:T: Information > Unsere Partner
Teilzeithelden
Roger:
Rezension: DSA5 – Aventurisches Bestiarium – Eigentlich ja, wenn nicht ….
So ein Heldenleben wäre ohne eines ziemlich eintönig und langweilig: Jede Menge grausame Bestien, mächtige magische Geschöpfe und wilde Raubtiere, die man zum Wohle der Allgemeinheit heldenhaft dahinmetzeln kann! Ulisses liefert uns zu diesem Zweck einen Band voller Schwertfutter, und unser Redakteur Patrick hat ihn sich für euch angeschaut.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/12/rezension-dsa5-aventurisches-bestiarium-eigentlich-ja-wenn-nicht/
Ersteindruck: Akte X – Staffel 10 | Es geht weiter
Wenn die X-Akten nach knapp 14 Jahren wieder geöffnet werden, erwarten viele „Kinder der Neunziger“ Verschwörungen, Aliens und Monster der Woche. Was aus der Kultserie geworden ist, wie sich die gealterten Schauspieler schlagen und ob es Grund zur Freude gibt, lest ihr hier.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/12/ersteindruck-akte-x-staffel-10-es-geht-weiter/
Rezension: Avengers – Ultron Forever (Marvel Comics – Exclusive #118)
Gehen sieben Avengers zu Ultron und hauen ihn zu Brei, kommt Doom vorbei und will mitmischen … Der neueste Streich von Alan Davis führt sieben Avengers verschiedener Epochen zusammen und schickt sie gegen einen alten Feind. SHIELD-Hilfsagent Roger bewertet, ob das Experiment funktionieren kann, nun, da Marvels Welt bald neugestartet wird.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/11/rezension-avengers-ultron-forever-marvel-comics-exclusive-118/
Interview: Diana Menschig und Judith C. Vogt – Phantastikautoren, vereinigt euch!
Hinter PAN kann sich nicht nur ein bocksbeiniger Gott verbergen, sondern seit Mitte Januar auch ein Interessensverband für Phantastikautoren. Wir sprachen mit der Initiatorin Diana Menschig und dem Gründungsmitglied Judith C. Vogt über die Schwierigkeit, einen Verein einzutragen und Wünsche für die deutsche Phantastikszene
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/10/interview-diana-menschig-und-judith-c-vogt-phantastikautoren-vereinigt-euch/
Rezension: Convergence – Kampf der Welten, 02 – Batmans Schicksal (DC Comics)
Nicht in jeder Welt ist Bruce Wayne der dunkle Ritter. In der Welt des Flashpoint-Events hat sein Vater, Thomas Wayne, sich den Mantel Batmans übergestreift. Um den Tod seines Sohnes zu rächen, wurde er zum gnadenlosen Schrecken der Unterwelt von Gotham City. Was nun, wenn Vater und Sohn aufeinandertreffen?
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/09/rezension-convergence-kampf-der-welten-02-batmans-schicksal-dc-comics/
Sanctuarium 1 – Neues/Altes Blut für Fantasy-LARP?
Fantasy-LARPs gibt es wie Sand am Meer. Um mit einer neuen Conreihe Spieler anzulocken, muss man also Einiges bieten. Was genau, das hat sich unser Redakteur Alex erst einmal selbst und dann die Orga der Sanctuariums-Kampagne gefragt, die im Mai dieses Jahres startet.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/09/sanctuarium-1-neuesaltes-blut-fuer-fantasy-larp/
Rezension: Convergence – Kampf der Welten, #1 – Der Heimat entrissen (DC Comics)
Convergence, das Crossover der Crossover und Spezialausgaben, der Elseworlds-Geschichten und One Shots, des alten und des neuen DC-Universums, vor und nach diversen Krisen und Katastrophen, vom Anfang bis zum „Worlds End.“ Endlich erfahren wir, was Brainiac, der Weltensammler, eigentlich vorhat und steuern einmal mehr auf ein neues DC-Universum zu.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/08/rezension-convergence-kampf-der-welten-1-der-heimat-entrissen-dc-comics/
Outlander vs Rob Roy – Charakterdesign im Sandbox-LARP
Jorina Havet ist Orga des „Tales from the north“, einem Sandbox-Game of Thrones-LARP. Dort sieht sie , dass Spieler immer wieder Probleme haben, Charaktere zu erschaffen, die das Prinzip des Sandbox-LARP nutzen können. Also hat sie hier eine ausführliche Betrachtung erstellt, was einen Sandbox-LARP-Charakter ausmacht, und vor allem, wo die Fallstricke liegen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/08/outlander-vs-rob-roy-charakterdesign-im-sandbox-larp/
Rezension: Convergence – FLASH – Das Ende kommt schneller, als Du denkst (DC Comics)
Convergence, das neue Mega-Crossover von DC ist in vollem Gange. Welten und Zeitströme treffen aufeinander, Helden verschiedener Epochen und Realitäten müssen ums Überleben kämpfen. Dazu gezwungen von einem allmächtig erscheinenden Feind. Wer wird am Ende noch stehen und wer wird vergehen?
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/07/rezension-convergence-flash-das-ende-kommt-schneller-als-du-denkst-dc-comics/
Rezension: Zombicide Black Plague – Zombiecalypse im Fantasy-Mittelalter
Mit Black Plague erscheint in Kürze das bereits vierte Grundspiel der Zombicide-Serie, welches erstmals nicht in der Gegenwart, sondern in einer Fantasy-Welt spielt. Über 4 Millionen Dollar konnten bei Kickstarter eingesammelt werden, u.a. dank vieler Extras. Lohnt sich die Anschaffung auch über den regulären Verkauf, und ist das Spiel wirklich so großartig?
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/06/rezension-zombicide-black-plague-zombiecalypse-im-fantasy-mittelalter/
Roger:
Grenzen im Spiel – Wie viel ist zu viel?
Im Rollenspiel kann man Grenzen austesten – eigene und die der Mitspieler. Aber ein Spiel mit Grenzen heißt immer auch, dass man ungewollt zu weit gehen kann. Aber wie weit ist zu weit, und was tun, wenn es zu viel war?
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/19/grenzen-im-spiel-wie-viel-ist-zu-viel/
Kurzcheck: Mein Papa ist ein Ork – ein Bilderbuch für große und kleine Nerds (Rudolf Eizenhöfer)
Wie bringen wir unsere Kinder an unser liebstes Hobby heran? Ein Bilderbuch bietet dafür sich an, meint Vater Roger und wagt einen Blick in eine Geschichte rund um die Abenteuer von Papa und Sohn Ork. Da-bei treffen beide auf einen Drachen und ganz viele Zwerge mit roten Zipfelmützen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/17/kurzcheck-mein-papa-ist-ein-ork-ein-bil-derbuch-fuer-grosse-und-kleine-nerds-ru-dolf-eizenhoefer/
Rezension: War of Ashes: Fate of Agaptus – Krieg der Plüschmonster (Turbo Fate)
Flauschige Plüschmonster führen in der Rollenspieladaption von War of Ashes einen erbitterten Überlebenskampf um begrenzte Ressourcen. Das grimmige Endzeit-Setting nimmt sich selbst nicht zu ernst und entführt mit liebevollen Zeichnungen in eine mittelalterliche Eiszeit. Ob die Verbindung von Turbo Fate mit Tabletop-Elementen gelungen ist, erfahrt ihr hier!
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/17/rezension-war-of-ashes-fate-of-agaptus-krieg-der-plueschmonster-turbo-fate/
Rezension: Waldesruh – Glas und Æther zu Silvester (Anja Bagus)
Die Silvesternacht ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern im Schwarzwald auch sehr gefährlich. Besonders, wenn man in der Ætherwelt lebt und eigentlich nur eine Glashütte kaufen oder Winterurlaub machen wollte. Dass eine Sekte dann auch noch Jagd auf Veränderte macht, entspannt die Situation nicht unbedingt.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/16/rezension-waldesruh-glas-und-ther-zu-silvester-anja-bagus/
State of the Path – Fünf Gründe, warum es Zeit für Pathfinder 2.0 ist
Pathfinder setzte im Jahr 2009 an, Dungeons & Dragons 3.5 fortzuführen, und die Probleme, die dieses System hatte, zu beseitigen. Seitdem sind nun viele Jahre ins Land gegangen und Pathfinder selbst sammelt immer mehr dieser Probleme an. Den aktuellen Stand nimmt Holger für euch unter die Lupe.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/15/state-of-the-path-fuenf-gruende-warum-es-zeit-fuer-pathfinder-2-0-ist/
Angeschaut: Deadpool – Comicverfilmung der etwas anderen Art!
Der Prolet unter den Superhelden hat seinen eigenen Film bekommen. Deadpool ist im Kino und will auf seine eigene Art zeigen, wie er sich selbst auf der großen Leinwand vorstellt und warum er toller ist, als all die anderen Typen mit Maske, Strumpfhosen und Wunderkräften. Ob die Rechnung aufgeht?
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/15/angeschaut-deadpool-comicverfilmung-der-etwas-anderen-art/
Tabletop im Januar – Neuigkeiten für Miniaturenschubser, Vol. IX
Nach dem ruhigen Dezember eröffnet der Januar das neue Jahr mit Unmengen an Neuem. Starterboxen, Vertriebswechsel, günstige Kits für den Spielwarenhandel und ganze vier neue Systeme wurden angekündigt, mit Zombies, Weird World War und Lizenzen von Marvel! Ein bombastischer Start ins neue Jahr.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/13/tabletop-im-januar-neuigkeiten-fuer-miniaturenschubser-vol-ix/
Roger:
Rezension: Dread Names, Red List (V20) – Vae mortis!
Die Red List ist bei Vampire: The Masquerade die kainitische Entsprechung zur Most Wanted List des FBI. Mit Dread Names, Red List gibt es jetzt auch für die V20 eine Veröffentlichung, die sich sowohl mit den dreizehn aktuell Meistgesuchten als auch ihren kainitischen Jägern befasst.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/27/rezension-dread-names-red-list-v20-vae-mortis/
Rezension: House of Bards – Intrigenspiel am Küchentisch (Fate)
Dir sind normale Fantasyrunden zu langweilig? Dieses harmonische „Wir sind doch eine Gruppe“ ist dir zuwider? Du willst deine Mitspieler mal so richtig abziehen? Willkommen bei House of Bards! Dieses dramagetriebene Fate Core-Setting ist ein politisches Rollenspiel im Fantasygewand.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/26/rezension-house-of-bards-intrigenspiel-am-kuechentisch-fate/
Rezension: Mythen der Vorzeit – Gods and Monsters (Fate)
In einer noch jungen Welt formen Götter das Schicksal der Sterblichen. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle dieser urzeitlichen Gestalten und vollbringen wahrhaft mythische Taten. Doch einige von ihnen verwandeln sich in grausame Monster. Dirk hat das ungewöhnliche Fate-Modul um gewaltige Macht getestet.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/25/rezension-mythen-der-vorzeit-gods-and-monsters-fate/
Angeschaut: BSG Blood & Chrome (BluRay) – Oh mein Gott, alles voller Lensflares
William Adama, ein Name, der Fans der Serie Battlestar Galactica einen Schauer über den Rücken treibt. Wie war er eigentlich als junger Rookie, frisch von der Akademie und wie lief der Krieg gegen die Zylonen damals? Blood & Chrome hat die Antwort und Roger hat reingeschaut.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/25/angeschaut-bsg-blood-chrome-bluray-oh-mein-gott-alles-voller-lensflares/
Rezension: X-Com: Das Brettspiel – Könnt Ihr die Menschheit retten?
Aliens bedrohen Erde – STOPP – UFOS im Anflug auf alle Kontinente – STOPP – Menschheit in Panik … Stopp! Die Eingreiftruppe ist zur Stelle, um sich in X-Com: Das Brettspiel den Gegnern zu stellen und die Menschheit zu retten. Henning hat sich das kooperative und App-gesteuerte Brettspiel für vier Spieler genauer angesehen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/24/rezension-x-com-das-brettspiel-koennt-ihr-die-menschheit-retten/
Rezension: The Sixth Gun – Sechs Knarren und kein Hallelujah (Savage Worlds)
Wer erkämpft sich die sechs Wunderwaffen? In The Sixth Gun geht es um ein paar ganz besondere Schießeisen, und natürlich dürft ihr mal wieder die Welt retten. Bis es soweit ist, gibt es Monster, Grusel, Verschwörungen, Westernstimmung und Showdowns. Ist das Ergebnis ein Deadlands „light“?
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/23/rezension-the-sixth-gun-sechs-knarren-und-kein-hallelujah-savage-worlds/
Kolumne: Will gut Ding wirklich Weile haben?
Wie lange muss an einem Buch gearbeitet werden, bis es als „gut“ gilt? Sind Geschichten wie guter Wein oder Whiskey, müssen sie also erst über Jahre reifen, bevor man sie dem Publikum offenbart? Eine gute Geschichte hat überhaupt nichts mit ihrer Bearbeitungszeit zu tun – findet zumindest unser Autor Felix.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/22/kolumne-will-gut-ding-wirklich-weile-haben/
Rezension: Legatin des Bösen – Hochelfe kommt vor dem Fall (Myranor)
Pardona – gefürchtet, gehasst, geliebt. Ein Name, der viele Zeitalter überdauert hat und jedem DSA-Spieler eine Gänsehaut bereitet. Wer ihr begegnete, ist ihr erlegen oder tot. Welche Fäden spinnt die Unheilsbringerin in Myranor und welche Machenschaften gilt es mit ihr zu erleben? Die Antworten hält das Abenteuer Legatin des Bösen bereit.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/20/rezension-legatin-des-boesen-hochelfe-kommt-vor-dem-fall-myranor/
Teilzeithelden braucht Dich! Lektor/-in gesucht!
Die Teilzeithelden brauchen deine Unterstützung. Fallen dir Fehler in Texten schnell auf, hast du teilweise eine bessere Formulierung parat als der ursprüngliche Autor? Arbeitest du konzentriert, gewissenhaft und gern im Team? Spaß an der Phantastik in ihrer Vielfalt kann natürlich auch nicht schaden! Wir benötigen zeitnah Hilfe im Lektorat.
http://www.teilzeithelden.de/2016/02/19/lektor-in-gesucht/
LushWoods:
Muss mal kurz was loswerden.
Ich mag Teilzeithelden an sich recht gerne. Sehr informativ alles, die Seite gefällt, die Betreiber sympathisch und engagiert.
Aber eure Rezensionen sind leider zu einem großen Teil absolut grottig.
Ich lese sehr viele Rollenspielrezis und denke ich weiß was eine gute Rezension ausmacht, egal ob sie meine Meinung wiederspiegelt oder nicht.
Aber ich muss immer wieder den Kopf schütteln über das was ich bei euch teilweise lesen muss.
Da werden abstruse Theorien aufgestellt und Dinge bemängelt die an jeder Rollenspielpraxis vorbeigehen. Rezensenten packen Titel in die unterste Schublade oder werten das Produkt ab weil ihnen ein Bild nicht gefällt.
Systeme werden als unspielbar oder schlecht spielbar hingestellt, obwohl der Renzensent das Teil nie gespielt hat oder generell über relativ wenig Rollenspielerfahrung verfügt.
Noch mal um das klar darzustellen: Ich rede nicht von unterschiedlichen Geschmäckern. Ich rede von Kritiken die an an der Realität vorbeigehen, Meinungen die überhaupt keinen Sinn ergeben wenn man sie etwas hinterfragt und fehlender Erfahrung mit dem Produkt das bewertet wird.
Konkret bin ich durch die Rezension des RPGs Yggdrasil (eine Diskussion darüber kann man hier im entsprechenden Subthread nachlesen) darauf gekommen mich mal näher mit euren Rezensionen zu befassen. Soweit ich das überblicken kann, stellt diese den Bodensatz dar, aber ein ähnliches Muster zieht sich durch viele (nicht alle!) andere Kritiken (nicht nur dieses einen Rezensenten wohlgemerkt).
Mir ist auch klar das die Rezensenten nicht unbedingt die Meinung der "Teilzeithelden" wiedergeben müssen, aber in einem gewissen Grad solltet ihr auf die Qualität der Kritiken achten um die ansonsten hohe Qualität der Seite zu wahren.
Grüße!
Deep_Impact:
Interessant. Ich selber habe ja auch ein Weilche da mitgeschrieben und kann zu Mindestens schon mal sagen, dass der Ablauf, die Organisation und das Lektorat recht "amateur-professionell" (im positiven Sinn!) sind.
Aber ich habe noch nicht erlebt, dass der "Chefredakteuer" Einfluß auf die Bewertung oder den Stil eines Rezensenten nimmt. Das schlimmste was mir passiert ist, war glaube bei der Rezi von Ultima Ratio, wo Roger ein zweites Fazit geschrieben hat, weil er das Urteil wohl zu hart fand.
Aber ansonsten werden die Rezi eigentlich nicht aus der Hüfte geschossen und es liegen auch entsprechende Testzeiträume dazwischen. Aber ist lange her, keine Ahnung wie es jetzt so läuft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln