:T: Information > Unsere Partner

Teilzeithelden

<< < (40/87) > >>

Roger:
Deadpool ist einer der wenigen Comichelden, die erst in den 90er Jahren erfunden wurden, sich aber international großer Berühmtheit erfreuen. Mit „Deadpool – Die Wette“ erschien im Februar eine in sich abgeschlossene Geschichte aus dem Leben des vorlauten Söldners. Ob sie sich zu lesen lohnt, lest ihr hier.
Rezension: Deadpool – Die Wette
 
 
Du spielst DSA und möchtest ein bisschen Abwechslung von Ogern, Tatzelwürmern und bösen Schwarzmagiern? Dann wäre der Abenteuerband Dämmerstunden vielleicht etwas für dich, denn hier erwarten dich Zombies, grausame Spiele um Leben und Tod und Reisen in die Träume von Wahnsinnigen!
Rezension: DSA – Dämmerstunden
 
 
16 Subsektoren mit über 400 Welten warten darauf erforscht zu werden. Das Quellenbuch der Spinwärts-Marken soll das Spielfeld bilden, um dutzende Kampagnen ohne Wiederholung spielen zu können. Wir haben einen Blick in das Buch geworfen und schauen, ob sich der Kauf lohnt.
Rezension: Die Spinwärts-Marken – Einstieg ins Traveller-Universum
 
 
Oh, Wonnemonat Mai! Alles grünt, die Grills verteilen den Duft von köstlichem Grillgut in der Luft und die Vöglein zwitschern wild bereits in den frühen Morgenstunden. Das Highlight ist natürlich die Role Play Convention (RPC) in Köln am zweiten Mai-Wochenende. Was sonst noch so geht? Wir haben die Termine für euch!
Die Convention-Übersicht: Mai 2014
 
Die Infinity Gems, eine Invasion, hinter der Thanos steht, Krieg auf der Erde und im All – alle Rassen gegen die Builder. In diesem wirren Sammelsurium actiongetriebener Panels suchte Hilfsrächer Roger nach dem roten Faden. Er fand ihn, aber einfach war das nicht. Namor spielt darin auch eine Rolle – doch ist sie die, nach der es aussieht?
Rezension: The Avengers #10
 
 
Mit Hunde im Garten des Herren setzt Ulisses Spiele auf einen Klassiker der Indie-Branche. Angepriesen als streng limitierte Deluxe-Version, erreicht jedoch auch eine digitale PDF-Variante den Markt für den schmalen Geldbeutel. Wie spielt es sich als Glaubenshüter im Wilden Westen, der mit Würfeln statt Karten pokert?
Rezension: Hunde im Garten des Herren

Roger:
Mit wehenden Bannern, der lang erwartete zweite und abschließende Teil der Kampagne um die Befriedung der Wildermark, erschien bereits im Herbst 2012. Das Abenteuer steigt da ein, wo Von eigenen Gnaden endete und, um es vorweg zu nehmen, es macht fast alles richtig, was Letzteres falsch gemacht hat.
Rezension: Das Schwarze Auge — Mit wehenden Bannern
 
Ende 2012 brachte Mantic das futuristische Sportspiel Dreadball auf den Markt. Mit seinen Anlehnungen an bekannte Sci-Fi-Filme und rasantem Spielablauf, hat es seitdem einige Anhänger gefunden. Die hohe Anzahl spielbarer Mannschaften und viele Varianten des Grundspiels, tun ihr Übriges, um die Attraktivität zu steigern. Was bietet es also nun?
Spielvorstellung: Dreadball – Strike First
 
Die Teilzeithelden brauchen deine Unterstützung. Wenn du schon immer einmal deine Gedankengänge zum LARP veröffentlichen wolltest, bist du hier genau richtig. Alles was wichtig ist, liest du in diesem Beitrag.
LARP-Redakteur(e) gesucht! WE WANT YOU!
 
In der vergangenen Woche fand in Immenhausen das Jenseits der Siegel 2014, also die kleine Schwesterveranstaltung zum ConQuest statt. Holger hat weder Wind noch Wetter gescheut, um euch von dieser Con berichten zu können …
Jenseits der Siegel 2014 — Zwischen Frost– und Sonnenbrand
 
Die Gretchenfrage für Rollenspieler: „Pen&Paper oderLARP?“ Ist wirklich eine der beiden Spielarten überlegen? Warum verteidigen einige Spieler „ihr“ Hobby so vehement und sprechen dem anderen gar die Daseinsberechtigung ab? Würfelsammler und Hobby-LARPer Dirk setzt an zum hitzigen Vergleich …
„LARPlinge“ gegen „Würfeljungs“
 
Reiter der schwarzen Sonne hält derzeit den Rekord für das umfangreichste Abenteuerspielbuch aller Zeiten. In über 1.350 Abschnitten folgt man dem Schicksal des Schattenkindes, das sich ohne Gedächtnis neben der Leiche eines Hohepriesters wiederfindet. Ob dieser stattliche Band auch inhaltlich überzeugen kann, prüft Gastautor Klaus in seiner Rezension.
Rezension: Reiter der schwarzen Sonne
 
Mit einem grandiosen Auftakt kommt der verrückte Gott vom Titan wieder zurück in das Marvel-Universum. Thanosfordert Tribut – von allen Welten. Hickmans Avengers–SpinOff führt den Leser auf einen wilden Ritt in eine Welt, die erschütterter nicht sein könnte. Seid dabei, wenn der Outrider versucht, den Großen ihre Geheimnisse zu entreißen.
Rezension: Infinity #1 – Krieg in den Welten
 
Antworten auf alte Fragen, neue Fragen und ein Ass im Ärmel. Die Geschichte um Superman, einen neuen Außerirdischen und diverse Bedrohungen der Menschheit, wird exzellent fortgesetzt. Was hat Luthor vor und was genau ist „Ascension“?
Rezension: Superman Unchained #2
 
520 Nichtspieler-Charaktere im Schnellzugriff? Da sollte doch für jede Gelegenheit was zu finden sein. Der 13Mann-Verlag stellt mit der Crew for Hire–Serie eine schnelle und günstige Möglichkeit vor, um die Spielleitung zu entlasten und Gegner und Crew etwas lebendiger zu gestalten.
Vorgestellt – Crew for Hire für Traveller
 
Alle Jahre wieder öffnen sich die Tore der Role-Play-Convention in Köln. Geboten wird alles rund um das Thema Phantastik und Rollenspiel, von Romanen über Nischenspiele bis hin zum Merchandise. Tischrollenspiel-Spezialist Dirk war auf der Messe auf der Suche nach Neuigkeiten unterwegs und schildert seine Eindrücke.
Das war die RPC 2014, Teil 1 – Neuigkeiten und Trends im Tischrollenspiel
 
Am vergangenen Wochenende fand die RPC 2014 in Köln statt. Auch für LARPer gab es dort einiges zu sehen und zu entdecken. Warum Alexander italienische Gewandung so verehrt und mit was für Ents er gepicknickt hat, lest ihr hier bei uns.
Das war die RPC 2014, Teil 2: LARPer – Networking und Shopping
 
Pünktlich zur RPC ist das fünfte DSA als Betaregelwerk erschienen. Während sich die Aventurien-Profis der Teilzeithelden dieses ganz genau vornehmen werden, traf sich Dirk am Ulisses-Stand mit den Machern und lud zum Interview.
DSA 5 – Ein Interview mit Eevie Demirtel auf der RPC 2014
 
Jeder von uns möchte gerne einmal ein Held sein. Doch oft schafft man es im LARP nicht der Held zu sein, der man gerne sein möchte. Warum? Dazu hat Redakteur Alexander eine ganz eigene Theorie entwickelt, die er mit euch teilen möchte.
Die Spieler als Statisten, nicht als Hauptdarsteller
 
Eine ungewöhnliche Geschichte um parallele Welten, Freundschaft, Feindschaft, Loyalität, Moral und Opferbereitschaft. Von einem Zeichner mit ungewöhnlichem Stil in Szene gesetzt. Einmal mehr lernen wir neue Facetten der beiden bekanntesten Comichelden der Welt kennen.
Rezension: Batman Superman #1
 
Aufsatteln, Partner! Wir entführen euch ins Indianerland. Schauen wir mal, was die Indianer des unheimlichen Westens zu bieten haben. Die Last Sons–Kampagne für Deadlands: Reloaded bietet euch Gelegenheit, die Deadlands-Welt von einer neuen Seite kennenzulernen. Stürzt euch ins Abenteuer!
Rezension: Deadlands Reloaded — Last Sons

Roger:
Gerade, wenn es um die Bemalung von Miniaturen geht, kommt es immer wieder zu den gleichen Diskussionen über richtig und falsch. Es treffen Extreme aufeinander und die Wellen schlagen hoch. Gibt es ein richtig? Gibt es ein falsch? Finden wir es heraus!
Blank, Grundiert, Geproxt. Diskussionen in der Tabletop-Szene
 
In Avengers und Infinity droht eine Invasion der Truppen des wahnsinnigen Thanos. Doch wer ist der violetthäutige Hüne eigentlich? Woher kommt er und was trieb ihn dazu, die Greuel anzurichten, für die er gefürchtet ist? Welche Rolle dabei eine kosmische Entität spielt, verrät der Marvel–Sammelband #108.
Rezension: Thanos (Sammelband)
 
Neben dem Jenseits der Siegel und dem ConQuest plantLive Adventure im kommenden Jahr eine dritte Veranstaltung: Das Chroniken von Mythodea. Bisher ist noch wenig darüber bekannt, weshalb Holger versucht hat, Fabs ein paar weitere Informationen zu entlocken. In welchen Bereichen das geklappt hat und in welchen nicht, lest ihr hier …
Das dritte Mythodea kommt: Ein Interview mit Fabian Geuß
 
Der Civil War, ein Krieg Helden gegen Helden und gegen die Regierung der Vereinigten Staaten. Die Secret Invasion, eine schleichende Invasion der gestaltwandelnden Skrull. Events, die vor einiger Zeit das Marvel-Universum gehörig umkrempelten. Aber, wenn diese Geschehnisse einen anderen Verlauf genommen hätten, was wäre dann geschehen?
Rezension: Was wäre, wenn…? Civil War (Sammelband)
 
Auf dem JDS haben sich einige Spieler über nächtliche Kälte im Zelt beschwert. Als ehemaliger Pfadfinder hatte Henning einige Tipps parat, wie man am besten damit umgeht. Diese hat er für euch aufbereitet, auf dass kein LARPer mehr im Zelt frieren solle.
Warme Nacht trotz Zelt? - Tipps vom Pfadfinder
 
Endlich ist sie da, die lang ersehnte Beta zur fünften Edition des größten deutschen Rollenspiels Das schwarze Auge! Redakteur Patrick hat sich gleich das Grundregelwerk zur Brust genommen und bietet einen Überblick über Neuerungen, Tops und Flops.
DSA5-Beta – Was hat sich geändert?

Roger:
Machine Age – riesige Roboter, gesteuert von auserwählten Piloten. Sind sie die letzte Hoffnung der Menschheit oder ihr unausweichliches Ende? Epische Kämpfe und sagenhafte Dramen erwarten die Spieler in dem Setting Apotheosis Drive X für Fate.
Rezension: Apotheosis Drive X – ein Fate-Setting
 
Fans des beliebten Sammelkartenspiels  Magic: The Gathering  aufgepasst. In einem epischen Finale endet der antike Theros–Block mit dem aktuellen Set Reise nach Nyx. Wie immer findet ihr bei uns einen Überblick der neuen Karteneigenschaften und Produkte.
Angespielt: Magic: The Gathering – Reise nach Nyx
 
Seit 2006 sammeln sich hoch im Norden Spieler in alten Bunkern, um ihrem Hobby zu frönen. Nachdem wir mit den Organisatoren sprachen, nun einige Worte über diesen Treff der Heerführer aus Aurich, Jever, Wittmund, Varel und Oldenburg.
Clubvorstellung: TableTop Club Jade
 
Eine Urgewalt feiert ihr Kino-Comeback: Das japanische Lieblingsmonster Godzilla ist zurück. Wir sagen euch, ob es sich lohnt, der gewaltigen Kreatur beim nicht weniger gewaltigen Zerstörungswerk zuzuschauen.
Angeschaut: Godzilla 3D
 
Splittermond heißt die neue deutsche Rollenspielhoffnung, die sich anschickt, die Fantasy-Landschaft zu erobern. Nur wenige Wochen vor dem Erscheinen des Regelbandes traf sich Lorakis-Abenteurer Dirk mit dem Uhrwerk-Team zum Interview über die Welt, die Fanreaktionen und die Zukunft von Splittermond.
Splittermond – Ein Interview mit Uli Lindner
 
Alternative, böse Versionen der bekanntesten Helden des DC-Universums haben in der neuen Comicserie Forever Evildie Weltherrschaft übernommen. Sie überziehen das Land mit Terror und Schrecken, verändern alles nach ihrem Willen und niemand ist mehr da, um sie aufzuhalten – außerLex Luthor und einer Gruppe von Schurken…
Rezension: Forever Evil #1
 
Rocket Age ist eines der verlagseigenen Produkte vonCubicle 7, für das schon mehrere Zusatzbände erschienen sind. Wir haben uns das Sammelsurium von Weltraumnazis, Aliens mit zwei Daumen pro Hand und Radiumraketen mal angesehen.
Rezension: Rocket Age Grundregelwerk

Roger:
Star Wars ist und bleibt ein riesiges Universum, an dem sicherlich noch unsere Kindeskinder ihr Vergnügen haben werden. An dem PC–Spiel Knights of the Old Republichatte unser neuer Redakteur Markus bereits vor gut 10 Jahren Freude und erlebt diese nun einmal mehr dank der im letzten Jahr erschienen Version für iOS.
Knights of the Old Republic — 10 Jahre und kein bisschen Weise
 
Während die Redaktion mit einem ärgerlichen Technikfehler Zeit totschlägt, geht es hier dennoch weiter. Hier sind die Contermine für den hoffentlich heißen Juni. Besonders interessant wird es im hohen Norden, wenn auf dem NordCon erstmalig der deutsche Rollenspielpreis verliehen wird.
Die Convention-Übersicht: Juni 2014
 
1981 erschien mit Days of Future Past eine Comicreihe im X-Men Universum, die von dem Versuch handelte, eine dystopische Zukunft (2013) zu verhindern. 2014 erscheint nun diese Geschichte als Film im Kino und bringt die alten X-Men mit denen aus „Erste Entscheidung“ zusammen. Ob das Zusammenspiel der beiden Zeitlinien und Filmreihen funktioniert?
Angeschaut: X-Men — Zukunft ist Vergangenheit
 
Mit East Texas University holt ihr euch das stressige Studentenleben an den Spieltisch. Spielt den Star-Quarterback der Footballmannschaft oder rockt den Science Club als Computerfreak. Besteht Klausuren und schlagt euch mit Nebenjobs durch, aber seht euch vor: Wenn die Studenten der ETU davon sprechen, die Uni zu überleben, meinen sie das durchaus wörtlich.
Preview: Savage Worlds — East Texas University

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln