:T: Information > Unsere Partner

Teilzeithelden

<< < (63/87) > >>

Roger:
Rezension: Star Wars Rebellion III – Nadelstiche (Dark Horse Comics)

Neun Monate nach der Schlacht von Yavin wurde die Rebellenflotte unlängst von Darth Vader überrascht. Eine vollständige Vernichtung konnte nur durch eine geordnete Flucht vermieden werden. Nun muss sich die Rebellion erneut sammeln. Während der Flucht, in ihrer Selbstsicherheit durch die Geschehnisse erschüttert, muss Deena Shan sich ihren Selbstzweifeln stellen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/18/rezension-star-wars-rebellion-iii-nadelstiche-dark-horse-comics/

OP, Trash und Broken – Was ist das eigentlich?

„Das Talent ist doch total OP! Und der Loot von dem Vieh war auch wieder nur Trash!“ – So oder so ähnlich erklingen immer häufiger Äußerungen beim Tischrollenspiel. Aber was bedeuten derlei aus dem Computerspielbereich stammende Begriffe eigentlich? Holger versucht sie anhand von Beispielen aus Pathfinder für euch zu definieren.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/16/op-trash-und-broken-was-ist-das-eigentlich/

Con-Orga – Erste Erfahrungen eines Neulings

Redakteur Michael Fuchs war dieses Jahr in der Orga des Herner Morpheus. Als Neueinsteiger in der Welt der Con-Orgas war es für ihn besonders spannend, schließlich kannte er das Spektakel bisher nur aus Besucher- und Helfersicht. Ein Con-Bericht aus einer anderen Perspektive – hinter den Kulissen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/15/con-orga-erste-erfahrungen-eines-neulings/

LARP-Toolbox: Das ewige Spiel mit dem Status

Im LARP kann man alles sein, was man möchte, doch man muss es darstellen können. Unser Redakteur Alex hat sich gefragt, wie man (mit) Status spielen kann. Werft mit ihm einen Blick in die LARP-Toolbox und erfahrt, wie sich Improtheater und Über-Tische-laufen dort eingliedern.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/14/larp-toolbox-das-ewige-spiel-mit-dem-status/

Tabletop im Februar – Neuigkeiten für Miniaturenschubser, Vol. X

Nach dem spektakulären Januar ging es im Februar ruhiger, aber dennoch interessant zu. Neue Spiele, mehr Übersetzungen und gratis Regeln machen auch diesen Monat spannend. Und ein vermeintliches Aufregerthema stellt die Frage, wie sexualisiert Miniaturenspiele sein dürfen – konkret bei der Neuauflage von Space Crusade.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/12/tabletop-im-februar-neuigkeiten-fuer-miniaturenschubser-vol-x/

Rezension: Drachenschiffe über Kenlyn – Von Dieben, Soldaten und Schattenkaisern (Dane Rahlmeyer)

Die Diebin Endriel Naguun dachte zuerst nur, ihre Hauptprobleme seien die Friedenswächter genannte Militärpolizei, ihr Vater und ein unzuverlässiger Auftraggeber. Doch dann trifft sie Kai. Und plötzlich gerät sie zwischen alle Fronten, angefangen bei den Friedenswächtern bis zum wiedererstarkenden Kult des grausamen Schattenkaisers.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/11/rezension-drachenschiffe-ueber-kenlyn-von-dieben-soldaten-und-schattenkaisern-dane-rahlmeyer/

LARP & Berufswelt – Teil 2 der großen Teilzeithelden-Umfrage

Ist LARP inzwischen in der Gesellschaft als anerkanntes Hobby angekommen? In ersten Teil unserer großen Umfrage hat sich Michael zunächst mit den „nackten“ Zahlen beschäftigt. Heute fühlt er vier LARPern genauer auf den Zahn. Wie halten sie es denn nun mit LARP und Beruf?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/01/larp-berufswelt-teil-2-der-grossen-teilzeithelden-umfrage/

Psychische Erkrankungen und das Rollenspiel I – Die Charaktere und die Immersion

Psychische Erkrankungen werden in der heutigen Welt anscheinend immer präsenter. Der Schleier des „Darüber-Spricht-Man-Nicht“ fällt mehr und mehr. Dennoch bleibt das Thema im persönlichen Umgang oft ein großes Tabu. Auch im Rollenspielkontext begegnen uns psychische Erkrankungen. Viele Regelsysteme greifen sie auf, doch bereichern sie die Runde immer?
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/30/psychische-erkrankungen-und-das-rollenspiel-i-die-charaktere-und-die-immersion/

Rezension: Travia-Vademecum – Gemeinschaft, Gänse, milde Gaben (DSA)

„Travia zum Gruße“, ist wohl die häufigste Begrüßung beim Betreten einer aventurischen Taverne, aber kennst du auch den „Tag der Heimkehr“ oder den „Heiligen Badilak von Mendena“? Falls nicht, solltest du einen Blick in das Travia-Vademecum riskieren. Unser Redakteur Torben hat das auch getan und seine Erkenntnisse hier niedergeschrieben.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/29/rezension-travia-vademecum-gemeinschaft-gaense-milde-gaben-dsa/

LARP & Berufswelt – Teil 1 der großen Teilzeithelden-Umfrage

Ist LARP inzwischen in der Gesellschaft als anerkanntes Hobby angekommen? Nirgends spürt man so etwas so deutlich wie im Beruf. Teilzeithelden hat versucht, dieser Frage mit einer großen Umfrage und ein paar persönlichen Erfahrungsberichten auf den Grund zu gehen. Dabei ist einiges Spannendes zu Tage gekommen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/28/larp-berufswelt-teil-1-der-grossen-teilzeithelden-umfrage/

Systemvorstellung: Powered by the Apocalypse – Passgenaue Genre-Emulation zum Drauflosspielen

Hart, dreckig und unglaublich sexy: Powered by the Apocalypse – die heißeste Neuentwicklung auf dem Rollenspielmarkt der letzten Jahre? In unserer Systemvorstellung erfahrt ihr, wie es das narrative Spielsystem schafft, verschiedenste Genres an den Spieltisch zu bringen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/26/systemvorstellung-powered-by-the-apocalypse-passgenaue-genreemulation-zum-drauflosspielen/

Rezension: Legends of Lone Wolf 1 – Vermächtnis der Kai (John Grant & Joe Dever)

John Grant erschafft mit Joe Dever die Vorgeschichte zu dessen Fantasy-Spielbüchern Einsamer Wolf, einer Welt voll Magie, beherrscht von dem Kampf zwischen Gut und Böse. Doch ist der Versuch geglückt, diese Vorgeschichte in Romanform zu entwickeln? Redakteurin Julia hat sich durch die unübersichtliche Handlung gekämpft und war wenig begeistert.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/25/rezension-legends-of-lone-wolf-1-vermaechtnis-der-kai-john-grant-joe-dever/

Rezension: Aventurischer Almanach – Reiseführer ins Abenteuer (DSA5)

Da ist er: Nach mehrmaligen Verschiebungen ist der Aventurische Almanach nun endlich erschienen. Er soll vor allem Einsteigern einen Überblick über die Welt des Schwarzen Auges bieten, von den unterschiedlichen Regionen über die Götter bis hin zu berühmten Persönlichkeiten. Doch wird auch endlich gut, was lange währt?
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/23/rezension-aventurischer-almanach-reisefuehrer-ins-abenteuer-dsa5/

Kolumne: Von Plagiaten in der Buchwelt – Der schamlose Ideenklau

Der einfache Weg: Anstatt Ideen selbst und teils mühevoll auszuarbeiten, gibt es – wahrscheinlich schon ewig – auch die andere Seite. Nämlich jene, die Ideen klauen und als ihre eigenen präsentieren. Plagiate sind keinesfalls Kavaliersdelikte und sich mit fremden Federn zu schmücken kein bloßer Betriebsunfall.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/22/kolumne-von-plagiaten-in-der-buchwelt-der-schamlose-ideenklau/

Kurzchecks: Splittermond-Spielhilfen – mehr als nur visuelle Helfer

Es ist nicht notwendig, Spielhilfen zu nutzen, um ein guter Spielleiter zu werden. Aber es erleichtert so einiges und macht durch den visuellen und haptischen Aspekt viel Spaß. Durch die wichtigsten Regeln und Werte in optischer Reichweite wird auch lästiges Regelwerkwälzen weniger.
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/21/kurzchecks-splittermond-spielhilfen-mehr-als-nur-visuelle-helfer/

Rezension: Drachengift – Das Ende allen Seins? (Markus Heitz)

Ein weiteres Mal lädt Markus Heitz ein in eine Welt der Drachen. Deutschland in den 1920er Jahren, ohne Hitler dafür mit Feuer. Drachengift beendet vorerst die Geschichte um Silena, Grigorij und die Mächte des Feuers, aber kann der dritte Teil das Niveau der anderen halten, und werden alle Fragen beantwortet?
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/19/rezension-drachengift-das-ende-allen-seins-markus-heitz/

Roger:
Rezension: Star Wars: Kanan – Der letzte Padawan (Marvel Comics)

In der Animationsserie Star Wars Rebels wird dem Zuschauer die Entstehungsgeschichte der Rebellion präsentiert. Teil einer der Rebellenzellen ist Kanan Jarrus, ein ehemaliger Padawan und Überlebender der Order 66. Woher kam Kanan, wer war seine Meisterin und wie überlebte er die Vernichtung der Jedi? Diese Fragen werden im Comic Kanan: Der letzte Padawan beantwortet!
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/09/rezension-star-wars-kanan-der-letzte-padawan-marvel-comics/

Rezension: Gangster – Unheimliche Unterwelt – Wir sind das Verbrechen (Cthulhu)

Die erste eigene Veröffentlichung von Pegasus Spiele zur aktuellen Cthulhu-Edition will die Spielercharaktere zu Verbrechern machen. In Zeiten der Prohibition und der Großen Depression werden wir zu Gangstern, können mitunter gar unser eigenes Syndikat aufbauen und richtig böse sein. Doch macht das auch Spaß, und benötigen wir dafür einen Quellen-/Abenteuerband?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/08/rezension-gangster-unheimiche-unterwelt-wir-sind-das-verbrechen-cthulhu/

Systemvorstellung: Powered by the Apocalypse – Teil 3

Powered by the Apocalypse – da ist für jeden was dabei. Im letzten Teil unserer Systemvorstellung erfahrt ihr, was das Setting von Apocalypse World eigentlich ausmacht und wie Monsterhearts und Urban Shadows zwei sehr unterschiedliche Perspektiven auf Urban Fantasy-Settings bieten.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/06/systemvorstellung-powered-by-the-apocalypse-teil-3/

Systemvorstellung: Powered by the Apocalypse – Teil 2

Powered by the Apocalypse – das ist für jeden was dabei. In Teil 1 hat uns Anna-Lena die Regeln und die Engine vorgestellt. Jetzt legt Oliver mit zwei Produkten nach, die für ihn besonders relevant waren: Dungeon World und tremulus. Und kommt zu höchst unterschiedlichen Bewertungen…
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/05/systemvorstellung-powered-by-the-apocalypse-teil-2/

Rezension: Earthdawn 4 Spielleiterhandbuch – Einmal Barsaive komplett, bitte!

Der Rollenspielklassiker Earthdawn hat im vergangenen Jahr mit der Vierten Edition des Spielerhandbuchs eine Überarbeitung der Regeln erfahren. Das dazugehörige Spielleiterhandbuch verspricht nun, den Hintergrund dieser Welt zu vertiefen und in einem Band alle Werkzeuge für die Entwicklung eigener Abenteuer zu vorzulegen – ob es dieses Versprechen auch einlöst?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/04/rezension-earthdawn-4-spielleiterhandbuch-einmal-barsaive-komplett-bitte/

HobbitCon 2016 – Die Tweets vom Samstag und Sonntag

Während unser Team bereits wieder Panels, Vorträge und andere Programmpunkte besucht, wollen wir euch mit den Tweets des Samstag und Sonntag versorgen. Für alle ohne Twitter und die, die von Cosplaycontests nicht genug bekommen. Ein umfangreicherer Bericht wird folgen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/03/hobbitcon-2016-die-tweets-vom-samstag-und-sonntag/

Kampfkunst und LARP-Kampf – Übertrieben hart oder hart übertrieben?

Wenig wird im LARP so emotional diskutiert wie das Vermischen von Kampfkunst und LARP-Kampf. Dabei kann das Training einer Kampfsportart helfen, eine Situation besser einzuschätzen. Denn mit einer guten Kenntnis über sich selbst gibt es eine Unbekannte weniger. Welche Hilfe bietet hier die Kampfkunst noch?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/02/kampfkunst-und-larp-kampf-uebertrieben-hart-oder-hart-uebertrieben/

HobbitCon 2016 – Die Tweets des Freitag

Während unser Team bereits wieder Panels, Vorträge und andere Programmpunkte besucht, wollen wir euch mit den Tweets des Freitag versorgen. Für alle ohne Twitter und die, die von Hulahoop, Doctor Who und irischen Tänzen nicht genug bekommen. Ein umfangreicherer Bericht wird folgen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/02/hobbitcon-2016-die-tweets-des-freitag/

Batman v Superman: Dawn of Justice – Die zweite Meinung

Es ist einer dieser Filme, die spalten. Während die eine Hälfte ihn geradezu unterirdisch findet, ist die andere hin und weg. So auch im unseren Team. Nach Holger hat sich auch Michael den Film angeschaut und seine Eindrücke zusammengefasst.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/01/batman-v-superman-dawn-of-justice-die-zweite-meinung/

Angeschaut: Batman v Superman – Yawn of Justice (Spoilerfrei!)

Man of Steel war nicht gerade eine Meisterleistung oder bei den Fans beliebt. Grund genug also, bei der Fortsetzung skeptisch zu sein. Aber vielleicht hatten die Macher ja genug Zeit, aus ihren Fehlern zu lernen und dieses Mal ein besseres Werk abzuliefern. Vielleicht aber auch nicht.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/01/angeschaut-batman-v-superman-yawn-of-justice-spoilerfrei/

Roger:
A Long Expected Party – Die HobbitCon 4 

Nachdem die RingCon sich zu einem Treffen für Fantasy im Allgemeinen entwickelt hat, wurde mit den Hobbit-Filmen auch die HobbitCon aufgelegt, um sich wieder stärker auf das Tolkien-Umfeld zu konzentrieren. Henning hat die diesjährige vierte HobbitCon besucht und Eindrücke und Bilder mitgebracht.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/16/a-long-expected-party-die-hobbitcon-4/

Rezension: Soylent Green – Nicht aus Menschenfleisch (Harry Harrison) 

Die Welt 1999 ist komplett überbevölkert, das Erdöl aufgebraucht und die Nahrung knapp. Ein New Yorker Polizist muss einen Mord an einem Mitglied der superreichen Elite aufklären. Dazu gesellen sich eine attraktive, junge Frau und ein dauerhungriger Jugendlicher, fertig ist das Rezept für Soylent Green.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/15/rezension-soylent-green-nicht-aus-menschenfleisch-harry-harrison/

Bing-Fa X-Wing III: Von Bomben und Bombern

Mit dem Erscheinen der Dringend gesucht! Box, hat sich eine Sache verändert im X-Wing-Universum – Bomben für jedermann! Bomben bilden ein einzigartiges Spielelement, das erst mit dieser Box für alle Fraktionen verfügbar wurde. Was aber macht Bomben so einzigartig und wie setzt man sie am besten ein?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/13/bing-fa-x-wing-iii-von-bomben-und-bombern/

Rezension: Soldierboy – Mantikore-Verlag (Joe Haldeman)

2043. Eine Welt, in der Krieg durch mental gesteuerte Roboter geführt wird. Eine Welt, in der niemand arbeiten muss. Eine Welt, die dem Untergang geweiht ist. Unsere Welt. Mit Soldierboy erfolgt die zweite Übersetzung von Joe Haldemans 1997 veröffentlichten Roman Forever Peace. Aller guten Dinge sind drei?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/12/rezension-soldierboy-mantikore-verlag-joe-haldeman/

Tabletop im März – Neuigkeiten für Miniaturenschubser, Vol. XI     

Neue Tabletops, mal wieder: Halo Ground Command, Torii und ein noch namenloses Spiel von Wizkids. Auch Games Workshop kündigt wieder ein neues Spiel an, wenn auch kein Tabletop, sondern ein Brettspiel. Aber auch für bestehende Systeme wie Infinity gibt es Neuigkeiten.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/11/tabletop-im-maerz-neuigkeiten-fuer-miniaturenschubser-vol-xi/

Roger:
Kurzcheck: DSA5 Kartensets – Mit Lanze, Helm und Federkiel 2.0?

Mit den Spielkartensets Aventurisches Bestiarium, Zauber & Rituale, Kampf- & Sonderfertigkeiten, Vor- & Nachteile und Liturigen & Zeremonien bringt DSA5 fünf neue Publikationen auf den Markt. Doch hat man mit den Karten wirklich ein Ass im Ärmel? Unser Redakteur Torben hat das mal kurz für euch gecheckt.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/26/kurzchecks-dsa5-kartensets-mit-lanze-helm-und-federkiel-2-0/

Diebstahl bleibt Diebstahl – Egal, um was es geht

Hand aufs Herz: Egal ob Kopien von Filmen, Musik, Regelwerken oder Büchern, die meisten wissen, wo und wie man sie im Internet findet. Doch die Bereitstellung und auch Aneignung sind nicht nur illegal, sondern auch eine respektlose Schweinerei den Kreativschaffenden gegenüber, findet unser Autor Felix.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/25/diebstahl-bleibt-diebstahl-egal-um-was-es-geht/

Ersteindruck: Part-Time Gods of Fate – Superheldengleiche Teilzeitgötter (Fate Core)

Von heute auf morgen zum Gott erwählt: Wie schaffen es die Charaktere, die neugewonnene göttliche Macht und Verantwortung mit ihrer 60-Stunden-Arbeitswoche und ihren familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen? Part-Time Gods of Fate macht das gleichnamige d20-System mit Fate Core-Regeln spielbar.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/23/ersteindruck-part-time-gods-of-fate-superheldengleiche-teilzeitgoetter-fate-core/

Das Branchentreffen des PAN e.V. – Die Tweets des Donnerstag

Unsere Redakteurinnen Julia und Marie waren auf dem erstem PAN-Branchentreffen der Phantastik, welches das Oberthema „Die deutschsprachige Phantastik – Kulturgut oder doch nur gut?“ hatte. Die Diskussionen im Odysseum in Köln waren interessant und boten genug Gesprächsstoff. Während die Kolleginnen mit Hochdruck an den Berichten arbeiten, stellen wir euch die Ergebnisse des Twitter-Livefeeds zur Verfügung.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/22/das-branchentreffen-des-pan-e-v-die-tweets-des-donnerstag/

Rezension: An den Küsten der Kristallsee – Wasser, Schiffe und Gefahren (Splittermond)

Es herrscht nicht nur an den Küsten der Kristallsee reges Treiben. Auch auf See wartet so manche Gefahr, die bewältigt werden muss. Vier Abenteuer, die viele Fertigkeiten unterschiedlichster Charaktertypen ansprechen, hält dieser Band bereit, der durch eine sehr gute Struktur bestens für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/22/rezension-an-den-kuesten-der-kristallsee-wasser-schiffe-und-gefahren-splittermond/

Angeschaut: Er ist wieder da – Zwischen Dokumentation und Satire. Mit Gewinnspiel!

Berlin, Oktober 2014. Hitler wacht auf und weiß nicht, wo oder wann er ist. Eine interessante Prämisse, die so schon beim Buch für Erfolg sorgte. Kann der Film die Zuschauer ebenso packen oder geht die Botschaft unter? Lest es hier und gewinnt mit etwas Glück eine Kopie des Films.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/22/rezension-an-den-kuesten-der-kristallsee-wasser-schiffe-und-gefahren-splittermond/

Indie-Spotlight: Spaß-Rollenspiele, die man kennen sollte

Verbissen gegen Feinde würfeln und Punkte abstreichen? Das muss nicht sein. Rollenspiel ist mehr als nur DSA, D&D und Shadowrun. Gerade abseits der großen Systeme finden sich Indie-Perlen, die den Spaß an den Spieltisch zurückbringen. Unser Indie-Experte Dirk stellt vier seiner liebsten Spaß-Rollenspiele vor.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/19/indie-spotlight-spass-rollenspiele-die-man-kennen-sollte/

Rezension: Winter is coming – Hellfrost Spielerhandbuch (Savage Worlds) | Neuauflage

Mit Hellfrost entführt euch der Prometheus Games-Verlag in die fantastische Welt von Rassilon. Deren Bewohner sehen sich nicht nur fiesen Orks, Frostriesen und anderem Gezücht gegenüber, sondern müssen sich auch mit dem Gedanken anfreunden, dass ihre Welt langsam zu einem Eisklumpen wird.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/18/rezension-winter-is-coming-hellfrost-spielerhandbuch-savage-worlds-neuauflage/

Sonntagsverlosung: Roman „Tödlicher Auftrag“ von Joe Haldeman

Sonntag abend, alles wird langsamer und entspannt sich. Was passt da besser als eine Verlosung? Wer bis inklusive Freitag (22/04/2016) unseren Newsletter abonniert (der euch mit den Artikel frei Haus versorgt), nimmt an der Verlosung dieses Romanes teil. Vielen Dank für die freundliche Spende an den Mantikore-Verlag​ aus Frankfurt.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/17/sonntagsverlosung-roman-toedlicher-auftrag-von-joe-haldeman/

Roger:
Augenzwinkern: Retro-Computerspiele als Ideengeber für Pen&Paper-Runden?

Auch, wenn das Wort „Rollenspiel“ bei Computerspielern etwas völlig anderes bedeutet als bei Pen&Paper-Spielern, sind Einflüsse aus Computerspielen immer häufiger an den Spieltischen zu finden. Henning treibt das ganze Mal auf die Spitze mit ein paar Überlegungen, wie einige Charakteristika von Computerspielen aus der 8-Bit-Ära im Rollenspiel umgesetzt werden könnten.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/04/augenzwinkern-retro-computerspiele-als-ideengeber-fuer-penpaper-runden/

Weshalb gescheiterte Pläne kein Spiel zerstören

Wenn Pläne scheitern, wird Spiel zerstört? Stimmt nicht! Auch, wenn es sich in der ersten Frustration so anfühlen mag: Gescheiterte Plots und Pläne sind die Chance für lebendiges, tolles Rollenspiel. Spielleitungen und Spieler sollten diese Chance nutzen statt sich zu ärgern, und flexibel auf Unvorhergesehenes reagieren.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/03/weshalb-gescheiterte-plaene-kein-spiel-zerstoeren/

Rezension: Der weiße See – Beinhart im Bornland (DSA5)

Ein gestohlenes Stadtwahrzeichen, ein tragisches Liebespaar und dazu Konflikte zwischen Traditionalisten und Freidenkern: Inmitten des winterlichen Bornlands bildet Der weiße See den Beginn der neuesten Kampagne in der Welt des Schwarzen Auges. Hier erfahrt ihr, ob der Auftakt der kritischen Überprüfung unseres Redakteurs Patrick standhält.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/02/rezension-der-weisse-see-beinhart-im-bornland-dsa5/

DoKoMi 2016 – Anime/Manga-Madness in Düsseldorf

DoKoMi – ein Inbegriff für alle Manga-, Anime- und Cosplay-Fans. Unser Team war gestern den ganzen Tag in den Hallen, die dem Wetter geschuldet, eng gedrängt besucht waren. Neben den anwesenden Ausstellern und Händlern gab es natürlich auch den Kostümwettbewerb. Während die Kollegen heute wieder vor Ort sind und euch im Laufe der Woche mit einem Bericht erfreuen werden, wollen wir euch schon mal vorab Eindrücke des Wettbewerbs zeigen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/01/dokomi-2016-animemanga-madness-in-duesseldorf/

Rezension: The One Ring – Horse-lords of Rohan

Horse-lords of Rohan bringt The One Ring endlich an einen der Hauptschauplätze des Ring-Kriegs. Die Autoren ändern den Blickwinkel und bringen die Spieler in die Zeit von Théodens Vater. Was der Band über Rohan, Fangorn, Isengard und die Dunlands zu sagen hat, hat Oliver für euch zusammengefasst und bewertet.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/30/rezension-the-one-ring-horse-lords-of-rohan/

Angehört: Earthdawn Soundtrack I – Auf in die Wildnis von Barsaive!

Earthdawn, ein Name, der die Herzen vieler Rollenspieler höherschlagen lässt. Legendäre Welt, legendäres Rollenspiel und legendärer Werdegang. Kaum ein RPG hat so viele Irrungen und Wirrungen überstanden wie dieses. Nun ist passend zur neuesten Ausgabe ein Soundtrack von X-Score erschienen. Wir hören uns die abenteuerlichen Klänge einmal näher an.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/29/angehoert-earthdawn-soundtrack-i-auf-in-die-wildnis-von-barsaive/

Padercon 2016 – Neben der Kirmes ist gut spielen

Zum zweiten mal fand die Padercon in – natürlich! – Paderborn statt. Ein phantastischer Tag mit Rollenspiel, LARP, Tabletop und Brettspielen in gemütlicher Atmosphäre. Unser Redakteur war das erste mal auf der Con neben einer Kirmes und weiß auch genau, wieso jene Kirmes das im Vergleich weit schlechtere Freizeitangebot war.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/28/padercon-2016-neben-der-kirmes-ist-gut-spielen/

PAN-Branchentreffen: Gipfeltreffen der Phantastik-Größen – Von Elfen, Zwergen und Bibliomantik

Viele Fans hatten es sich bestimmt schon gewünscht, und endlich war es soweit: Markus Heitz, Bernhard Hennen und Kai Meyer zusammen auf einer Bühne. Das Branchentreffen des Phantastik-Autoren-Netzwerks schaffte das Forum für dieses phantastische Gipfeltreffen mit viel Wortwitz, Lesungen und angeregten Diskussionen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/27/pan-branchentreffen-gipfeltreffen-der-phantastik-groessen-von-elfen-zwergen-und-bibliomantik/

PAN-Branchentreffen: Treffen sich ein paar Phantastikfreunde …

Ein ganzer Tag voller Phantastik in Vortrag, Diskussion und Lesung, gemeinsam mit anderen Leuten, die genauso buchverrückt sind wie man selbst. Die Rede ist nicht von unserem Redaktionstreffen, sondern vom ersten Branchentreffen des Phantastik-Autoren-Netzwerks. Der Zusammenschluss deutscher Phantastikautoren hatte geladen, und wir waren dort, um das vielfältige Programm zu genießen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/27/pan-branchentreffen-treffen-sich-ein-paar-phantastikfreunde/

Angeschaut: Die Tribute von Panem 3.2 – Herausragende Glorie mit Kitschende

Das dramatische Ende der nicht mehr ganz so Jugendlichen freundlichen Trilogie Tribute von Panem schimmert nun auch über heimische Fernseher. Katniss Everdeen, Ikone der Rebellion, wird Präsident Snow gegenübertreten. Wieviel von dem eindrucksvollen Vorgänger findet sich wieder und kann das Ende überzeugen?
http://www.teilzeithelden.de/2016/04/27/angeschaut-die-tribute-von-panem-3-2-herausragende-glorie-mit-kitschende/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln