:T: Information > Unsere Partner

Teilzeithelden

<< < (37/87) > >>

Roger:
Hearthstone — Ein Free to Play-Sammelkartenspiel imWorld of Warcraft–Universum. Noch bevor es in die Open Beta Phase geht, konnten Holger und Dirk einen Blick hinein werfen.
Hearthstone – Heroes of Warcraft
 
Es gibt Rollenspiele, die man nicht so recht wahrnimmt.Dungeonslayers dürfte dazu gehören. Doch verdient hat es das nicht, findet Redakteur Andreas. Er nimmt den 5. Geburtstag des Rollenspiels zum Anlass, es vorzustellen.
5 Jahre Slayerversum — mehr als nur Dungeons!
 
Alle Jahre wieder! Erneut geht es nach Mittelerde um zu sehen, wie das große Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, der Zwergengemeinschaft um Thorin Eichenschild und des Zauberers Gandalf weiter geht. Kein geringer als der fürchterliche Drache Smaug erwartet die Kinozuschauer. Gelingt das Wagnis, aus der Buchvorlage gar gelungene Kinofilme zu erschaffen?
Angeschaut: Der Hobbit – Smaugs Einöde
 
Emergenz erzählt die Hintergründe zu den Technomancernund neuen Künstlichen Intelligenzen (KI) in der SechstenWelt um 2070 herum. Das Quellenbuch widmet sich außergewöhnlich umfassend der Storyline und stellt andere Aspekte zum Spiel dabei hintenan. Wie man sich das vorzustellen hat, darüber berichtet Redakteurin Tanja.
Rezension: Shadowrun 4 — Emergenz; Digitales Erwachen
 
Im Anschluss an unseren erst kürzlich erfolgtem Blick auf das Spiel Dropzone Commander von Hawk Wargames folgt nun das Unboxing des Startersets. Auf der diesjährigen Gencon angekündigt, steht es nun seit einiger Zeit in den Läden. Mit zwei Armeen, Gelände und einem niedrigen Preis sieht es sehr günstig aus. Hält die Qualität, was die Werbung verspricht?
Unboxing: Dropzone Commander Starter Set

Roger:
Französische Rollenspiele sind selten und meist international wenig erfolgreich. Doch mit Shadows of Esteren gelangAgate Editions ein Achtungserfolg, nicht nur auf Kickstarter. Was es mit dem düsteren Horror-Mittelalter-Spiel auf sich hat, bei dem man kaum einem Wort des Regelwerkes trauen darf, erfährst Du in unserer Besprechung.
Shadows of Esteren – Eine Einführung in die Mittelalter-Horror-Rollenspielreihe
 
Das Deckbuilding-Spiel Thunderstone gab es schon in verschiedenen Varianten. Auf der Spielemesse ist die neueste Version Thunderstone Advance: Numenera erschienen. Holger hat sie sich angesehen und sagt euch, wie das Spiel in dem neuen Setting umgesetzt wurde.
Angespielt: Thunderstone Advance — Numenera
 
Die Missions-Staffel für Shadowrun der vierten Edition endet furios mit einem gekonnten Abgang. Werden die Bewohner des orkischen Untergrunds endlich frei von der Schikane anderer Fraktionen sein? Für 3,95 USD kann man nicht viel verlangen. Und doch legt CGL ein Extra-Schüppchen drauf.
Rezension: Shadowrun Missions — Assassin Nation

Roger:
Der erste Teil der Actionserie G.I. Joe rund um das Hasbro––Supersoldaten-Team glänzte durch überzeichnete Bösewichte und coole Action. Aber kann auch der zweite Teil halten, was der erste verspricht? Lauft mit uns Katana kreuzend über Steilwände und seid bei der nuklearen Weltvernichtung dabei!
Angeschaut: G.I. Joe – Die Abrechnung (BluRay – extended cut)
 
Kurz vor Beginn des neuen Jahres bringen wir euch unsere traditionelle Übersicht der anstehenden Conventions. Wer spielt sich in das neue Jahr?
Die Convention-Übersicht: Januar 2014
 
Gasthäuser sind oft Dreh– und Angelpunkt von Handlungsfäden im Tischrollenspiel. Zu solchen Orten gehören jedoch auch Geschichten und Personen. Heute sind wir faul: Wir liefern die Karten – ihr liefert die Geschichten. Dabei gibt es auch etwas zu gewinnen.
Mitmachen und gewinnen: Das Gasthaus in der Stadt
 
Was gibt es spannenderes, gewaltigeres und epischeres im Fantasy-Rollenspiel als … ein Dorf? Wer jetzt irritiert reagiert, dem geht es wie unserem Chefredakteur, als er das erste Mal von Schnutenbach hörte. Kann sich das Dorf von einer üblichen Regionalbeschreibung abgrenzen? Fragen wir doch die Schnutenschlange!
Rezension: Schnutenbach — Böses kommt auf leisen Sohlen
 
Monsters & Magic tritt als Alternativsystem zum Bespielen verschiedenster OSR– und d20-Module an. Wir haben mal unter die Haube geguckt und der Effects Engine auf den Zahn gefühlt.
OSR-Spotlight: Monsters & Magic

Roger:
Mit einem provokanten Namen und Miniaturen angelehnt an antike Kulturen, machte Godslayer auf sich aufmerksam. Inzwischen sind genügend Miniaturen erschienen, um abwechslungsreiches Spielen zu ermöglichen. Wie aber positioniert sich das Spiel nun im Vergleich zur Konkurrenz?
Systemvorstellung: Godslayer — Rise of Legends
 
Blood & Smoke möchte Vampire: The Requiem generalüberholen, modernisieren und dem Hintergrund frischen Drall geben. Was gibt es Neues in der Welt der Fangzahnträger?
Rezension: Vampire: The Requiem – Blood and Smoke, The Strix Chronicle
 
Das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering bietet auch in diesem Winter wieder neue Produkte. Ein Format schaffte es sogar aus dem Kreis der Gelegenheitsspieler zu offiziellem Status mit brandneuen Karten. Wir stellen euch die Spielvariante Commander einmal genauer vor
Magic: The Gathering – Winterspezial Nr.2: Commander 2013

Roger:
Wie in jedem Sozialgefüge gibt es auch im LARP Berühmtheiten und Prominente. Alexander hat sich mit einigen von ihnen über die Nachteile des Ruhms unterhalten. Was er herausgefunden hat und warum Promis oft weniger Spaß am LARP haben als der Durchschnittslarper™ lest ihr hier:
Promis sind auch nur LARPer
 
In diversen Rollenspielen kann man als Detektiv mythischen und okkulten Geheimnissen nachgehen. Die deutsche Produktion Private Eye der Redaktion Phantastikjedoch beschränkt sich dabei bewusst auf die historische Fakten und Hintergründe des spätviktorianischen London. Ob das entsprechende Grundregelwerk sich gegen die Konkurrenz behaupten kann, bespricht Gastredakteur Klaus in seiner Rezension.
Rezension: Private Eye Grundregelwerk
 
Wenn sich tonnenschwere Kampfroboter über den Tisch bewegen, kann es nur ein Spiel sein… oder doch nicht? MitRobotech RPG Tactics macht sich der Urvater aller Mecha daran, das Tabletop-Gelände aufzuräumen. Wir zeigen Euch, was beim entsprechenden Kickstarter so alles zusammengekommen ist.
Robotech RPG Tactics – Comic-Mecha erobern das Tabletop
 
Elfen, Zwerge und Orks, immer wieder … Warum eigentlich? Sind Fantasy-Rassen reiner Selbstzweck oder Ausdruck menschlicher Nabelschau? Welche Aussagen verbergen sich hinter den Stereotypen? Eine kurze Betrachtung.
Kolumne: Was Fantasy-Rassen über uns aussagen
 
Zwerge hassen Elfen, Elfen hassen Zwerge und alle hassen die Orks. Rassen und deren Rivalität ist seit Dungeons & Dragons ein fester Bestandteil von Fantasy-Rollenspielen. Was aber ist dran am alten Vorwurf, Rollenspiel sei daher rassistisch und mit Vorsicht zu genießen? Dürfen wir nicht mehr guten Gewissens Trolle erschlagen und ihre Höhlen plündern? Trolljäger Dirk hat sich zu diesem heiklen Thema ein paar ernste Fragen gestellt.
„Orks müssen sterben!“ Rassismus im Rollenspiel
 
Fulminanter Abschluss der Plot-Linien aus Shadowrun 4 – Krieg, Intrigen und unerwartete Wendungen garantiert.Catalyst Game Labs lässt die Welt kopfstehen und jeder zweite Satz inspiriert zu einem Abenteuer.
Rezension: Shadowrun — Storm Front
 
Im LARP kann man entweder allein oder in einer Gruppe unterwegs sein. Unser Redakteur Alexander versetzte sich in diesem – nicht immer ganz ernst gemeinten – Artikel in die Gedankenwelt eines Mitglieds einer typischen LARP-Gruppe. Was er dabei erlebte, lest ihr hier.
Eine gründen ist nicht schwer, eine sein dagegen sehr: die typische LARP-Gruppe

Knapp 6 Monate sind vergangen seit dem ConQuest 2013auf Mythodea, und noch gut 6 Monate sind es, bis es auf dem ConQuest 2014 in der Spiegelwelt weitergeht. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf das zu werfen, was war und was kommen wird. Holger hat Fabs vom ConQuest Team ein paar Fragen gestellt und für euch die Antworten zusammengefasst …
ConQuest – Zwischen Mythodea und der Spiegelwelt
 
Kaum eine TV-Serie erzielt so hohe Einschaltquoten und so viele illegale Downloads wie Game of Thrones. Wer tiefer eintauchen möchte in die Welt von Westeros, findet in der deutschsprachigen Version des Rollenspiels Das Lied von Eis und Feuer – das Game-of-Thrones-Rollenspiel die geeignete Kurzweil auch jenseits der prämierten Romane.
Rezension: Das Lied von Eis und Feuer – das Game-of-Thrones-Rollenspiel
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln