:T: Information > Unsere Partner

Teilzeithelden

<< < (34/87) > >>

Roger:
Vielen Dank, ich habe die Links alle angepasst, sollte nun gehen

sindar:
Bestaetigt. :)

Roger:
Gegen den Trend: Trauma ist ein System für Simulationisten, bietet aber für jeden Rollenspieler etwas. Picke-packe voll mit Anregungen und Regeln ist Trauma in mancherlei Hinsicht ungewöhnlich. Warum Jan gefiel was er las, erfahrt ihr nur einen Klick weiter.
 
Indiespotlight: Trauma — Universalrollenspiel
 
King Kong vs. Godzilla, Merkel vs. Steinbrück, Maskerade vs. Requiem? Kein Kampf der Titanen, sondern eine entspannte Bestandsaufnahme zweiter Vampir-Spiele
 
Maskerade und Requiem – Fangzähne in zwei Welten
 
Dieses Jahr sind bereits einige Comic-Verfilmungen in die deutschen Kinos gekommen. Sofort wird jeder an Marvelund DC denken, und an Filme wie Iron Man 3 und Man of Steel. Neben all dem Rummel, den es bereits zu diesen Filmen im Vorfeld gab, hat R.I.P.D sich fast schon unbemerkt wie ein Ninja an uns angeschlichen. Muss er sich hinter den anderen Filmen verstecken?
 
Angeschaut: R.I.P.D.

Roger:
Kaum eine Pen’n’Paper-Runde kommt heute ohne Computer aus. Der Grund ist vor allem ein flexibler Soundtrack zum Spiel. DJ Dirk hat die Boxen angeschlossen und zeigt, wo und wie man Musik im Rollenspiel einsetzen kann.
Fantasie für die Ohren – Musik beim Rollenspiel
 
Ein Schiff stürzt nach einer Havarie auf einem bewohnten Mond ab. Die Ureinwohner sehen einen herabstürzenden Gott. Doch als es zum Kontakt zwischen Raumfahrern und Ureinwohner kommt, legt sich ein dunkler Schatten über das Volk.
Science-Fiction OneSheet-Abenteuer „Die Prometheaner“
 
Eine Ratte jagt einer Süßigkeitentüte nach und stürzt in eine gänzlich andere Welt. Zuerst Tier, dann doch zu menschlich. Dennoch begeisterte uns dieser Kurzfilm und inspirierend wirkt er auch noch!
Kurzfilm: One Rat Short
 
Ulisses rief die Massen zum HausCon und die Massen kamen. Wir tummelten uns zu zweit auf der gut besuchten Convention. Roger besuchte die Verlage und auch den Workshop zu DSA5.
Drübergeschlendert: RatCon 2013, Unna
 
Herbstzeit, Convention-Zeit! Quer durch den deutschsprachigen Raum häufen sich die Termine der kommenden Rollenspiel-Conventions. Wir haben die Termine!
Die Convention-Übersicht: September 2013
 
Shadowruns Hazard Pay schickt uns hinaus in die Welt. Wir lassen die Straßen und Hochhausschluchten hinter uns und wagen uns in Gefilde vor, die selbst vor dem Erwachen der sechsten Welt nicht ungefährlich waren. Verlangt Gefahrenzulage, denn es geht in die Wüste, unter Wasser, ins ewige Eis und… in den Weltraum.
Rezension: Shadowrun – Hazard Pay
 
Der Eiserne flog 2010 zum zweiten Mal. Neben einem etwas anderen Ansatz in der Darstellung der Protagonisten wechselte auch der Komponist des Soundtracks. Werden wir dieses Mal mehr als ein Highlight im Score finden und wie sind die Musikstücke am Spieltisch optimal einsetzbar?
Rezension: Iron Man 2 Score (John Debney)
 
Nach unserem Bericht über die Ratcon mit News aus den Verlagen berichtet auch Tanja von ihren Eindrücken. Der Blick auf Demorunden, Workshops und Spielrunden standen bei ihr im Mittelpunkt.
Drübergeschlendert: RatCon 2013, Unna — alles abseits der Verlage
 
Spiele ich gut, wenn ich den Charakter ausspiele? Wie spiele ich den Charakter aus? Und ist Metaspiel von vornherein schlecht? Dazu hat Oliver sich Gedanken gemacht
Kolumne: Spielererwartungen, Immersion und Metaspiel
 
Anfang Juli 2013 fand im Saarland mit dem Broken Crown 1das bisher größte Sandbox–LARP statt. Unser Autor Alexander war dabei und lässt uns hier an seinen Gedanken teilhaben, wie Sandboxing das LARP verändern kann – und was man für eine gute LARP-Sandbox braucht.
Für eine Hand voll Sand – „Broken Crown 1“: die LARP-Sandbox
 
Mythic Adventures ist das aktuelle Pathfinder–Regelwerk und erst vor wenigen Wochen erschienen. Der Klappentext verspricht, dass man mit Hilfe der neuen Regeln wahrhaft legendäre Helden und Kampagnen gestalten kann. Ob dieses Versprechen gehalten werden kann, lest ihr hier.
Rezension: Pathfinder – Mythic Adventures

Roger:
Spherechild lässt die Spielerfahrung in verschiedenen Rollen auf verschiedenen Universen gleichzeitig stattfinden. MitSol’Thuma bietet sich nun erstmals die Gelegenheit, in einem ganzen Sternencluster in der fernen Zukunft zu spielen. Lohnt die intergalaktische Reise?
Rezension: Spherechild — Sol’Thuma
 
Einen Fall zu lösen ist oft schon schwer genug. Oliver hat ein paar Ideen und Methoden zusammengetragen, um Spielleiter dabei zu unterstützen, gut lös– und spielbare Ermittlungsszenarien entweder selbst zu erstellen oder beim Durcharbeiten zu erkennen.
Ermittlungsabenteuer besser gestalten
 
Nachdem wir ja schon das Wolsung Steampunk RPG vorgestellt haben, nehmen wir uns jetzt das laut Micro Arts Studio dazugehörende Skirmish-Spiel vor und sehen, wie gut die Integration wirklich funktioniert.
Angespielt: Wolsung Steampunk Skirmisher Game
 
Munchkin, Slayer, Regelfuchser und Besserwisser, wer kennt sie nicht aus der eigenen Pen’n’Paper-Runde. Spielleiter Dirk kategorisiert mit einem Augenzwinkern die schlimmsten Problemspieler, denen man besser aus dem Weg geht.
Problemspieler!
 
„Achtung – in der Pathfinder Runde kommt Ihnen ein einsamer Ranger aus Ihrer Mitte entgegen. Bitte stellen Sie ihren gesamten Spielbetrieb um. Wir melden uns, wenn die Gefahr vorüber ist.“ – Wenn man diesen Warnhinweis hört, wird es Zeit, zu handeln!
Geisterfahrer im Rollenspiel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln