:T: Information > Unsere Partner
Teilzeithelden
Roger:
RPC 2016 – Was es sonst noch zu berichten gäbe
Neben den großen Verlagen, über deren Neuheiten ihr ja schon in anderen Artikeln von uns lesen konntet, gab es natürlich auch noch kleinere Fundstücke. Die von Holger, sowie sein allgemeines Feedback zur Veranstaltung, findet ihr hier.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/31/rpc-2016-was-es-sonst-noch-zu-berichten-gaebe/
RPC 2016 – Cosplay- und LARP-Kostüme/-Gewandungen
Wer auf die RPC geht, darf sich auch immer auf eine große Auswahl toller Kostüme und Gewandungen freuen. Wir haben bereits einige Bilder zeigen können, wenn auch wir unter einer fehlerhaft eingestellten Kamera gelitten haben. Nun kommen wir zu Teil 2 unserer Galerie.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/30/rpc-2016-cosplay-und-larp-kostuemegewandungen/
RPC 2016 – Rollenspiel an allen Ecken und Enden
Ein Streifzug über die diesjährige RPC offenbarte zahlreiche kleine Rollenspielperlen: Privatdetektive, Zeitalter der Legenden, Einsame Dörfer oder Titanengräber..
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/30/rpc-2016-rollenspiel-an-allen-ecken-und-enden/
RPC 2016 – Spielbücher, Romane und ein Interview beim Mantikore-Verlag
Der Mantikore-Verlag präsentierte an seinem Stand erneut seine umfassende Produktpalette von Spielbüchern über Rollenspiel bis zu Romanen. Wir erhielten einen ausgiebigen Einblick in die Neuheiten und das Programm der nächsten Monate. Zum umfangreichen Spielbuch Metal Heroes and the Fate of Rock standen uns zudem Autor und Illustrator Rede und Antwort.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/30/rpc-2016-spielbuecher-romane-und-ein-interview-beim-mantikore-verlag/
Angeschaut: X-Men Apocalypse – Ist der dritte Teil immer schlecht?
Nach den 60ern (First Class) und 70ern (Days of Future Past) sind nun die 80er Jahre an der Reihe. Auch in diesem Jahrzehnt taucht wieder ein Übel auf, dem sich nur ein paar junge Mutanten in den Weg stellen können. Schaffen sie es dabei, die Qualität der Vorgänger zu halten?
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/30/angeschaut-x-men-apocalypse-ist-der-dritte-teil-immer-schlecht/
RPC 2016 – Asmodee. Über Firma und Spiele
Asmodee war bis vor ein paar Jahren nur Insidern der Brettspielszene ein Begriff. Aber in den letzten Jahren erscheinen immer mehr Titel, auf denen das dezente Logo der Franzosen prangt. Auf der RPC waren sie mit einem umfangreichen Sortment vertreten und wir nutzte die Chance, ins Gespräch zu kommen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/29/rpc-2016-asmodee-ueber-firma-und-spiele/
RPC 2016 – Brett- und Rollenspiele vom geflügelten Pferd
Pegasus war wie gewohnt mit einem imposanten Stand auf der RPC 2016 vertreten. Wir nutzten die Chance, uns über aktuelle und künftige Erscheinungen aus den Bereichen Brett- und Rollenspiel zu informieren
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/29/rpc-2016-brett-und-rollenspiele-vom-gefluegelten-pferd/
RPC 2016 – Neuigkeiten und Ankündigungen beim Uhrwerk Verlag
Beim Uhrwerk Verlag stand uns Verlagsleiter Patric Götz zur Seite. Er führte und knapp durch die Neuigkeiten. Die Hauptlinien erhalten weitere Unterstützungen, neues Futter für die Fans ist also gegeben oder bald zu erwarten. Lest mehr über Myranor 5, Splittermond und Fate Engel.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/29/rpc-2016-neuigkeiten-und-ankuendigungen-beim-uhrwerk-verlag/
RPC 2016 – Uhrwerk und Feder&Schwert zur Firmenübernahme
Besondere Aufmerksamkeit gewann der Kauf von Feder&Schwert durch den Uhrwerk Verlag. Wir haben die Chance genutzt und die Verlagschefs beider Verlage, Oliver Hoffmann (Feder&Schwert) und Patric Götz (Uhrwerk Verlag) zu dem Thema gesprochen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/29/rpc-2016-uhrwerk-und-federschwert-zur-firmenuebernahme/
RPC 2016 – Non-DSA-Tischrollenspiel, Tabletop, Brettspiele und Crowdfunding bei Ulisses Spiele
Wir trafen mit Michael Mingers zusammen, seines Zeichens stellvertretender Verlagsleiter bei Ulisses Spiele. Im Interview befragten wir ihn über den aktuellen Stand der Tischrollenspiele aus dem Verlag, jedoch nicht zu…
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/29/rpc-2016-non-dsa-tischrollenspiel-tabletop-brettspiele-und-crowdfunding/
Roger:
Rezension: Splittermond Mondstahlklingen – Waffen und Ausrüstung auf Lorakis
Jedes Rollenspiel-System mit Kampfelementen braucht eine Übersicht über Waffen und Ausrüstung. Splittermond stellt mit diesem Band noch das Element Handwerk in den Fokus, so dass lorakische Abenteurer viele Möglichkeiten haben, ihre Materialien selbst herzustellen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/06/rezension-splittermond-mondstahlklingen-waffen-und-ausruestung-auf-lorakis/
LARP-Redakteur gesucht! Wir wollen Dich, ja, genau Dich!
Die Teilzeithelden brauchen deine Unterstützung. Wenn du schon immer einmal deine Gedankengänge zum LARP veröffentlichen wolltest, bist du hier genau richtig. Alles was wichtig ist, liest du in diesem Beitrag.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/04/larp-redakteuren-gesucht-we-want-you/
Review: Zeit der Legenden 2016 – Zurück in die Zukunft
Wenn man nach jährlichen festen Terminen für LARPer fragt, wird auch immer wieder das Zeit der Legenden genannt. Im letzten Jahr hatte die Orga mit allerlei Unwägbarkeiten zu kämpfen und musste harsche Kritik einstecken. Ob die Orga daraus in diesem Jahr etwas mitgenommen hat? Michael war für euch vor Ort.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/04/review-zeit-der-legenden-2016-zurueck-in-die-zukunft/
Rezension: Original Sin – die Ursünde des Ungesehenen (Marvel Comics)
Uatu, der allmächtige kosmische Beobachter auf dem Mond, der alles sieht und alles weiß, ist tot. Doch wer ist der Mörder? Eine weltenumspannende Hatz beginnt, an deren Ende eine schockierende Erkenntnis steht. Roger hat einen konzentrierten Blick in das Epos geworfen und berichtet von seinen Eindrücken.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/04/rezension-original-sin-die-ursuende-des-ungesehenen-marvel-comics/
Klassiker-Rezension: Manifesto – Transmissions from the Rogue Council | Mage: The Ascension
Der Krieg um die Erleuchtung ist verloren, die Realität, so wie wir sie kennen, ist fest in der Hand der Technokratie. Doch es gibt noch Hoffnung. Der Widerstand wird geformt und ruft alle Überlebenden dazu auf, sich ihren Reihen anzuschließen. Folgst Du dem Ruf des Rogue Concils?
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/03/klassiker-rezension-manifesto-transmissions-from-the-rogue-council-mage-the-ascension/
Bing Fa Infinity III: Ariadna – Scharfschützen und Werwölfe
Ariadna – eine Nation, abgeschnitten vom Rest der Menschheit und auf ihrem eigenen Planeten von Außerirdischen belagert. Wie setzt sich eine Armee mit schlechter Technik und geringerer Bevölkerung gegen die großen Mächte des Infinity-Universums durch? Werwölfe und gutes altes Verstecken tragen viel dazu bei.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/02/bing-fa-infinity-iii-ariadna-scharfschuetzen-und-werwoelfe/
RPC 2016 – Die Awards
Ohne große Umschweife möchten wir abschließend die Gewinner des RPC Awards bestimmen. Hierbei handelt es sich um einen Publikumspreis, der einige befremdliche Stilblüten getrieben hat.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/01/rpc-2016-die-awards/
RPC 2016 – Prometheus Games und NOVA
Zur Mittagsstunde trafen wir zusammen mit Christian Loewenthal von Prometheus Games. Wir sprachen über Savage Worlds, Symbaroum, Dresden Files und die Belletristik als neues Ressort im Portfolio des Verlags.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/01/rpc-2016-prometheus-games-und-nova/
RPC 2016 – Tabletop im Überblick
Auch in diesem Jahr bot die RPC wieder einen Tabletop-Bereich. Viele schöne Demotische, Vitrinen voll Miniaturen und ein breites Spektrum von kleinen bis großen Anbietern boten theoretisch einiges zu sehen und zu spielen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Bereich unseren Redakteur aber nicht gänzlich überzeugen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/01/rpc-2016-tabletop-im-ueberblick/
RPC 2016 – Neues bei dem schwarzen Auge
Als eines der eher umfangreichen Interviews können wir das Gespräch mit Nikolai Hoch, seines Zeichens neuer Chefredakteur für DSA, präsentieren. In gut einer halben Stunde sprachen wir über Nostria und Andergast, den Einfluss der Druiden und Hexen und über (k)eine blutrote Hochzeit.
http://www.teilzeithelden.de/2016/05/31/rpc-2016-neues-bei-dem-schwarzen-auge/
Roger:
Ein Statement zu der vorherigen Diskussion - wir werden nun immer dann, wenn klar ist, dass wir ein System auch testen, zwei Artikel liefern.
a) Ersteindruck, basierend auf Lesen, ggf Charakter machen, mal einen Kampf durchwürfeln etc
b) Spieltest, basierend auf mehreren Abenden aktives Spiel
Der Ersteindruck bekommt eine Wertung, der Spieltest dann den letztendlichen.
Ich bitte um Verständnis, dass wir das nicht für alle Systeme machen können (wir haben auch alle noch einen echten Job und Familie, etc), aber wir wollen das für GRWs und deutlich regelerweiternde Quellenbücher (Beispiel: Jedi-Band für Star Wars) durchziehen. Das sollte unseren Besprechungen deutlich mehr Kredibilität geben. Danke für euer Feedback!
Roger vom TZH-Team
Roger:
Rezension: Das Schicksal der Paladine – Gejagt (Jörg Benne)
Die Abenteuer in Nuareth gehen weiter! Mit dem zweiten Band der Paladin-Reihe Das Schicksal der Paladine – Gejagt entführt uns Autor Jörg Benne erneut in seine magische Welt und schickt die Leser zusammen mit seinen Helden auf die Reise. Doch wird die Geschichte glaubwürdig weitergeführt und wie entwickeln sich die Charaktere?
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/13/rezension-das-schicksal-der-paladine-gejagt-joerg-benne/
Rezension: Das Schicksal der Paladine – Verschollen (Jörg Benne)
Mit seinem Debüt-Roman Das Schicksal der Paladine – Verschollen entführt Jörg Benne seine Leser in die mittelalterliche Parallelwelt Nuareth, wo normale Menschen zu mächtigen Zauberern werden. Schlachten, Hinterhalte und Geheimnisse durchziehen die Geschichte, doch reicht dies um die Leser zu fesseln und bietet die Story genug Input für eine Trilogie?
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/13/rezension-das-schicksal-der-paladine-gejagt-joerg-benne/
Kurzcheck: Hellfrost Rassilon – Mein kleiner Reiseführer (Savage Worlds)
Mit Hellfrost Rassilon entführt euch Prometheus Games in die fantastische Welt von Hellfrost. Entdeckt die vielfältigen Regionen des Kontinents und mischt bei den aktuellen Ereignissen mit. Dieser Band bietet eine Fülle an Informationen für den Spielleiter, um die Welt erlebbar zu machen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/10/kurzcheck-hellfrost-rassilon-mein-kleiner-reisefuehrer-savage-worlds/
Kolumne: Das Prinzip „Hoffnung“
Warum eigentlich immer die Hoffnungslosigkeit? Unsere Welt bietet genügend Schrecken, um sich im Bereich von Rollenspielen, Gaming und Literatur einfach einmal auf den Gegensatz stürzen kann: Das bewusste Spiel mit dem Thema Hoffnung. Warum dies spannend sein kann, berichtet Felix heute in seiner Kolumne.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/08/kolumne-das-prinzip-hoffnung/
Eure Meinung zählt! Von welchen LARP-Themen möchtet ihr bei uns lesen?
Seit 2011 versorgen wir euch nun schon regelmäßig mit allen möglichen Artikeln über LARP. Aber treffen wir dabei auch euer Interesse? Genau das wollen wir mit einer kurzen Umfrage herausfinden. Und weil uns eure Meinung etwas wert ist, gibt es oben drauf noch etwas zu gewinnen!
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/07/eure-meinung-zaehlt-von-welchen-larp-themen-moechtet-ihr-bei-uns-lesen/
Angeschaut: WARCRAFT: The Beginning – Kinospaß für Fans
Blizzard Entertainment hat es geschafft, mit Warcraft: The Beginning wagt die Spieleschmiede nun endlich den großen Sprung weg vom Computerbildschirm hin zur Kinoleinwand. Gewaltige Orcs stürmen auf die Königreiche der Menschen ein und wir waren für euch im Kino und schildern euch unseren Eindruck der Fantasy-Verfilmung.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/08/kolumne-das-prinzip-hoffnung/
Roger:
Reingehört: Der Name des Windes – Barde, Krieger, Schüler (Patrick Rothfuss)
Ein Junge mit zauberhafter Begabung für das Lautenspiel und einem scharfen Verstand wie der Wind, wird auf eine Odyssee zum Finden des eigenen Selbst geführt. Er erlernt Magie, er entdeckt die Liebe und muss sich mehrfach gegen den Tod behaupten. Kote, der Wirt, erzählt die Geschichte von Kvothe, dem Königsmörder.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/22/reingehoert-der-name-des-windes-barde-krieger-schueler-patrick-rothfuss/
Shadowrun – Boston Lockdown – Score: Musik zum durch Schatten rennen
Shadowrun – Boston Lockdown hatte es schwer. Vom geplanten MMORPG zum Steam-geplagten Mehrspieler-Taktik-Shooter. Viel versprochenes Gameplay musste eingestampft werden. Allerdings haben die Chummer hinter den Game auch einen Soundtrack abgeliefert, den wir uns durch die entsprechenden Ports ins Hirn geladen haben.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/21/shadowrun-boston-lockdown-score-musik-zum-durch-schatten-rennen/
Rezension: Star Wars – Skywalker schlägt zu! (Marvel Comics)
Nach der Vernichtung des Todessterns ordnet das Galaktische Imperium seine Ressourcenbezüge neu. Um den eigenen Stand im Äußeren Rand zu festigen, findet ein Treffen zwischen einem imperialen Un-terhändler und einem Gesandten Jabbas auf der Industriewelt Cymoon 1 statt. Ein Treffen, das für beide Seiten große Überraschungen bereithalten wird.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/21/rezension-star-wars-skywalker-schlaegt-zu-marvel-comics/
Kurzcheck: Mein bester Freund ist ein Goblin – von der Macht der Verantwortung für Kinder (Rudolf Eizenhöfer)
Rudolf Eizenhöfer hat mit seinem Kinderbuch Mein Papa ist ein Ork viel Aufmerksamkeit in der Szene, der von Phantastik begeisterten Menschen mit Kindern erlangt. Nun ist der kleine Ork etwas älter und zieht mit seinem Goblinfreund in eine von Skeletten bevölkerte Festung. Es geht ums Schädelspalten, und ums Verantwortung übernehmen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/20/kurzcheck-mein-bester-freund-ist-ein-goblin-von-der-macht-der-verantwortung-fuer-kinder-rudolf-eizenhoefer/
Podcast: Spielgeflüster Folge #7 – Übersetzung oder Originalsprache?
Bei Übersetzungen scheiden sich oft die (Rollenspiel)Geister: die einen lesen lieber in der Originalsprache, die anderen warten, bis der entsprechende Titel übersetzt wurde. Wieviel Arbeit in so einer Übersetzung steckt und wo die Hürden sein können, darum geht es unter anderem in der aktuellen Spielgeflüster-Folge.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/20/podcast-spielgefluester-folge-7-uebersetzung-oder-originalsprache/
Tabletop im Mai – Neuigkeiten für Miniaturenschubser, Vol. XIII
Neben der RPC mit neuen Veröffentlichungen brachte der Mai nicht nur die Rückkehr von Warhammer Quest, sondern auch Neuigkeiten zu den kommenden Boxen der 3. Edition von Warmachine und Hordes. Und zum Thema Golem Arcana konnten wir ein Interview mit dem Leiter der deutschen Community führen.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/18/tabletop-im-mai-neuigkeiten-fuer-miniaturenschubser-vol-xiii/
Deutscher Rollenspielpreis 2016 in Hamburg verliehen
Zum dritten Mal wurde der deutsche Rollenspielpreis in Hamburg verliehen. Eine fünfköpfige Jury bestimmte Splittermond und NIP’AJIN zu den Gewinnern. Mehr und warum – das erfahrt ihr hier bei uns.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/17/deutscher-rollenspielpreis-2016-in-hamburg-verliehen/
Lion Rampant – Historisches Tabletop im Zeichen des Löwen
Historische Tabletop-Systeme sind auf dem Vormarsch. Mit Lion Rampant betreten wir die Hochzeit der Ritter und Bogenschützen. Aber kann ein Regelwerk, das sich einfach nennt und mit wenigen Seiten Regeln auskommt, begeistern und taktische Tiefe beweisen? Unser Gastautor Tim gewährt euch einen Blick ins Buch des Verlags Osprey Publishing.
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/17/lion-rampant-historisches-tabletop-im-zeichen-des-loewen/
Rezension: Auf Avespfaden (DSA) – In 630 Tagen um die Welt
Aventurien – Welt der Wunder und Gefahren. Doch was erwartet den Reisenden zwischen Wüste und Meer, zwischen dampfendem Dschungel und ewigem Eis? Wie sehen die Länder aus, wie die Menschen und wie leben sie? Fragen über Fragen, die einige Abenteurer in Auf Avespfaden zu ergründen versuchen. Und wir reisen mit!
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/15/rezension-auf-avespfaden-dsa-in-630-tagen-um-die-welt/
Rezension: No Borders – politische Graphic Novel aus deutschen Landen
Comics kommen aus Amerika und handeln von Superhelden. Zumindest meistens. Denn auch deutsche Autoren und Verlage bringen immer mehr entsprechende Werke auf den Markt, die mitunter aktuelle und interessante Themen behandeln. Wie zum Beispiel die totale Überwachung. Doch kann das deutsche Werk mit der internationalen Konkurrenz mithalten?
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/14/rezension-no-borders-politische-graphic-novel-aus-deutschen-landen/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln