:T: Information > Unsere Partner
Teilzeithelden
Roger:
Zum zweiten Mal wurde die Star Wars Celebration Europe ausgerufen. Aus aller Herren Länder strömten Fans zusammen um die Star Wars Saga in der Messe Essen zu zelebrieren. Wer es verpasst hat – kein Problem: Wir haben den Erfahrungsbericht zur dreitägigen Celebration.
Star Wars Celebration Europe II
Wir gehen in das dritte Jahr! Zwei Jahre teilzeithelden.de im Rückblick. Unter unseren Lesern verlosen wir anlässlich des Geburtstages ein Paket, bestehend aus Romanen und einer Tasse.
Hic sunt leones – zwei Jahre teilzeithelden.de
Zehn Jahre Conquest (of Mythodea). Unser Autor Holger war seit 2006 jedes Jahr dabei und berichtet euch von seinen Eindrücken der vergangenen Woche. Und wie schon im letzten Jahr erhaltet ihr eine Ausgabe des Siegelstätter Boten, wie sie erschienen wäre, würde die Veranstaltung einen Tag länger dauern.
Conquest of Mythodea 2013 — Das Ende einer Ära
Wer wollte schon immer mal in das Magic: The GatheringSammelkartenspiel reinschnuppern? Mit Magic 2014 ist das brandneue Hauptset erschienen und wir konnten es für euch ausführlich testen.
Magic: The Gathering – Hauptset 2014
„Warum mache ich diesen Kram eigentlich?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich unser Larpautor Alexander nach seiner Woche als Drachenfest-SL. Zu welchem Ergebnis er kommt und ob er das ganze nächstes Jahr wieder tun wird, lest ihr hier.
Eine Woche Stress-Urlaub – Drachenfest 2013
Hiiirrrrn! Hirrrrrn! Zombies als Gegner kennt man aus vielen fantastischen Settings. Aber selbst ein Zombie sein? Das Rollenspiel Shambles gibt diese Chance und ermöglicht von Warm Bodies bis zu Ein Zombie hing am Glockenseilalles. Und beim Würfeln betrügen ist sogar fast legal!
Indiespotlight: Shambles RPG
Roger:
Nach den Herren der Spiele kommt nun eine nächste Dokumentation über Liverollenspiel auf die Leinwand. Ein paar unserer Autoren waren bei der Preview dabei und konnten mit dem Regisseur persönlich sprechen. Hier lest ihr, was seine Beweggründe waren und ob man diesen Film seinen Eltern zeigen kann.
Angeschaut: Wochenendkrieger
Verschwörungen, Außerirdische, Mythosgefahren, Kultisten und millenniale Endzeit – Delta Green bietet alles, um ein modernes Cthulhu–Spiel aufzuziehen. Oliver hat sich diesen Settingband angesehen. Lest weiter, um zu sehen, was ihn begeistert hat.
Rezension: Delta Green
Seit Wochen schon ist Tanja gespannt wie ein Flitzebogen, denn es steht für sie ein dreifaches erstes Mal an: Das erste Mal zum Conquest of Mythodea, das erste Mal als NSC – und das erste Mal zum LARP überhaupt. Was wird sie dort erleben?
10 Jahre Conquest of Mythodea – und ein dreifaches erstes Mal
Ihr habt Lust auf die Weiten des Alls, in denen, dunkel und bedrohlich ein Raumschiffwrack liegt und mit seinen Geheimnissen lockt? Das Abenteuer Hephaistos möchte euch die Möglichkeit geben genau dies zu erleben. Ob ihnen das Gelungen ist, und was euch erwartet habe ich mir genau angeschaut.
Rezension: Traveller — Abenteuer Hephaistos
Roger:
Seit dem Cortex Plus Hackers Guide können die Regeln auch auf eine Vielzahl anderer Settings angewandt werden. Wir präsentieren ein Abenteuer für Fantasy Heroic Roleplaying. Ihr werdet Händler, Wölfe und viele Köpfe treffen.
Fantasy Heroic Roleplaying: Abenteuer — Der Kult der Hydra
Mit Numenera erscheint nun eines der am stärksten finanzierten Kickstarter-Rollenspiele der letzten Jahre. Aber kann es die hohen Erwartungen auch erfüllen? Dirk hat sich durch das Grundregelwerk geackert und fragt sich, für wen es eigentlich geschrieben ist.
Rezension: Numenera
Vor 11 Jahren hat Dead Gentlemen Production mit The Gamers einen Klassiker der Rollenspielerfilme geschaffen. Vor wenigen Tagen ist der dritte Teil der Reihe, das Ergebnis einer Kickstarter-Kampagne, erschienen. Ob sich das anschauen lohnt lest ihr hier…
Angeschaut: The Gamers — Hands of Fate
Der Eiserne hat uns 2008 im Kino begeistert. Story, Durchführung, Inszenierung und Musik bildeten ein hervorragendes Gesamtbild. Wir betrachten nun den Score. Bringt er die Spannung an den Spieltisch, die im Film herrschte?
Rezension: Iron Man Score (Ramin Djawadi)
Als Dritter im Bunde ist der Uhrwerk-Verlag angetreten, uns die Welt von Space 1889 auf Basis der Ubiquity–Engine näherzubringen. Ob die Regeln zum Setting passen und was man von der ersten deutschen Ausgabe des Settings erwarten kann, lest ihr hier.
Rezension: Space 1889
Roger:
Wesen aus chaotischen Sphären, gar der Hölle selbst:Dämonen sind schon lange aus dem Schatten ihres vermeintlich christlichen Ursprungs getreten und bevölkern zahllose phantastische Welten. Doch woher stammt der Mythos um diese Feinde alles Guten? Hier finden sich einige Antworten auf diese Frage.
Dämonen in Mythologie und Phantastik
Nach dem Wegfall des beliebten Marvel Heroic Roleplayinglohnt es sich, mal einen Blick auf Alternativen im Comic-Genre zu werfen. Bulletproof Blues versucht die Nische zu füllen – das wollen wir uns anschauen.
Indiespotlight: Bulletproof Blues
Nachdem wir in unseren vergangenen Artikeln Obsidian Portal und Epic Words unter die Lupe genommen haben widmen wir uns heute der populären Blog-Software Wordpress. Kann Sie mit der Konkurrenz mithalten? Wir meinen: Ja!
WordPress als Kampagnen-Management-Tool
Ein Kind zweier Welten – selten traf eine Redewendung auf ein Rollenspiel so zu wie auf Spherechild. Das Rollenspiel ermöglicht uns, mehrere Charaktere, verwoben und verbunden, in einer Kampagne zu spielen. Das neuartige Konzept hat uns neugierig gemacht.
Rezension: Spherechild — Zweite Edition
sindar:
Numenara-Rezi (der in Rogers Beitrag ist irgendwie falsch formatiert)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln