Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

[Entaria] Science-Fiction Rollenspiel - Systemvorstellung

<< < (6/9) > >>

ArneBab:

--- Zitat von: smirc am  7.03.2012 | 09:07 ---Entaria habe ich in erster Linie für mich geschrieben. Das stimmt. Aber warum sind dann so viele Fan-Systeme öffentlich verfügbar 
Ein gewisser Drang sein System der Öffentlichkeit zu präsentieren ist schon dar. Weiterhin hofft man schon, das zu mindestens eine kleine Gruppe auch daran spaß haben wird, oder?

@ArneBab
Kenn ich. Mein Sohn ist drei Jahre alt.

--- Ende Zitat ---
Auf dem Extremspielwochenende dieses Jahr haben wir inzwischen auch schon etwa 30% Eltern :)

Das System zu veröffentlichen ist nur logisch, denke ich: Es steckt viel Arbeit drin, und die sollten Leute nutzen können.

Bei 1w6 habe ich zusätzlich frei lizensiert (GPL), weil ich ein Fan freier Software bin und echtes copyleft in der Rollenspielszene noch fehlte - aber toll zu unserer Gemeinschaft passt, in der viele die Kompetenz haben, an Regeln zu arbeiten.

Die wichtigste Frage war dabei für mich: „Was bringt mein Rollenspiel der Szene neues?“

Daher an dich die Frage: Was bringt Entaria der Rollenspielszene neues? Und wie kannst du das noch stärker hervorheben?

Taschenschieber:
Die GPL ist meiner Meinung nach für alles außer Quellcode aber ziemlich ungeeignet, für ein RPG dürfte die CC-by-sa(-nc) oder die OGL bei praktisch sehr ähnlichem Inhalt praktikabler sein.

smirc:
@DestruktiveKritik (Name macht mir Angst)
Ja. So was in der Art schwebt mir nun vor.

@ArneBab
@VinsalterVerkehrsbetriebe
Ich denke auch das CC besser passt. Ähnlich wie es Dungeonslayer gemacht hat.

Eine gute Frage (die sich viele RPG-Schreiber auch stellen sollten): Was bringt das eigene System der Szene? Was sind die Stärken? Wie kann man diese hervorheben?

Christoph:
@smirc

Spacepunk schwirrt nur als Arbeitstitel und Richtung in meinem Hinterkopf herum. Derzeit plagen mich eher Probleme mit dem Regeldesign, das habe ich vorgezogen damit ich hinterher den Kopf frei habe um in Ruhe den Content erstellen zu können.

Bei Lizensen ist CC in der Tat eine gute Wahl. Aber vorher die Dinger genau lesen, damit du weist was die Dinger dem User erlauben und was du damit machen kannst.

ArneBab:

--- Zitat von: smirc am  8.03.2012 | 09:12 ---@ArneBab
@VinsalterVerkehrsbetriebe
Ich denke auch das CC besser passt. Ähnlich wie es Dungeonslayer gemacht hat.

--- Ende Zitat ---

Ich habe mir beides lange angesehen, und cc by-sa passt eigentlich nur für Sachen, bei denen es keinen Unterschied zwischen Quelle und genutztem Werk gibt, weil sie keinen Quellenschutz bietet:

[*] „CreativeCommons Lizenzen sind riskant für echt freie Werke“ → http://draketo.de/node/93
[*] „Warum nicht GFDL oder CC“ → http://1w6.org/deutsch/anhang/das-ein-w-rfel-system-jetzt-unter-der-gplv3#comment-261

Und OGL ist kein wirkliches copyleft.

Wenn ihr das diskutieren wollt, sollten wir dafür allerdings einen neuen Thread aufmachen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln