:T: Information > Unsere Partner

Teilzeithelden

<< < (35/87) > >>

Roger:
Battlemap oder Kopfkino? Oliver nimmt den Karneval der Rollenspielblogs zum Anlass, um für Savage Worlds zwei Alternativen zwischen diesen Extremen zu finden.
Von der Battlemap ins Abstrakte
 
Während die meisten Rollenspiele sich mit den heroischen Taten der Charaktere zu Lebzeiten beschäftigen, schickt das neue PocketRPG Los Muertos von Prometheus Games die Spieler auf die Reise in das letzte Mysterium: Das Leben nach dem Tode gemäß den Vorstellungen der alten Azteken. Was den Leser dort erwartet, erläutert Gastautor Klaus Westerhoff in seiner Rezension.
Rezension: Los Muertos
 
Geister, Gespenster, Spukgestalten. Aus dem Horrorkino sind diese Entitäten, die dem Protagonisten in finsteren Gewölben auflauern, nicht mehr weg zu denken. Doch was macht das Bild dieser rachsüchtigen, polternden, körperlosen Entitäten aus? Der geneigte Leser mag hier einen Einblick in die Erscheinungsformen jener kreischenden Seelen erhalten, die unsere Keller bewohnen und mit Ketten rasseln.
Geisterwesen – Von dunklen Kellern, Kirchengewölben und Medien
 
Die meisten Spiele-Kritiken sind sich einig: Shadowrun Returns hat Potential. Das Crowdfunding-Spiel ist dabei jedoch auf fan-gemachte Kampagnen angewiesen. Also hat unser Autor Anton den Datajack angeschmissen und zusätzlich zum Hauptspiel drei Kampagnen getestet.
Digitales: Shadowrun Returns — Core Game und Kampagnen
 
Wer spielt eigentlich was im Team? Liest welche Bücher? Versumpft auf der Couch zu welcher Serie? Wir beantworten Eure Neugier und fahren mit der MS Eroe durch das Teilzeithelden-Meer.
Die Teilzeithelden-Rundschau: Wer spielt was, liest was, macht was?
 
Campaign Wiki ist eine freie Wiki-Installation, die von Alex Schröder entwickelt und bereitgestellt wird. Wir haben uns die Seite auf Anregung unseres Lesers Tarin einmal angesehen und teilen euch heute unsere Erfahrungen mit.
Campaign Wiki – die deutsche Alternative
 
Das Ein-Würfel-System will seinem Namen folgend wirklich jede Handlung mit nur einem Würfelwurf abhandeln können. Ob es so die Brücke zwischen Narrativem und Würfelspiel schlagen kann? Teilzeithelden-Autor Tim hat es sich angeschaut.
Indiespotlight: EWS — Das Ein-Würfel-System
 
Wichtige Episoden aus der Geschichte Rokugans, alternative Spielweisen und sogar Samurai im Weltraum – Legend of the Five Rings–Veteran Dirk-San liest Imperial Histories 2 und entdeckt ganz neue Seiten an seinem Lieblingssetting.
Rezension: Legend of the Five Rings — Imperial Histories II
 
Freihändler ist ein System aus dem Warhammer 40k-Rollenspieluniversum. Wo dabei die Herausforderungen liegen und wie zugänglich das Regelwerk für Neulinge in dem Bereich ist, hat sich Tanja genauer angesehen. Storytelling-Fan trifft auf Tabellen. Eine Menge Tabellen …
Rezension: Freihändler (Warhammer 40.000)
 
You’re not afraid of the dark, are you? Science-Fiction-Antiheld Riddick ist wieder auf der Leinwand zu sehen! In seinem neuesten Kinostreifen kehrt der Charakter zu seinen Ursprüngen zurück. Die Licht– und Schattenseiten des Films erfahrt ihr von uns Teilzeithelden.
Angeschaut: Riddick — Überleben ist seine Rache

Roger:
Es ist Oktober und die SPIEL in Essen überschattet alles. Wer wird dort sein? Wer geht zu den anderen Conventions? Kennt ihr weitere Termine?
Die Convention-Übersicht: Oktober 2013
 
Erfahrungen müssen wachsen und wir wollen uns weiterentwickeln. Daher hat sich das Team von teilzeithelden.de entschieden, zu einer neuen Art der Bewertung bei Rezensionen überzugehen. Was uns dazu antrieb? Lest selbst!
Ein neues Wertungssystem – einfacher, aber prägnanter
 
Was passiert, wenn japanische Animekultur auf amerikanischen Comic trifft? Madhouse Studios und Sony Entertainment Japan versuchen das Experiment, in dem sie den eisernen Ritter Tony Stark auf ihre ganz eigene Interpretation eines bekannten Feindes treffen lassen. Wir haben an dem Experiment von der heimischen Couch aus teilgenommen.
Angeschaut: Iron Man — Rise of the Technovore
 
Drei Erweiterungsbände beinahe zum Preis von einem – dieTrail Guides, Vol. 1 erweitern die Deadlands–Welt nach Norden und Süden. Wir haben mal nachgeforscht, ob dies– und jenseits der Grenzen für Marshals abenteuermäßig was zu holen ist
Rezension: Deadlands Reloaded — Trail Guides, Volume 1

Roger:
Systemversagen! Wer hat nicht schon einmal über eine Regel verwirrt den Kopf geschüttelt? Eine neue Reihe beschäftigt sich mit interessanten Regelfehlern in Rollenspiel-Regelwerken. Den Auftakt macht Pathfinder mit den Regeln für Handwerk.
Breaking Points – Teil 1: Handwerker in Pathfinder
 
Inseln aus Erde, die behäbig in der Leere treiben. Ein Licht, welches alle wahnsinnig macht, die ihm zu lange ausgesetzt sind. Eine Welt, die von einem uralten Krieg erneut erschüttert werden wird. Der Settingband Sundered Skiesfür Savage Worlds entführt euch in eine finstere Dark-Fantasy-Welt. Bereit, an Bord eines Schiffes zu gehen, um die Leere zu erkunden?
Rezension: Sundered Skies — Die geborstenen Himmel
 
Manchmal will man aus den gewohnten Bahnen ausbrechen und einfach mal etwas anderes spielen. Für so ziemlich jeden Geschmack ist in den Weiten des Pen&Paper-Rollenspiels doch etwas dabei. Wie wäre es denn mal mit einer Session als … Gemüse!?
Indie-Spotlight: The Veggie Patch RPG
 
Eines der stärksten Zugpferde von Infinity ist – neben dem cineastischen und actiongeladenen Spielstil – das von Anime und Manga inspirierte Design der Miniaturen. Mit dem Infinity Artbook One liefert der Hersteller Corvus Belli nun einen tieferen Einblick in das Design und den Hintergrund des Infinity–Universums. Ein Einblick, der nicht nur für Fans von Interesse sein könnte.
Rezension: Infinity — Artbook One
 
Epischer, komplexer, noch besser als der Vorgänger Satinavs Ketten: Das waren die Ziele der Daedalic–Entwickler für Memoria. Ob das DSA-Adventure diesen Ansprüchen gerecht wird? Wir haben uns auf den Weg nach Drakonia begeben, um es herauszufinden.
Angespielt: Memoria — Auf nach Drakonia
 
Die Spieler biegen links ab, direkt in die Stadt, und Du hast keine Karte? Du planst ein Abenteuer in der City und hast keine Zeit, noch einen Straßenplan zu malen? Oder bist Du einfach Fan von Battlemats? Jan meint, es lohnt sich einen Blick auf die Gamemastery Map Packs von Paizo zu werfen
Rezension: Pathfinder — Paizo City Maps
 
Nach dem Reboot von Vampire:The Masquerade in Form der Twentieth Anniversary Edition wird die Tradition der NSC-Sammlungen fortgeführt. Children of the Revolutionbefasst sich mit Untoten, die in tumultigen Nächten erschaffen wurden. Revolutionärer Inhalt oder nur Geldmacherei?
Rezension: Children of the Revolution (V20)

Roger:
Savage Worlds gehört zu den beliebtesten Rollenspiel-Engines überhaupt. Die deutsche Speerspitze übernimmt der Duisburger Verlag Prometheus Games. Verlagsleiter Christian Loewenthal stand uns Rede und Antwort zu Fragen rund um die aktuelle Vorabfinanzierungsaktion für die kommende Version.
Savage Worlds Renewed – ein Gespräch mit Christian Loewenthal
 
Immer mehr LARPs versprechen immer extremere Erfahrungen. Unser Redakteur Alexander hat sich gefragt, wo das hinführt und welche Grenzen nicht übertreten werden sollten. Welche Antworten er für sich fand und wo die Gemeinsamkeiten mit BDSM liegen, lest ihr hier.
Grenzerfahrungen im LARP — welche Grenzen haben sie?
 
Wo kämpfen Helden mit der Macht der fünf Farben des Mana gegen Gorgonen und Hydren? Auf der Ebene Theros! Die neue Edition für Magic: The Gathering bringt nämlich Helden-Karten ins Spiel. Wir verlosen ein handsigniertes Set!
Magic: The Gathering – Theros. Gewinne ein signiertes Heldenkarten-Set!
 
Speziell auf die narrativen Spieler aus der Fantasy-Zielgruppe haben es Dungeon World und Fantasy Heroic Roleplaying abgesehen. Werden sie ihrem Ziel gerecht und lassen sich mit den Systemen gute Geschichten erzählen?
Systemvergleich: Dungeon World vs. Fantasy Heroic Roleplaying

Roger:
Was machen eigentlich Shadowrunner, wenn sie sich irgendwohin zurückziehen müssen zwischen den Aufträgen? Safehouses von Catalyst Game Labs gibt mögliche Antworten.
Rezension: Shadowrun — Safehouses
 
Mit dem Thema Tabletop wollen wir einem weiteren Bereich der Phantastik mehr Beachtung schenken. Hier stellen wirFreebooter’s Fate vor, ein Skirmisher-Tabletop made in Deutschland. Das System zeigt, wie das Mantel– und Degen-Flair ohne Würfel und mit wenigen Figuren lebendig werden kann.
Tabletop Vorstellung – Freebooter’s Fate
 
Trading Cards sind von gestern? Es gibt nichts wirklich Neues? Unser Autor Tim hatte die Gelegenheit, jetzt schon das im nächsten Jahr erscheinende Augmented-Reality-Kartenspiel Drakerz Confrontation zu testen. Ein Blick auf die kommende Generation …
Angespielt: Drakerz — Confrontation
 
Die Midgard-Regeln wurden einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Alter Ballast wurde abgeworfen und neue Konzepte eingeführt. Der alte Fehler, Magieregeln und Grundregeln zu verschiedenen Zeitpunkten zu veröffentlichen, wurde diesmal nicht gemacht. Fühlt sich Midgard jetzt noch wieMidgard an? Oder müssen alte Fans befürchten ihr System nicht mehr zu erkennen? Wurde aber so viel geändert, um tatsächlich neue Spieler begeistern zu können?
Rezension: Midgard 5 — Der Kodex
 
Zusammen mit den Grundregeln (dem Kodex) sind auch die Magieregeln (das Arkanum) für Midgard in der 5. Auflage erschienen. Nachdem es im Kodex einige grundlegende Änderungen gab, ist die Spannung groß, ob sich im Arkanum ebenso viel getan hat. Eines sei vorweg genommen: Die Änderungen sind nicht so tiefgreifend wie im Kodex, sorgen allerdings ebenfalls für einen besseren, schnelleren Spielfluss.
Rezension: Midgard 5 — Das Arkanum
 
Als Hommage an die Anfänge des Rollenspiels und denDungeon Crawl präsentiert sich Torchbearer. Aber anstatt die bekannten Mechaniken zu wiederholen, versucht es, das selbe Gefühl von Spannung und Herausforderung zu vermitteln. Oliver sagt uns, wie er die Umsetzung findet.
Indiependent/OSR-Spotlight: Torchbearer RPG
 
Die Internationalen Spieletage riefen zum gemeinsamen Testen, Bestaunen und Kaufen. Wir wagten uns ins volle Getümmel und sprachen die Verlage. Würde das neue Hallenkonzept aufgehen?
SPIEL 2013 — Trends und Neuheiten der Rollenspielbranche
 
Die Vampire aus Vampire: The Requiem sind keineswegs alleinige Herrscher der Nacht. In der Finsternis lauern Geister der Vergangenheit, die ihre Beute unter den Jägern suchen. Wohin entführt uns die Strix Chronicle Anthology?
Rezension: The Strix Chronicle Anthology
 
Auch Redakteur Alexander war auf den Internationalen Spieletagen in Essen. Hier lest ihr, wie er die SPIEL aus Sicht eines LARPers beurteilt, welche Stände ihr verpasst und vor allem, was ihr nicht verpasst habt.
Die SPIEL 2013 in Essen aus Sicht eines LARPers
 
Nach dem großen Erfolg mit Deadlands: Noir hat die Pinnacle Entertainment Group ein neues Setting über Kickstarter finanziert. Dieses Mal entführen sie uns in die Zeit der Römischen Republik bzw. des Römischen Imperiums, wo die Spieler als Legionäre in den Krieg ziehen. Wir haben uns für euch angesehen, wie die Klopperei im Altertum ankommt.
Rezension: Weird Wars Rome (Savage Worlds)
 
Was gehört eigentlich dazu, ein guter Rollenspieler zu sein? Ist es so anders als ein gutes Mitglied eines Sportvereins zu sein? Ja und Nein, sagt unser Chefredakteur und richtet sein Plädoyer an die versammelte Leserschaft. Er schreibt über Anerkennung, böse Ebenen und die Gruppenerfahrung.
Freude, Respekt und Geselligkeit – die Schlüssel zum guten Spieler
 
Mit einem krachenden Donnerschlag landete Chris Hemsworth in Berlin und hatte seinen neusten Film dabei: Thor – The Dark Kingdom. Wir waren für euch bei der Deutschlandpremiere und geben Einblick in das zweite Leinwandabenteuer des Marvel-Helden. Für Asgard!
Angeschaut: Thor — The Dark Kingdom
 
So langsam wird es widerlich kalt draußen. Was ist da besser, als mit Freunden rund um einen Tisch zu sitzen oder in dicker Gewandung bei einem Glas heißen Met den Erzählungen des Wirtes zu lauschen? Wir haben die Contermine für den November ’13 für Euch! Überraschend viele Termine!
Die Convention-Übersicht: November 2013
 
teilzeithelden.de hat die Ehre, im November ’13 den Karneval der Rollenspielblogs und –webzines organisieren zu dürfen. Das Thema des Monats, Über Stock und über Stein — Reisen und die Wildnis, lädt zu vielen Interpretationen ein. Wir fordern zum Mitmachen auf und erläutern das Thema eingehender.
Über Stock und über Stein — Reisen und die Wildnis
 
Elf Jahre nach der Erstveröffentlichung übernimmt der Uhrwerk-Verlag einen Teil von Chroniken der Engel; Grund genug, eines der umstrittensten deutschen Rollenspiele noch einmal vorzustellen. Postapokalypse trifft auf Katholizismus, Cyberpunk und einen fragwürdigen Metaplot.
Die Chroniken der Engel – eine späte Systemvorstellung
 
Infinity- Das actiongeladene Sci-Fi-Tabletop von Corvus Belli bietet rasche und realitätsnahe Scharmützel von Spezialeinheiten. Während die sauberen und hochdetaillierten Miniaturen viele Anhänger finden, schreckt das als schwierig geltende Regelsystem viele ab. Werfen wir also einen genaueren Blick ins Infinity–Universum.
Infinity — the Game; eine Systemvorstellung
 
Parageologie – das braucht der Shadowrunner von heute doch wirklich nicht. Oder doch? Ein detaillierter Blick inParageology gibt dazu mögliche Antworten.
Rezension: Shadowrun — Parageology
 
Der Tabletopbereich hatte auch auf der diesjährigen SPIELeine große Präsenz. Was gibt es also Neues? Ein mehr oder minder präziser Rundgang über die Messe.
SPIEL ’13 — die Tabletop-Neuheiten
 
Im Rollenspiel kann so einiges schief laufen. Aber nicht immer sind die Spieler daran schuld. Teilzeithelden.debeleuchtet die berüchtigtsten Problemspielleiter-Typen und wie sie den Abend scheitern lassen.
Problemspielleiter!
 
Mit Theros ist das neueste Set des beliebten KartenspielsMagic: The Gathering auf dem Markt erschienen. Wir bei teilzeithelden.de verraten euch, was ihr vom neuesten Streich der Wizards of the Coast–Designer zu erwarten habt.
Magic: The Gathering — Theros
 
Satinavs Ketten und Memoria, die Deponia–Trilogie, Edna bricht aus – die Hamburger Spieleschmiede Daedalic ist bisher vor allem für ihre Adventures bekannt. Mit ihrem neuen Taktik-Rollenspiel Blackguards hingegen betreten die Entwickler in mehrfacher Hinsicht Neuland. Wir waren zu Gast im Entwicklerstudio und haben uns pünktlich zum Early Access auf Steam das Spiel angeschaut.
Sex and Crime in Aventurien – Unsere Blackguards-Vorschau

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln