:T: Information > Unsere Partner

Teilzeithelden

<< < (41/87) > >>

Roger:
Inmit­ten des Ruhr­ge­biets, im schö­nen Schwerte, fin­den sich die Räum­lich­kei­ten des TTC (Tabletop-Club) Die Schwer­ter. Wir haben einen Blick gewagt, um her­aus­zu­fin­den, was die Mit­glie­der außer einem Sinn für geschickte Namens­ge­bung noch haben.
Clubvorstellung – TTC: Die Schwerter

Dass Mar­vel in ihrem Cine­ma­tic Uni­verse, auch bekannt als Erde-199999, andere Wege als in den Comics geht, ist bekannt. Doch was ist eigent­lich der „nor­male“ Hin­ter­grund von Zukunft ist Ver­gan­gen­heit? Panini hat anläss­lich des Films eine digi­ta­li­sierte Neu­über­ar­bei­tung der Serie auf den Markt gewor­fen und wir schau­ten hinein.
Rezension: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Die Serien Aven­gers und Infi­nity gehö­ren untrenn­bar zusam­men. Was in einer Szene links beginnt, wird in einer ande­ren Szene rechts zu Ende geführt. Viel Anspruch an den Leser, meint Marvel-Fan Roger. Was den bra­chia­len galak­ti­schen Krieg den­noch reiz­voll macht und wieso Tha­nos Köpfe sam­melt, das ver­ra­ten euch die Bände Aven­gers #11 und Infi­nity #2.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/09/rezension-avengers-11-infinity-2/

Ech­tes Mit­tel­al­ter erle­ben: Mit dem Indie-RPG Chro­nica Feu­da­lis kein Pro­blem. Immer­hin stammt das Werk aus dem 12. Jahr­hun­dert – oder etwa doch nicht? Burgen-Fan Dirk wirft einen Blick auf das preis­ge­krönte Lese-Rollenspiel.
Indiespotlight: Chronica Feudalis – Das „echte“ Mittelalter-Rollenspiel

Der Söld­ner mit der gro­ßen Klappe macht Jagd auf sich selbst. Und sich selbst und sich selbst auch und auch noch auf sich selbst. Aber, er selbst ist es gar nicht, der da alle Dead­pools der ver­schie­de­nen Par­al­lel­uni­ver­sen killt, son­dern er selbst. Nur aus einer ande­ren Realität!
Rezension: Deadpool killt Deadpool (Sammelband)

Die Kai­se­rin ist tot und Wel­t­en­wacht liegt in Trüm­mern. Dies ist das Fazit, dass die Cha­rak­tere von der LARP–Con „Zeit der Legen­den“ die­ses Jahr mit­ge­nom­men haben. Warum die Spie­ler den­noch viel Spaß gehabt haben und wie sich die viel­dis­ku­tier­ten vin­län­di­schen Kampf­re­geln gemacht haben lest ihr hier.
Besucht: ZDL 2014 – Im Netz der Macht

Roger:
Rezension: DSA – Die reisende Kaiserin

Wenn die Kai­se­rin mit ihrem Hof­staat durch das Mit­tel­reich reist, führt sie ihr Weg von präch­ti­gen Bur­gen zu rau­schen­den Fes­ten. Auf die­ser ewi­gen Wan­der­schaft muss aber auch so man­che stau­bige Piste und so man­che Durst­stre­cke über­wun­den wer­den. Ob der Weg der rei­sen­den Kai­se­rin letzt­lich doch ans Ziel führt, kann hier nach­ge­le­sen werden.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/14/rezension-dsa-die-reisende-kaiserin/

Angespielt: Sentinels of the Multiverse

Super­hel­den sind immer noch ganz groß in Mode. Es gibt sie in Comics, Fil­men, Rol­len­spie­len, Büchern. Nur bei Gesell­schafts­spie­len sieht es etwas dünn aus. Eines der weni­gen Superhelden-Spiele die­ser Art ist Sen­ti­nels of the Mul­ti­verse.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/16/angespielt-sentinels-of-the-multiverse/

Rezension: Shadowrun — Coyotes

Kojo­ten sind Schmugg­ler ganz beson­de­rer Güter: Per­so­nen­schmugg­ler. Mit dem Shado­wrun 5–Quel­len­band Coyo­tes bekom­men Spiel­run­den eine wert­volle Hilfe für den Trans­port des Run­ner­teams oder ande­rer Per­so­nen über gesi­cherte Gren­zen an die Hand. Dabei rich­tet sich das kom­pakte PDF-Dokument in aller­ers­ter Linie an den Spielleiter.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/18/rezension-shadowrun-coyotes/

Rezension Forever Evil #2 — Die Niederlage der Teen Titans

Die Saga um das Crime Syn­di­cate, wel­ches die New 52-Erde von einer ande­ren Rea­li­tät aus eroberte, geht wei­ter. Dies­mal fal­len junge Hel­den, ein Mit­glied der bösen Alli­anz ent­hüllt seine Iden­ti­tät und ein alter Geg­ner Super­mans erfährt end­lich seine New 52-Inkarnation.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/19/rezension-forever-evil-2-die-niederlage-der-teen-titans/

Godslayer-Spielbericht, Begegnung im Nebel

In einem nebel­ver­han­ge­nen Tal auf Ghorn tref­fen, im ers­ten Licht des Tages, zwei Patrouil­len der Halo­dy­nen und des Wyld­folks auf­ein­an­der. Durch den Nebel getrennt, wer­den sie sich ihrer Geg­ner erst kurz vor den ers­ten Schlä­gen gewahr – noch dazu hat der Nebel sie aus­ein­an­der getrie­ben. Wer wird sieg­reich aus die­sem uner­war­te­ten Schlag­ab­tausch hervorgehen?
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/19/godslayer-spielbericht-begegnung-im-nebel/

Angespielt: DSA5 Beta — Die Quelle des Nagrach

End­lich bin auch ich ein­mal dazu­ge­kom­men, eine Runde DSA5 zu lei­ten. Die Cha­rak­ter­bö­gen waren aus­ge­füllt, die Wür­fel bereit gelegt und alle erwar­te­ten gespannt das Aben­teuer. Aber wie spielt es sich mit der neuen Edi­tion? Lei­der eher durch­wach­sen. Warum das so ist, habe ich hier für euch zusammengefasst.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/21/angespielt-dsa5-beta-die-quelle-des-nagrach/

Rezension: Civil War – Der Roman

Das Superwesen-Registrationsgesetz war ein ein­schnei­den­des Ereig­nis im Mar­vel–Uni­ver­sum. Das Mega-Event rund um die Gescheh­nisse des Civil War hat zum Teil noch heute Aus­wir­kun­gen auf man­che Sto­ry­lines. Auch wenn es schon meh­rere Jahre her ist. Jetzt liegt es in Roman­form auf Deutsch vor.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/23/rezension-civil-war-der-roman/

Artemis – Das Raumschiff im Wohnzimmer

Auf der dies­jäh­ri­gen Nord­con konn­ten die Teil­zeit­hel­den eine beson­ders fas­zi­nie­rende Runde ent­de­cken. Mit Hilfe von Com­pu­tern und einem Bea­mer wurde ein Raum auf der Con­ven­tion in die Brü­cke eines Ster­nen­schif­fes ver­wan­delt und mit War­pge­schwin­dig­keit muss­ten sich jeweils sechs Spie­ler den Gefah­ren des Welt­alls stelle
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/25/artemis-das-raumschiff-im-wohnzimmer/

Rezension: Mindjammer RPG (FATE)

Die Mensch­heit ist viele Male schon gefal­len und aus der Asche wie­der auf­er­stan­den. Tau­sende von Jah­ren sind ver­gan­gen und nichts ist mehr wie es war. Doch nun ist das Zeit­al­ter der Ent­de­ckun­gen ange­bro­chen. Die Tech­no­lo­gie bringt die ver­lo­re­nen Kolo­nien wie­der zusam­men und ver­bin­det die Mensch­heit durch den Mind­scape, ein gala­xie­wei­tes Inter­net des Geis­tes. Doch nicht alle rea­gie­ren fried­lich auf ihre Wiederentdeckung.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/25/rezension-mindjammer-rpg-fate/

Rezension und Vorstellung: Pb-12, ein generisches Tabletop-System

Pb-12 ist ein gene­ri­sches Spiel­sys­tem für Table­tops. Genre, Minia­tu­ren und Figu­ren­grö­ßen sind frei wähl­bar. Die beta-Regeln sind nun in der zwei­ten Ver­sion erhält­lich. Wir schauen uns an, ob es gelun­gene Regeln sind, oder nur ein gut­ge­mein­ter Versuch?
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/27/rezension-und-vorstellung-pb-12-ein-generisches-tabletop-system/

Rezension: Carnage – Werkzeug des Bösen

Ein lobo­to­mi­sier­ter Cle­tus Kasady, ein Sym­bi­ont, der unter­wor­fen wer­den soll und mit­ten­drin Spi­der­man. Der wohl blut­rüns­tigste Schurke aus dem Mar­vel–Uni­ver­sum, Car­nage, ist zurück. Ein neuer Kör­per für den Über­feind soll her – aber dann tritt die neue Spinne mit ihren Schock­trup­pen auf den Plan.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/28/rezension-carnage-werkzeug-des-boesen/

Handelssysteme im LARP – Imaginäre Güter und mehr

Han­del im LARP, das sind meist kleine Dinge wie ein Heil­trank für ein paar Kup­fer, ein paar Söld­ner für eine Hand­voll Sil­ber oder all das Geld, dass man bei sich trägt, für sein Leben. Dass es auch weit­aus grö­ßer und kom­ple­xer geht, das beweist uns unser Redak­teur Alex­an­der in die­sem Artikel.
http://www.teilzeithelden.de/2014/06/30/handelssysteme-im-larp-imaginaere-gueter-und-mehr/

Rezension: DSA – Klingentänzer

Nach den Magier­aka­de­mien haben mit Klin­gen­tän­zer auch die Kämp­fer­schu­len Aven­tu­ri­ens ihre eigene Ver­öf­fent­li­chung bekom­men. Vom stil­vol­l­en­de­ten Fech­ter bis zum wuch­ti­gen Axt­schwin­ger, hier erfährt man mehr über die Aus­bil­dung ange­hen­der Hel­den. Wie sich das Buch aller­dings im Duell mit unse­rem Redak­teur schlägt, ist im Fol­gen­den nachzulesen.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/07/rezension-dsa-klingentaenzer/

Vorstellung: Zuzzy Miniatures — Spieltische mal anders

Eine sta­bile Platte ist die halbe Miete, um ein brauch­ba­res Spiel­feld zu pro­du­zie­ren. Aber eine Platte alleine macht noch kein Schlacht­feld. Man braucht einen Boden und die­sen anzu­ma­len, ist ganz schön Arbeit. Bis heute tut die gute Gras­matte ihre Dienste, aber immer nur Gras ist öde, dach­ten sich die Köpfe hin­ter Zuzzy Minia­tures und erwe­cken mit ihrem Spiel­ge­lände ver­schie­dene Wel­ten zum Leben.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/07/vorstellung-zuzzy-miniatures-spieltische-mal-anders/

Rezension: Forever Evil – Sonderband #1

Dies ist der erste Sam­mel­band einer neuen Reihe, wel­che die in den USA ein­zeln erschie­ne­nen Schurken-Highlights des Fore­ver Evil–Events für deut­sche Leser zusam­men­fasst. Diese Aus­gabe wid­met sich den New 52-Gegnern Bat­mans und Flashs in fünf span­nen­den Geschich­ten. Jokers Toch­ter, Clay­face, Mr. Freeze, Gorilla Grodd und die Rogues wer­den den Lesern auf teil­weise reich­lich bizarre, doch immer span­nende Weise, nähergebracht.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/07/rezension-forever-evil-sammelband-1/

OSR-Spotlight: Nebin Pendlebrook’s Perilous Pantry

Bei Dun­geon Crawl Clas­sics müs­sen sich neue Cha­rak­tere erst ein­mal im Fun­nel bewei­sen. Mit Nebin Pendlebrook’s Peri­lous Pan­try kann man sei­nen Spie­lern einen amü­san­ten und kurz­wei­li­gen Kam­pa­gnen­ein­stieg berei­ten, fin­det Oli­ver. Was jen­seits der Spei­se­kam­mer lau­ert, wer­den die Dorf­be­woh­ner auf die gefähr­li­che Art her­aus­fin­den müs­sen. Ein char­man­tes Erst­lings­werk, das für wenig Geld viel bietet.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/07/osr-spotlight-nebin-pendlebrooks-perilous-pantry/

D&D – Das nächste bitte

Dun­ge­ons & Dra­gons war in den 70er und 80er Jah­ren das Syn­onym für Fan­tasy­rol­len­spiele. Und noch immer ist es das welt­weit Bekann­teste unter ihnen. Nach der glück­lo­sen vier­ten Edi­tion erscheint in den nächs­ten Wochen nun die nächste Inkar­na­tion des Klas­si­kers. Was hat sich ver­än­dert? Und hat das neue Sys­tem bes­sere Chan­cen als sein Vorgänger?
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/08/dd-das-naechste-bitte/

Magic: The Gathering – Modern Event Deck

Mit dem ers­ten Modern Event Deck ermög­licht Wizards of the Coast einen rela­tiv güns­ti­gen Ein­stieg in das noch junge Tur­nier­for­mat Modern. Der Zeit­punkt ist gut gewählt, erfreut sich das For­mat doch wach­sen­der Beliebt­heit. Wir haben das Modern Event Deck getes­tet und geben einen Aus­blick auf mög­li­che Upgrades. Zum Abschluss des Arti­kels erwar­tet euch noch ein loh­nen­des Gewinn­spiel!
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/09/magic-the-gathering-modern-event-deck/

Rezension: Achtung! Cthulhu Investigator‘s Guide (FATE)

His­to­ri­ker auf­ge­passt! Mit dem Ach­tung! Cthulhu FATE Investigator‘s Guide macht ihr das kriegs­ver­sehrte Europa wäh­rend des zwei­ten Welt­krie­ges unsi­cher. Diese pul­pige Cthulhu-Variante gibt euch kom­pe­tente Cha­rak­tere an die Hand, um dem Mythos die Stirn zu bi
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/11/rezension-achtung-cthulhu-investigators-guide-fate/

Rezension: RoboCop 2014 (BluRay)

„Make him look more tac­tical!“ – der Satz wäre in den 80er Jah­ren mit einem Stirn­run­zeln beant­wor­tet wor­den. Mensch trifft in Robo­Cop (2014) wie­der auf Maschine und das Erschei­nungs­bild wurde in meh­rer­lei Hin­sicht moder­ni­siert. Die Neu­in­ter­pre­ta­tion von Paul Ver­hoevens Klas­si­ker greift vie­les aus der Vor­lage auf und fügt an den rich­ti­gen Stel­len Neues hinzu.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/11/rezension-robocop-2014-bluray/

Rollenspiel-Rant, ein neuer Trend setzt sich durch

Rol­len­spiel braucht ein Sprach­rohr, einen Platz, in dem über wich­tige Dinge gespro­chen wird, ein Ort, an dem man auch mal Frust ablas­sen kann! Rol­len­spiel braucht ein For­mat, das Pro­bleme anpran­gert und inter­es­sante Impulse für das Hobby gibt und zwar dort, wo Rol­len­spie­ler zusam­men­kom­men, auf Con­ven­ti­ons! Dirk und Laura stel­len vor: den Rollenspiel-Rant
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/12/rollenspiel-rant-ein-neuer-trend-setzt-sich-durch/

DSA5: Auf den zweiten Blick

Nach dem ers­ten Ein­druck und einer Test­runde hat sich unser Redak­teur Patrick noch­mals aus­gie­big mit dem Beta-Grundregelwerk der fünf­ten Edi­tion von DSA befasst. Im Vor­der­grund stand dabei die Frage: Pas­sen die neuen Regeln zum Hin­ter­grund? Ob das so ist oder eher nicht, erfahrt ihr in die­sem Artikel.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/14/dsa5-auf-den-zweiten-blick/

Angeschaut: Maleficent — Die dunkle Fee

Ange­lina Jolie in der Rolle der bösen Fee Male­fi­cent — die Geschichte einer Fee und zugleich die Geschichte von Dorn­rös­chen. Der Disney-Film Male­fi­cent erzählt erst­mals die Geschichte aus der Sicht der bösen Fee.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/14/angeschaut-maleficent-die-dunkle-fee/

Rezension: Dungeon & Dragons (5e) Starter Set

In der letz­ten Woche haben wir uns bereits die Regeln der neuen Edi­tion von Dun­ge­ons & Dra­gons ein wenig zur Brust genom­men. Heute ist das Star­ter Set erschie­nen und wir beschäf­ti­gen uns mit die­sem. Für wen ist es gedacht und für wen ist es geeignet?
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/15/rezension-dungeon-dragons-5e-starter-set/

Rezension: Einsamer Wolf 12 – Die Herren der Dunkelheit

Es geht ins Finale! End­lich steht der Ein­same Wolf dem fins­te­ren Lord Gnaarg gegen­über. Wird er ihn für seine Taten bestra­fen kön­nen? Der Weg durch das fins­tere Reich ist erquick­lich, das Ende aber hohl. Band 12 der Solospielbuch-Saga setzt die Erwar­tungs­hal­tung auf eine hohe Stufe – und wird die­ser lei­der nicht ganz gerecht.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/16/rezension-einsamer-wolf-12-die-herren-der-dunkelheit/

Rezension: Avengers #12 | Infinity #3

Die zusam­men­hän­gen­den Comic-Serien Aven­gers und Infi­nity begin­nen lang­sam, sich von­ein­an­der zu lösen. Mehr Fokus wird auf die ein­zel­nen Hand­lungs­orte gesetzt. Black Bolt kon­fron­tiert Tha­nos, die Gar­de­ner sind weit mehr, als man dachte. Und dann hüp­fen noch Vam­pire und Satyrn in dem Chaos umher. Wie geht es wei­ter mit dem neuen Marvel-Mega-Event Infinity?
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/17/rezension-avengers-12-infinity-3/

Ich packe meinen Koffer – die Großcon-SL-Ausrüstung

Da unser Redak­teur Alex­an­der auch Großcon-SL ist und wie jedes Jahr vor dem Pro­blem steht, seine Tasche zu packen, hat er uns die Gele­gen­heit gege­ben, ein­mal einen Blick hin­ein­zu­wer­fen. Warum wir dort neben Hosen und Shirts auch noch Hand­schuhe, eine Tac­tical Vest und sogar Sei­fen­bla­sen fan­den, lest ihr hier
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/18/ich-packe-meinen-koffer-die-grosscon-sl-ausruestung/

Kensei – Tabletop im mystischen Zeitalter der Samurai

Die spa­ni­sche Minia­tu­ren­schmiede Zenit Minia­tures ist recht unbe­kannt in deut­schen Brei­ten. Dabei pro­du­ziert sie mit Neme­sis ein Skirmish-System und mit Ken­sei ein Japano-Fantasy-Spiel, das durch­aus mit schö­nen Minia­tu­ren und Regeln auf­war­ten kann. Als beken­nen­der Samurai-Fan konnte unser Redak­teur Michael es sich nicht neh­men las­sen, sich Ken­sei mal genauer anzusehen.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/19/kensei-tabletop-im-mystischen-zeitalter-der-samurai/

Rezension: Gammaslayers Grundregelwerk

Saue­rer Regen, ver­strahlte Ödnis, ske­let­tierte Gebäude, mons­tröse Mutan­ten. Dazu ein leich­tes Regel­werk mit einer Hand­voll Ras­sen und Klas­sen sowie dem Fokus auf Dun­ge­ons oder dem end­zeit­li­chen Äqui­va­lent. Das ist Gam­mas­lay­ers mit sei­nem Unter­ti­tel: „Der ver­strahlte Dungeonslayers-Mutant“ von Ste­fan „Whisp“ Bushuven.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/21/rezension-gammaslayers-grundregelwerk/

Das war die FeenCon 2014!

Vor 25 Jah­ren begann die Geschichte der viel­leicht gemüt­lichs­ten deut­schen Fantasy-Convention. Auch die­ses Jahr kamen Rollenspiel-Freunde und Fantastik-Fans nach Bad Godes­berg nahe Bonn um zu spie­len, Work­shops zu besu­chen und natür­lich das Jubi­läum zu fei­ern. Unser Autor Dirk war dabei.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/23/das-war-die-feencon-2014/

Roger:
Rezension: Silver Surfer — Parabel, 25tes Jubiläum

Vor 25 Jah­ren taten sich zwei Meis­ter des Comic-Genres zusam­men, um etwas Ein­ma­li­ges zu schaf­fen. Zwei unter­schied­li­che Comic-Kulturen tra­fen auf­ein­an­der, Ame­rika und Frank­reich kol­la­bo­rier­ten, um eine Geschichte über Sinn und Unsinn reli­giö­sen Eifers und über die Mensch­lich­keit an sich zu erzäh­len. Die­ser Mei­len­stein der Comic Geschichte wurde nun neu aufgelegt.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/25/rezension-silver-surfer-parabel-25tes-jubilaeum/

Rezension: Mummy — The Curse

Zurück­ge­kehrte Tote müs­sen keine Zom­bies oder Vam­pire sein. Onyx Path lässt die Mumien in der neuen Welt der Dun­kel­heit auf­er­ste­hen und lie­fert ein eigen­wil­li­ges, eso­te­ri­sches Spiel für anspruchs­volle Rol­len­spie­ler. Kult­füh­rer Dirk hat sich das Grund­re­gel­werk ein­mal angeschaut.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/26/rezension-mummy-the-curse/

Rezension: DSA – Firuns Flüstern

Mit Firuns Flüs­tern geht die DSA-Splitterdämmerung in die dritte Runde – die­ses Mal wer­den der Hexe Glo­rana eis­kalt die Levi­ten gele­sen. Hier­bei wagt Autor Jens Ull­rich den Ver­such, neben den regu­lä­ren Hel­den par­al­lel noch eine wasch­echte, unge­wa­schene Ork­gruppe ins Feld zu füh­ren. Ob das Expe­ri­ment gelingt, erfahrt ihr hier.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/27/rezension-dsa-firuns-fluestern/

Rezension: Warmachine Rache – Kavallerie und Warcaster-Novizen

Mit War­ma­chine Rache neh­men wir die neuste Erwei­te­rung des bekann­ten Table­tops unter die Lupe. Rache­durst oder Spiel­freude? Was bie­ten der Hin­ter­grund und was die Regeln? Und vor allem: Kön­nen neue Kavallerie-Einheiten und Warcaster-Novizen den Preis rechtfertigen?
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/28/rezension-warmachine-rache-kavallerie-und-warcaster-novizen/

Kennst Du die Nordcon? – Eine späte Nachbetrachtung

Groß, schön und end­lich voll­jäh­rig – die Nord­con. Sie bie­tet jähr­lich für 48 Stun­den durch­ge­hend Rol­len­spiel, Tabletop-Schlachten, LARP, Lesun­gen, Work­shops, die Ver­lei­hung des Deut­schen Rol­len­spiel­prei­ses und vie­les mehr. Und mit etwas Pech ..äh..Glück auch ech­tes Ham­bur­ger Schmud­del­wet­ter. Naja, die­ses Jahr lei­der nur Sonne.
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/29/kennst-du-die-nordcon-eine-spaete-nachbetrachtung/

Rezension: DSA – Namenlose Nacht

Hier ist es nun, das erste Aben­teuer für DSA, wel­ches aus­schließ­lich für Erwach­sene gedacht ist. Unser Redak­teur Patrick hat sich also zu der wil­den Orgie bege­ben und klärt euch nun auf, ob der gestellte Anspruch auch erfüllt wurde. Zuerst aller­dings eine wich­tige Frage: Seid ihr über 18? Dann viel Spaß!
http://www.teilzeithelden.de/2014/07/30/rezension-dsa-namenlose-nacht/

Rezension: DSA-Hörbuch — Am großen Fluss

Eine „ganz andere Geschichte“ aus der Welt des Schwar­zen Auges ver­spricht das Hör­buch „Am gro­ßen Fluss“. In der Erzäh­lung aus dem Früh­werk von DSA-Schöpfer Ulrich Kie­sow trifft ein ganz nor­ma­les Paar aus Alber­nia auf Nym­phen, Necker und den Fluss­va­ter höchstpersönlich.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/01/rezension-dsa-hoerbuch-am-grossen-fluss/

Bücher, Filme und Serien – Fate Core-Mechaniken am praktischen Beispiel

Jeder, der Tisch­rol­len­spiele spielt, kennt die Gedan­ken­gänge, die einem durch den Kopf schie­ßen, wenn man eine Geschichte ver­folgt. Wenn die Prot­ago­nis­ten sich durch dra­ma­ti­sche Sze­nen kämp­fen, reden oder schlei­chen, hört man im Kopf bereits die Wür­fel rol­len. Man fragt sich: „Wie wäre das wohl an einem Spiel­tisch abgelaufen?“
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/02/buecher-filme-und-serien-fate-core-mechaniken-am-praktischen-beispiel/

Kolumne: Von „Problemhelden“ und ihren Spielleitern

Eier­le­gende Woll­milch­sau? Der Sohn des Gott­im­pe­ra­tors, ver­sto­ßen und von Orks auf­ge­zo­gen? Nur eine „lang­wei­lige“ Bau­ern­magd? Die Erstel­lung von Cha­rakt­er­hin­ter­grün­den birgt diverse Stol­per­steine für Spie­ler und Spiel­lei­tung, Autor und Regis­seur. Hier lest ihr, wel­che Untie­fen sich hin­ter Cha­rak­ter­kon­zep­ten ver­ber­gen könn­ten, warum sie auf­tau­chen und warum sie die Immer­sion ank­rat­zen könnten.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/04/kolumne-von-problemhelden-und-ihren-spielleitern/

OSR-Spotlight: Scarlet Heroes

Lust mal wie­der ein altes D&D-Modul zu spie­len? Nur ein oder zwei Spie­ler zu Ver­fü­gung? Scar­let Heroes macht es ohne Umstände mög­lich, denn es nutzt klas­si­sche D&D-Werte mit neuen, sim­plen Regeln. Zusätz­lich bie­tet es indi­vi­dua­li­sier­bare Cha­rak­tere, eine asia­tisch ange­hauchte Set­ting­welt, einen Sand­box–Gene­ra­tor und ein Solo-Spielsystem.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/06/osr-spotlight-scarlet-heroes/

Rezension: Qin – The Warring States-Grundregeln

Vor über zwei­tau­send Jah­ren war das heu­tige China in sie­ben ver­fein­dete König­rei­che gespal­ten. Wäh­rend die Mäch­ti­gen durch Krieg und Intrige die Vor­herr­schaft such­ten, per­fek­tio­nier­ten Anhän­ger des Tao ihre Kampf­kunst und Magie. In diese Welt der Strei­ten­den Rei­che ent­führt das Rol­len­spiel Qin – The War­ring Sta­tes von 7eme Cer­cle / Cubi­cle 7.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/08/rezension-qin-the-warring-states-grundregeln/

Bing Fa X-Wing I: Tie Advanced

Bing Fa: Die Metho­den der Kriegs­füh­rung (a.k.a. Die Kunst des Krie­ges) ist eine Arti­kel­reihe, die sich mit ver­schie­de­nen Armeen in unter­schied­li­chen Sys­te­men befasst. Dies­mal geht um den eher unge­lieb­ten TIE Advan­ced für X-Wing.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/09/bing-fa-x-wing-i-tie-advanced16882/

Rezension: Einsamer Wolf 13 – Die Druiden von Ruel

Der Lord der Kai ist tot, es lebe der Groß­meis­ter der Kai! Nein, tot ist der Ein­same Wolf nicht, aber er befin­det sich auf der Suche nach der höchs­ten Erleuch­tungs­stufe. Band 13 der Solospielbuch-Saga führt den Prot­ago­nis­ten in einen fins­te­ren Tem­pel vol­ler Ceneri-Druiden/Kultisten. Wird er den Ursprung der fins­te­ren Seu­che dort fin­den und aus­lö­schen können?
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/09/rezension-einsamer-wolf-13-die-druiden-von-ruel/

Drei Jahre teilzeithelden.de – Feiert mit!

Sind es wirk­lich schon drei Jahre? Für uns ver­ging die Zeit wie im Flug. Wir bli­cken nach hin­ten und nach vorne, spre­chen über Pat­zer und kri­ti­sche Erfolge. Und, wie die Tra­di­tion es ver­langt, könnt ihr auch was gewin­nen. Wie waren die drei Jahre für euch?
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/11/drei-jahre-teilzeithelden-de-feiert-mit/

Rezension: Forever Evil # 3 – Die Geburt der Injustice League

Die Herr­schaft des Bösen geht wei­ter. Wäh­rend die neuen Tyran­nen der Welt sich bemü­hen, alles unter Kon­trolle zu hal­ten, beginnt Lex Lut­hor damit, seine Pläne in die Tat umzu­set­zen. Erste Ver­bün­dete begin­nen sich, um ihn zu scharen.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/11/rezension-forever-evil-3-die-geburt-der-injustice-league/

„Niemals, niemals erwachsen werden“ – ein Nachruf auf Robin Williams

Einer der ganz Gro­ßen ist am 12.08.2014 von uns gegan­gen. Robin Wil­liams war ein Held mei­ner Kind­heit, mei­ner Teeny-Jahre und auch heute noch, mit 40 Jah­ren, liebe ich seine Filme. Er war beken­nen­der Videospiel-Geek und War­ham­mer 40K zählte auch zu sei­nen Hobbys.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/12/niemals-niemals-erwachsen-werden-ein-nachruf-auf-robin-williams/

ConQuest 2014 – Ein weiter Weg

Ein wei­te­res Jahr Con­Quest ist vor­bei. Das ins­ge­samt elfte, und das erste der neuen Kam­pa­gne. Was war anders, und wie gut hat es funk­tio­niert? Und was ist über­haupt so pas­siert? In unse­rem Con­be­richt fin­det ihr, wie auch schon die letz­ten Jahre, nicht nur einen Rück­blick, son­dern auch die IT-Zeitung „Sie­gel­stät­ter Bote“ zum Download.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/13/conquest-2014-ein-weiter-weg/








Roger:
Rezension: Traveller — Vargr: Wölfe im Weltall

„Hunde, wollt ihr ewig leben?“ Die Vargr aus dem Traveller-Universum bie­ten mehr als auf­recht­ge­hende Schoß­tiere. Das Quel­len­buch „Vargr“ will genau dies bewei­sen. Unser Redak­teur Tim hat sich unter die Wölfe bege­ben, um die Nie­de­run­gen des Rudel­ver­hal­tens und der var­gri­schen Spra­che zu ent­schlüs­seln: Aekh kfa­eg­zouk­hin zer­s­akha Vargr; kfa­eg­zouk­hin zer­s­akh kuvargr.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/13/rezension-traveller-vargr-woelfe-im-weltall/

RatCon 2014 – ein sonntäglicher Verlagsbesuch

Pre­miere für den Nach­wuchs! Das erste Mal auf einer Con­ven­tion!. Was Vater und Chef­re­dak­teur Roger alles von aus­ge­wähl­ten Ver­la­gen erfuhr, das erfahrt ihr hier. Die große Bombe – Ulis­ses bringt Vam­pire wie­der auf dem Markt. Was es sonst noch gab und was nicht? Lest selbst über drei Stun­den geball­ter Informationen.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/14/ratcon-2014-ein-sonntaeglicher-verlagsbesuch/

Rezension: Pathfinder – Varisia: Wiege der Legenden

Die Handbücher-Reihe zum Rol­len­spiel Path­fin­der rich­tet sich in ers­ter Linie an Spie­ler statt an Spiel­lei­ter. Im vor­lie­gen­den Band wird das Grenz­land Vari­sia detail­liert in Augen­schein genom­men, seine Kul­tur, Magie, Städte, Aus­rüs­tung und eini­ges mehr. Was bie­tet Vari­sia, das dei­nen Cha­rak­ter noch viel­schich­ti­ger machen kann?
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/15/rezension-pathfinder-varisia-wiege-der-legenden/

Rezension: Guardians of the Galaxy (Sammelband)

Pas­send zum Film­start des Sommer-Blockbusters prä­sen­tiert Mar­vel in Zusam­men­ar­beit mit Panini Comics einen extra dicken Sam­mel­band mit den Aus­ga­ben 01 — 07 der ame­ri­ka­ni­schen Original-Reihe. Wir ler­nen den Hin­ter­grund von Star Lord bes­ser ken­nen und erle­ben, wie Tony Stark, aka Iron Man, und Angela, die himm­li­sche Jäge­rin, (tem­po­rär) zum Team hinzustoßen.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/15/rezension-guardians-of-the-galaxy-sammelband/

Versunkene Rollenspiele: LodlanD

In fer­ner Zukunft ist die Erde durch eine Eis­zeit unbe­wohn­bar gewor­den. Die Men­schen leben unter Was­ser, am Grund der Meere. Psio­nik und Klone sind dort mitt­ler­weile All­tag. Will­kom­men in Lod­lanD. U-Boot-Kapitän Dirk stellt das viel kri­ti­sierte Rol­len­spiel aus Deutsch­land ein­mal vor
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/16/versunkene-rollenspiele-lodland/

Rezension: Spider-Man Team-Up #1 – Scarlet Spider

Auch nach­dem Dr. Octa­vius zu Spider-Man gewor­den ist, tut er sich mit ande­ren zusam­men, aber eher sel­ten aus eige­nem Wil­len. Car­rion ist der große Feind, des­sen Virus die ganze Super­mensch­heit bedroht. Tief­ge­sta­pelt wird also nicht im Debut der neuen Serie – und innere Zwei­fel und Ängste gilt es auch zu besiegen.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/18/rezension-spider-man-team-up-1-scarlet-spider/

Prallschirme und Sternentore — RiftRoamers

Die Alien-Imperien der Mor­lorn, Dhor’Gondar und der Ceta­deani auf der einen Seite und der im Inne­ren der United Solar Con­fe­de­ra­tion schwe­lende Kon­flikt auf der ande­ren Seite: Die Mensch­heit kämpft im drit­ten Jahr­tau­send an allen Fron­ten – in Rift­Ro­a­mers, einem Science-Fiction Rol­len­spiel der alten Schule.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/20/prallschirme-und-sternentore-riftroamers/

Roger:
Rezension: Guardians of the Galaxy #3 – Infinity Ausgabe

Neben dem bereits bespro­che­nen Sam­mel­band hat das Marvel/Panini-Gespann auch die fol­gen­den vier Aus­ga­ben der regu­lä­ren Serie ver­öf­fent­licht. In die­sem Band gibt es ein wei­te­res Tie-in mit den Vor­gän­gen rund um das Mega-Crossover „Infi­nity“. Die Guar­di­ans of the Galaxy hel­fen, wo immer dies nötig ist. Allein oder mit der Unter­stüt­zung von Freunden.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/21/rezension-guardians-of-the-galaxy-3-infinity-ausgabe/

Rezension: The Star Wars (Dark Horse Comics)

Das Impe­rium hat die Gala­xis unter­wor­fen, nur der Pla­net Aqui­lae leis­tet noch Wider­stand. Gene­ral Luke Sky­wal­ker, letz­ter der Jedi-Bendu, und sei­nem Schü­ler Anni­kin Star­kil­ler muss nun gelin­gen, Prin­zes­sin Leia vor der impe­ria­len Inva­sion zu ret­ten. Das klingt nach Star Wars, aber irgend­wie anders? Rich­tig, denn die­ser Comic basiert auf George Lucas‘ aller­ers­tem Drehbuchentwurf.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/21/rezension-the-star-wars/

Rezension: Achtung! Cthulhu — Keeper’s Guide (FATE)

Nach­dem wir euch im letz­ten Monat den Spie­ler­band zur FATE-Variante des jüngs­ten Cthulhu–Able­gers vor­ge­stellt haben, folgt heute der Spiel­lei­ter­band, mit dem das Por­tal zum Mythos auf­ge­sto­ßen wird. Ver­ein­bart schon mal einen Ter­min beim Psycho-Onkel, denn jetzt wird’s irre!
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/22/rezension-achtung-cthulhu-keepers-guide-fate/

Angespielt: Magic: The Gathering – Hauptset 2015

Es ist wie­der so weit. Ein­mal im Jahr erscheint ein neues Haupt­set des belieb­ten Magic: The Gathe­ring–Kar­ten­spiels. Es gibt also wie­der jede Menge neuer Kar­ten und Pro­dukte zu ent­de­cken. Was die 2015–Edi­tion alles für neue und erfah­rene Spie­ler bereit­hält, erfahrt ihr in unse­rem Artikel.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/22/angespielt-magic-the-gathering-hauptset-2015/

Rezension: DSA – Granden, Gaukler und Gelehrte

Jeder kennt sie, doch kaum jemand macht sich viele Gedan­ken um sie: die Meis­ter­per­so­nen. Egal ob als Ant­ago­nis­ten, Auf­trag­ge­ber oder Ver­bün­dete, Ulis­ses hat ihnen eine eigene Reihe gewid­met. Wie sich die Mischung aus Bild­band, Kurz­ge­schich­ten­samm­lung und Aben­teu­er­bau­kas­ten schlägt, zeigt unser Test.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/23/rezension-dsa-granden-gaukler-und-gelehrte/

Rezension: Avengers #13 | Infinity #4

Dra­ma­ti­sche Ereig­nisse erschüt­tern das Marvel-Universum. Nicht nur ein Held stirbt, son­dern auch etwas noch viel Grö­ße­res. Etwas ande­res erwacht und wan­delt sich vom Hei­ler zum Zer­stö­rer. In den Bän­den Aven­gers #13 und Infi­nity #4 wird der Grund­stein für eine totale Umkrem­pe­lung der bis­her bekann­ten Welt gelegt.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/24/rezension-avengers-13-infinity-4/

Bases – mehr als Grundlage

Egal ob War­ma­chine oder Freebooter’s Fate – auf einer Base steht beim Table­top jede Figur. Oft spielt die­ses Stand­bein eine wich­tige Rolle in den Regeln. Aber sollte man Bases auch not­wen­di­ger­weise gestal­ten? Wir dis­ku­tie­ren das und geben Tipps für die Base-Verschönerung.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/25/bases-mehr-als-grundlage/

Rezension: Superman Unchained #03

In Teil 3 der neuen Superman-Serie erfah­ren wir end­lich mehr über die Ver­gan­gen­heit des Außer­ir­di­schen namens Wraith. Super­man muss eine bei­nahe fatale Ent­schei­dung tref­fen und die Ter­ror­gruppe Ascen­sion zeigt end­lich ihr wah­res Gesicht. Und wel­che Rolle spielt Bat­man in der Geschichte?
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/26/rezension-superman-unchained-03/

„Alles unter dem Himmel“ — Archetypen im Rollenspiel und Tenra Bansho Zero

Fast jedes Rol­len­spiel­buch hat Arche­ty­pen als Mus­ter­ex­em­plare für die Rol­len der Spie­ler. Aber sind sie eigent­lich nütz­lich oder immer gleich und lang­wei­lig? Sind alle Magier geheim­nis­voll und alle Bar­ba­ren dumm? Und was könn­ten west­li­che Rol­len­spiele vom Asia-Klassiker Tenra Bansho Zero ler­nen? Cha­rak­ter­bast­ler Dirk hat sich ein paar Gedan­ken zum Thema gemacht.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/27/alles-unter-dem-himmel-archetypen-im-rollenspiel-und-tenra-bansho-zero/

Rezension: Shadowrun 5 — Tödliche Fragmente

Mit dem Aben­teu­er­band Töd­li­che Frag­mente setzt Pega­sus nach dem Grund­re­gel­werk ein wei­te­res Aus­ru­fe­zei­chen im Hause Shado­wrun. Schwere Kämpfe und tiefe Infil­tra­tion brin­gen viel Spaß. Ein Set­ting für Anfän­ger wie Fort­ge­schrit­tene, wel­ches die Grund­feste der Sechs­ten Welt erschüt­tern wird und eini­ges an Über­ra­schun­gen parat hält.
http://www.teilzeithelden.de/2014/08/28/rezension-shadowrun-5-toedliche-fragmente/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln