch nicht das worum es geht.
Es geht viel mehr um zwei sehr ursprüngliche Spielstile, die such zu der Zeit etabliert haben: Hexcrawling und der Megadungeon, sowohl darum wie man diese angeht.
Natürlich kann man das auch mit modernen Spielsystemen, betreiben, da kommenw ir aber nochmal zu "wie man diese angeht".
Maarzan:
Es reicht nicht nur Leute mit geringem Regelanteil den Einstieg zu erleichtern.
Man muss ihenn auch genug Fleisch - d.h. Orientierung und Struktur geben, dass sie mit dem Kram auch etwas anfangen können - ohnd schon die Grundlagen und Möglichkeiten von Rollenspiel in jahrzehntelanger Praxis verinnerlicht zu haben.
Und es muss sie auch halten und bei der Stange halten. Die Möglichkeiten udn das Flair müssen sich auch im Grundbuch erkennenlassen, sonst ist mit dem schon Schluss.
Ein einfacher Grundrahmen läßt sich nicht beliebig viel erwietern. Irgendwo bricht erzusammen oder muss so weit auch in der inneren Struktur verändert werden, dass er mit dem Grundrahmen nichts mehr gemeinsam hat. Dann bietet sich in der Regel ein Neuanfang mit etwas an, was von vorneherein das Gewicht tragen kann.
Ich würde die Komplexität gar nicht soo weit herunterschrauben, sondern in Richtung PC-Unterstützung beim Frontladen gehen.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: 6 am 10.01.2012 | 13:55 ---Stimmt. Sie machen ein Hochglanzheftchen mit ein Dutzend Seiten, dass sie in eine Box mit jeder Menge Minis und wunderschönen Brettteilen legen und dazu gibt es dann noch ein Hochglanz-DM-Heftchen mit sagen wir mal 5 Abenteuern.
--- Ende Zitat ---
Wenn sie da noch einen ordentlichen Kampagnenmodus (sprich: mehr als 2 Level) und einen guten Support auch mit halb- bzw. nichtzufälligen Abenteuern draufpacken, können sie mir das gerne als D&D 5 verkaufen! :D :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln