:T: Information > Unsere Partner
Teilzeithelden
Roger:
Ist die Zeit der Internet-Rollenspiele in Forum und Chat vorbei? Diese Frage beschäftigt unseren Autor Anton, der Antworten bei zwei der ältesten deutschen Internet-Chroniken sucht – und einen kontroversen Vergleich wagt.
Hat das Foren&Chat-Rollenspiel eine Zukunft? Eine exemplarische Bestandsaufnahme
Drei Meter rennen, Waffenclip wechseln, in Deckung hinter die Fässer werfen – narrativ leicht gelöst, aber auch ein Stück Kulanz des Spielleiters. Karten können hier helfen. Wir stellen den Produzenten DramaScape vor und schauen von einem Geisterschiff auf eine Forschungseinrichtung für Aliens.
Karten für Rollenspieler – DramaScape
Zwei dominante Termine bestimmen den rollenspielenden Juni. RPC und NordCon. Aber auch sonst gibt es noch Spielgelegenheiten. Schaut doch mal rein!
/Die Convention-Übersicht: Juni 2013
Wollen wir nicht alle unsere Kinder von unserem Hobby überzeugen? Eigentlich sollte doch gerade die überbordende Kinderphantasie den Einstieg ins Rollenspiel erleichtern. Mit Hero Kids wurde nun ein Rollenspiel extra für Kinder designt. Wir schauen, ob es sich wirklich nur um ein Kinderspiel handelt…
Rezension: Hero Kids – Endlich das Rollenspiel für Kinder?
Neue Wege bei den Teilzeithelden - anstatt den Bericht erst zu Ende zu schreiben, erweitern wir Ihn fortlaufend. Lest über das Neue, das Schöne und das Hässliche von der RPC 2013.
RPC 2013 – schön war’s!
Wie tief geht Immersion wirklich? Ist sie gelernt? Ist der Anspruch, dass von der Rolle in der ersten Person zu sprechen, immersiver ist, anmaßend? Roger reagiert, versucht zu erklären und wirft Teile seiner vorherigen Gedanken über den Haufen.
Er oder ich – die Tiefe der Immersion in der dritten Person
Holger kennt Shadowrun seit der ersten Edition nahezu in- und auswendig. Wird der Schnellstarter zu Shadowrun 5 seinem kritischen Blick standhalten und wieso verkriecht sich ein Magier im Klo?
Shadowrun: Fünfte Edition – erste Erfahrungen mit dem Schnellstarter
Zwei Kämpfe gab es nur noch in dieser Runde. Die Runde der besten vier, die sich bisher gegen (fast) alle Gegner durchsetzen konnten. Jeder noch verbliebene Kämpfer hatte Siegchancen, aber wer konnte sie auch nutzen?
Pathfinder Herausforderung – Die Halbfinalrunde
Wer hat sich noch geärgert, als das Rennen um den nächsten Cthulhu-Quellenband von Ägypten und nicht China gemacht wurde? Das Sinnen nach Spielhilfen für das Reich der Mitte hat nun ein Ende, denn Pegasus Spiele hat mit einem PDF auf die Rufe der Fans reagiert. Wie viel Mythos verträgt das riesige Land in Asien?
Rezension: H.P. Lovecrafts Cthulhu — China — Cthulhu im Reich der Mitte
Lang ist’s her, dass man was vom guten alten Cyberpunk hörte. Nun ruft der Mülheimer Begedia-Verlag dessen deutsche Avantgarde aus. Günther, ein früher Fan des Genres, ist dem Ruf gespannt gefolgt.
Rezension: Fieberglasträume (Frank Hebben, André Skora)
Mit Labyrinth des Drachen erscheint nun die dritte und letzte Erweiterung des neuen Ravnica-Blockes. Die Teilzeithelden geben euch einen Einblick auf die aktuellsten Magic-Karten, neue Mechaniken und der spannenden Hintergrundgeschichte des urbanenen Gildenkampfes.
Magic: The Gathering — Labyrinth des Drachen/Dragons Maze
Mögt ihr Sin City? Wollt ihr euch als markante Hackfressen durch die Unterwelt kämpfen, die Fäden hinter den Kulissen ziehen, oder einfach zur Abwechslung ein bisschen Gerechtigkeit in den Sumpf der Korruption und Sünde bringen? Dann seid ihr bei Streets of Bedlam richtig, einem Settingband für Savage Worlds.
Rezension: Streets of Bedlam (Savage Worlds)
Roger:
Dass er nicht unbedingt ein Fan der Regeln von DSA ist, hat er ja bereits in einigen Artikeln dargelegt. Nun haben einige ehemalige DSA-Autoren ein eigenes System erdacht. Wie Holger das System dahinter gefällt, könnt ihr hier lesen...
Splittermond Schnellstart-Regeln (Beta Edition) – Eine kritische Betrachtung
Akute Fangzahnallergie? Freund von glitzernden Vampire? Dann ist das Abenteuer für Vampire: The Masquerade "Das Blut des Friedens" nichts für Euch. Sprechen Euch eher alte Blutmysterien, finstere Vampir-Legenden und Intrigen an, dann solltet ihr einen Blick in unser neues Abenteuer werfen. Ist Venedig, die Stadt der Giovanni, zu gefährlich für Euch?
Das Blut des Friedens — ein Abenteuer für Vampire:The Masquerade
Habemus Victorem! Das Finale unseres großen Pathfinder Turnieres liegt nun hinter uns und der Sieger steht fest. Wer es ist und wie der Kampf verlief, findet ihr hier...
Pathfinder Herausforderung – Finale: Der Kampf um Platz 1
Der Zombie - die geliebte und zugleich gehasste Ikone der Popkultur. Ein junges Team aus dem Ruhrgebiet schickt sich an, ein neues Rollenspiel auf den Markt zu werfen und betritt dabei bekannte, wie auch neue Pfade. Wir sprachen mit den Entwicklern von Survive the Undead. Kann sich das noch unfertige Spiel von der Masse abheben?
Projektvorstellung und Interview mit „Survive the Undead“
Deine Karten mit Bedacht Du wählen musst, junger Jedi. Im neuen Star Wars Kartenspiel kämpfen zwei Spieler auf der hellen oder der dunklen Seite um das Schicksal der Galaxis. Ist die Macht mit diesem Spiel?
Angespielt: Star Wars LCG — Das Kartenspiel
Zehn Abende haben wir nun Finsterland getestet. Vier Menschen wurden entführt und die Spuren weisen in den Untergrund. Eine alte Legende scheint aufzuerstehen und den Menschen wiederum eine neue Bedrohung zu sein. Doch wie spielt sich das österreichische Steampunk/Fantasy-Rollenspiel?
Finsterland RPG — ein Zwischenfazit
Anfang des Jahres erschien mit „Larp – Einstieg in ein Phantastisches Hobby“ ein Buch, dass sich anschickt, Neulingen auf diesem Gebiet den Weg zu weisen. Grund genug für unseren Autor, sich dieses Buch einmal genauer anzuschauen. Warum er nicht vollends begeistert ist und seinen Kaffee lieber ohne Salz trinkt, lest ihr hier.
Rezension: LARP — Einstieg in ein phantastisches Hobby
Der RPG-Karneval kommt wieder durch die Lande, und fordert uns auf, etwas zu Dumpstats zu schreiben. Für Oliver stellt sich hier die Frage nach der Verbindung von Werten, Regeln, Spielweisen und dem Rollenspielerlebnis an sich.
Dumpstats — Werte zum Wegwerfen
Ein letzter Kampf stand noch an in unserem großen Pathfinder Turnier. Wer konnte den dritten Platz erringen? Das und einige generelle Anmerkungen zum Turnier von Holger findet ihr hier...
Pathfinder Herausforderung – Kampf um Platz 3 (und Anmerkungen aus Veranstaltersicht)
Welche Geheimnisse umgeben die Gott-Maschine? Und wie sieht die Runderneuerung des World of Darkness Grundregelkostüms acht Jahre nach dessen Veröffentlichung aus? Zwei Fragen – ein Buch, das angetreten ist, das Flaggschiff White Wolfs für die Zukunft auf ein neues Fundament zu stellen.
Rezension: World of Darkness: The God-Machine Chronicle
Träume entführen uns in phantastische Welten, an deren Rand oft ein dunkles Flüstern oder bedrohliche Präsenzen wahrgenommen werden. Sebastian bereitet das Thema auf und schlägt den Bogen von realer Psychologie und Mythologie zu in der Fiktion benutzten Merkmalen.
Traumwelten – vom nächtlichen „Kopfkino“ bis in die Anderswelt
In den vergangenen Monaten haben wir euch Epic Words und Obsidian Portal im Detail vorgestellt. Heute präsentieren wir euch den ultimativen Showdown: Welches System punktet durch gute Funktionalität und wer gewinnt beim Preis-Leistungs-Verhältnis? Hier erfahrt ihr es!
Kampagnenmanagement: Der Showdown — Epic Words vs
Obsidian Portal
Das neue Rollenspiel Splittermond generiert viele Fragen. Wir haben mit Uli Lindner gesprochen. Neben ein paar Detailfragen zu Themen wie den Mondpfaden und den Göttern, wollten wir auch wissen, wo die Autoren mit ihrem System und ihrem Team eigentlich hin wollen. Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter?
Splittermond – im Gespräch mit Weltenredakteur Uli Lindner
Im Sandkasten, da wirft man mit Förmchen und matscht im Sand herum. Oder tauchen plötzlich legendäre Burgen auf, Ameisen vereinigen sich zu gewaltigen Heeren und mittendrin stehen einige Individuen, manchmal Helden genannt, und müssen mit der Misere zurecht kommen? Andreas beschäftigt sich mit dem Sandboxing.
Sandbox – Wir spielen wieder im Sandkasten
Roger:
Fantasy-Rassen gibt es wie Sand am Meer, doch selten wird eine Rasse so gut ausgearbeitet wie die Zmea. „Was wohl in den Köpfen der Leute vorgeht, die sich so etwas ausdenken“ hat sich unser Autor Alexander J. gefragt – und sich daher mit den Verantwortlichen unterhalten.
Zmea – eine neue Larp-Rasse steht Frage und Antwort
Sommer, Sonne, Sonnenschein? Pustekuchen. Nicht in Deutschland. Damit ihr Euch wenigstens in Eurer Phantasie in der Sonne aalen könnt, präsentieren wir Euch hier - die zugegebenermaßen geringe Anzahl - an Conterminen
Die Convention-Übersicht: Juli 2013
Roger:
Für Marvel Heroic hatte Margaret Weis Productions Großes angekündigt - eine dicke Roadmap mit vielen Produkten. Der Zusatzband für die Civil-War-Kampagne mit Bezug auf die X-Men sah vor dem Einstampfen der Linie noch das Licht der Welt. Wär er sein Geld wert gewesen?
Rezension: Marvel Heroic Roleplaying — Civil War X-Men
Wenn ein Spieler eine Runde verlässt, ist das immer schade, aber hat meist seine Gründe gehabt. Was ist aber, wenn das Schicksal einen Spieler aus der Mitte der Spieler reißt? Holger wurde vor kurzem mit diesem Fall konfrontiert. Hier finden sich seine Gedanken.
Immer dran denken: Spielertod ist auch Charaktertod…
Christopher Nolan ist der Mann hinter dem Erfolg der neuen Batman-Filme. Nun will er als Produzent (und mit "300"-Macher Zack Snyder als Regisseur) auch Superman zu neuem Filmruhm verhelfen. Unser Redakteur Anton hat sich das Werk der beiden angesehen – und bezweifelt, dass der Plan aufgeht.
Angeschaut: Man of Steel
Narrative Systeme drängen vermehrt auf den Markt, Fate Core hatte einen unglaublich erfolgreichen Kickstarter. Kann etwas davon auch auf die Spieler anderer Systeme abfärben?
Kolumne: Mal was Narratives simulieren…
Drachen, in fast jeder Welt haben sie viele Gemeinsamkeiten: Sie sind nach den Göttern die mächtigsten Wesen der jeweiligen Welt, riesig, meistens Feuer speiend und immer mysteriös und unnahbar. The Clutch of Dragons stellt uns die bedeutendsten Drachen, ihre Marionetten und Motivationen vor und lüftet ein paar wenige Geheimnisse dieser mächtigsten Geschöpfe der Welt von Shadowrun.
Rezension: Shadowrun — The Clutch of Dragons
"Ein Weinchen in Ehren kann niemand verwehren!" - Selten hat eine Rundfrage auf unseren Präsenzen in den sozialen Netzwerken für mehr gegensätzliche Aussagen gesorgt. Wir wollten von Euch wissen, ob ihr Alkohol am Spieltisch toleriert oder nicht.
Alkohol am Spieltisch – ja oder nein?
Roger:
Vollkommen ausgezehrt hasten die Runner nach dem Einbruch in ein abgewracktes Motel. Es kommt zum Feuergefecht mit Lone Star. Wie sieht es im Motel aus? Bietet die Spielhölle gegenüber eine bessere Möglichkeit, sich zu verschanzen? Ein kleines PDF-Quellenbuch für Shadowrun schickt sich an, hier auszuhelfen.
Rezension: Shadowrun — Sprawl Sites North America
Rollenspielverlage gibt es wie Sand am Meer, manche sind klein, manche groß, doch alle sind mit Herzblut dabei. Die Redaktion Phantastik hat neben einigen Rollenspielsystemen vor allem auch den Vertrieb von Fanzines im Programm. Wir haben die Damen getroffen und ihnen auf den Zahn gefühlt.
Ein Interview mit der Redaktion Phantastik
Dungeon Crawl Classics (DCC) haben wir bereits vorgestellt. Jetzt hat Oliver es mal mit einer Runde williger Spieler zwei Abende lang ausprobiert. Wo sich Ecken und Kanten gezeigt haben, und was rund lief, hat er für euch in diesem Spielbericht zusammengefasst.
Spielbericht: Dungeon Crawl Classics (DCC)
Teilzeithelden.de hat ein neues Gesicht. Wir berichten von den neuen Dingen, aber auch von den noch offenen Baustellen. Nehmt Euch ein Glas und erhebt es auf unser Wohl!
Ein neues Gesicht für teilzeithelden.de
Im Abenteuer Mists of Betrayal für die Earthdawn Revised 3rd Edition wird die Heldengruppe auf einen einfachen Botengang in den Blutwald geschickt, Heimstatt der sagenumwobenen Königin Alachia und ihres dornenbewehrten Volks. Gastautor Klaus hat nachgeschaut, ob diese Reise lohnt.
Rezension: Earthdawn 3e – Mists of Betrayal
„Der Film war so gut, daraus muss ich einfach ein Abenteuer für meine Gruppe machen!“. Diesen Gedanken hatte wohl jeder schon einmal. Henning gibt ein paar Tipps für Adaptionen linearer Geschichten.
Adaption von Filmen und Büchern — Umwandlung von linearen Geschichten in Rollenspiel-Abenteuer
Schon wieder Krawall und Weltzerstörung? Ring frei für den Sommerblockbuster: Pacific Rim! Die Teilzeithelden verraten euch, ob sich die Prügelei zwischen Robotern und Monstern lohnt.
Angeschaut: Pacific Rim
Vor ein paar Wochen hat Holger von seinen Erlebnissen auf dem Jenseits der Siegel berichtet. Heute präsentieren wir euch die in den Kommentaren damals gewünschte Sonderausgabe des Siegelstätter Boten – pünktlich vor dem bevorstehenden Conquest 2013
Siegelstätter Bote – Sonderausgabe: Jenseits der Siegel / Ausgabe 1 Conquest
Viele Regelwerke zeichnen sich durch wunderbares Artwork aus und oft denkt sich der Leser: „Davon würde ich gerne mehr sehen“- Für das High Science Fantasy Rollenspiel Exalted wurde auf diesen Ausruf gehört. Das Artbook The Art of Exalted hilft auch Neulingen im System, etwas mehr über die dargestellten Motive zu erfahren
Rezension: The Art of Exalted
Das Fabelwesen „Drache“ findet sich in der Mythologie beinahe aller Kontinente auf die eine oder andere Weise wieder. Wen die Ursprünge dieser Sagengestalt interessieren, und wer an aktuellen Beispielen des „Drachen“ in der Fantastik interessiert ist, der wird hier fündig werden.
Drachen in Mythologie und Phantastik
Epische, wuchtige Gefechte voller Stahl, Dampf und Magie – willkommen beim Miniaturenspiel Warmachine. Wir haben mit Ulisses–Redakteur Michael Mingers über Gegenwart und Zukunft des Spiels geplaudert.
Full Metal! Warmachine: Vorstellung & Interview mit Michael Mingers
Nachdem wir vor einigen Jahren in X-Men: Origins Wolverine gelernt haben, was Wolverine vor den X-Men Filmen gemacht hat, zeigt Der Weg des Kriegers , was er danach so tut. Holger hat sich den Film angeschaut und berichtet über seine Eindrücke.
Angeschaut: Wolverine – Der Weg des Kriegers
Gleich zwei Rollenspiel-Conventions finden im August 2013 auf Burgen statt. Zum einen die Hauscon des Mantikore Verlags, zum anderen die deutsche Cthulhu-Convention. Noch ein weiteres Ereignis lädt an einen ungewöhnlichen Ort ein — die zehnte Palaver-Zeltconvention des Rollenspielvereins Biberach findet auf einem Zeltplatz statt. Also lieber in der prallen Sonne oder doch eher kühle, altehrwürdige Mauern? Ihr entscheidet!
Die Convention-Übersicht: August 2013
Was verbindet eine Kickstarter-Kampagne mit der DSA-Hohlwelt-Globule Tharun? Der deutsche Uhrwerk Verlag. Beide Themen sind mehr als interessant, also trafen wir uns zu Bits und Bytes und klopften auf den Busch, um mehr herauszubekommen.
Im Gespräch mit Patric Götz vom Uhrwerk-Verlag
Erinnert ihr euch, Freunde? Andreas hatte vor einigen Wochen die exklusive Möglichkeit, auf die Traveller Maps zu schauen. Damals noch in digitaler Form. Nun hält er endlich Papier in der Hand! Hat sich das Warten gelohnt?
Rezension: Traveller – Spinward Marches – Excellent Maps for Explorers and Merchants
Cyberpunk 2020 ist tot! Aber 2070 steht ja bereits in den Startlöchern. Genau in der Mitte, 2046, ist das neue Cyberpunk-Szenario Kuro von Cubical 7 angesiedelt. Und um nicht einfach nur das Rad neu zu erfinden, wurde das Setting tief verwurzelt im japanischen Horrorgenre mit seinen Geistern, Dämonen und Shinto-Glaube. Ob Kuro es schafft, auch für westliche Spieler interessant zu sein oder nur für Hardcore-Japanophile, das schauen wir uns an…
Rezension: Kuro
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln