Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FreeFATE - neue Auflage - Vorabversion

<< < (6/29) > >>

Bad Horse:
Ausschalten soll groß geschrieben sein, weil es nicht nur die Wortbedeutung beeinhaltet, sondern auch auf eine Regelmechanik hinweist.  :)

asri:
S. 26: Randtext und kursiver Block: Armselig(- 1): Leerstelle vor die Klammer
S. 27: "Wenn du Fakten schaffst unterliegt dies": Komma hinter "schaffst"
S. 28: "Fertigkeit Nachforschung" und (ein paar Zeilen drunter) "Nachforschung-Probe": Nachforschen? (Vgl. unten Einbruch/ Einbrechen)
S. 28: "Jimmys Wert in Täuschung": entsprechend: Täuschen?
S. 30: "Schlechtes Gewissen": Warum in Anführungsstrichen?

S. 40: Absatz zu Ausdauer: Punkt am Schluss fehlt
S. 43: nur ein Detail, aber ich würde den erklärenden Satz zu der Heimlichkeitstabelle über die Tabelle setzen (oder sieht das unmöglich aus?). Von der Leserichtung geht man erst die Tabelle durch, und dann ist der Erklärungssatz überflüssig. Falls es umgestellt wird, dann natürlich "Oben in der Tabelle" ersetzen durch "Unten..." oder "In der nachfolgenden Tabelle".
S. 43: Um [...] hochzuheben brauchst Du Kraft: Komma hinter "hochzuheben"?
S. 45: Ist das Konflikt-Symbol bei Nachforschen korrekt? (kann wie Aufmerksamkeit und Empathie gegen Täuschen eingesetzt werden, aber verursacht das Stress?)
S. 46: Randtext: "erfährst du auf Seite XX." Seitenverweis. Nach kurzer XX-Suche: Dito S. 68, 70, 93, 107.  :) (S. 35 wurde oben ja schon erwähnt).
S. 46: Tabelle, "Stress reparieren" klingt sehr unintuitiv, zumal am Rand steht, dass Gegenstände normalerweise keinen Stress erhalten.
S. 47: "(Um ein Schloss zu knacken, brauchst du allerdings Einbruch.)" Die entsprechende Fertigkeit ist mit "Einbrechen" überschrieben. Kein Drama, aber man könnt's ja anpassen (ist halt praktisch für eine Suche in der PDF...). Im Prinzip find ich die Flexibilität aber vollkommen in Ordnung. Falls die Bezeichnungen sowieso im ganzen Text mal das substantivierte Verb, mal ein abgeleitetes Substantiv sind, dann ist es sicher bequemer, auch hier nicht auf die Einheitlichkeit zu achten. :)

Der Text neben den Symbolen bei den Fertigkeiten ("wichtig für..."): Nur beim Konflikt-Symbol/Text ist "Wichtig" groß geschrieben, sonst klein. Einheitlich fänd ich es noch schöner. :)

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 12.03.2012 | 18:10 ---Das ändert aber nix daran, dass die Schrift im Inhaltsverzeichnis viel zu klein ist...

--- Ende Zitat ---
Das Inhaltsverzeichnis ist klein, ja. Ich kann aber wenig dran ändern - es muss auf eine Seite.

Tar-Calibôr:

--- Zitat von: Murder-of-Crows ---Das ändert aber nix daran, dass die Schrift im Inhaltsverzeichnis viel zu klein ist... Die Unterüberschriften sind nicht lesbar.
Ich kann das auch gerne ausdrucken - und komme dann wahrscheinlich zum gleichen Ergebnis.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Enkidi Li Halan ---Das Inhaltsverzeichnis ist klein, ja. Ich kann aber wenig dran ändern - es muss auf eine Seite.
--- Ende Zitat ---

Ich würde vorschlagen, im Inhaltsverzeichnis bei "Beispiele für Vorteilstunts" nur genau diese Überschrift zu lassen und nicht jeden Stunt einzeln anzuführen – den Mehrwert davon kann ich nicht erkennen. Das Inhaltsverzeichnis wäre deutlich gestraffter, und die Schrift könnte folglich größer und demnach lesbarer sein. Ich bin ganz froh, recht gute Augen zu haben, aber auch ich finde die Schrift zu klein – zwar nicht im Sinne von "unlesbar", aber von "unangenehm".

In der jetzigen Form nimmt die Beispielstunts-Liste gut ein Viertel des Inhaltsverzeichnisses ein – das entspricht nicht ihrer tatsächlichen "Spielrelevanz", finde ich. Ihre "Überbetonung" im Inhaltsverzeichnis marginalisiert dort andere, zentralere Punkte von FATE. Wie unübersichtlich wäre das Inhaltsverzeichnis vom DFRPG geworden, wären alle Stunts und Powers dort aufgeführt gewesen?

Sinnvoller wäre es meines Erachtens, das Stunt-Inhaltsverzeichnis, ähnlich der Powers-Übersichtstabelle im DFRPG (Vol 1, p. 160-161), in das Beispielstunts-Kapitel zu verschieben, bzw. die "Tabelle: Stunts" auf S. 128 dahingehend zu überarbeiten.

Oder man lässt ein "Stunts-Inhaltsverzeichnis" mit Seitenangaben einfach ganz weg – ich persönlich fände die "Tabelle: Stunts" in der jetzigen Form ausreichend. Man hat einen Überblick, welche Beispielstunts es gibt – den Stunt aus einer alphabetisch sortierten etwa zwanzigseitigen Liste herauszusuchen ist dann nicht die große Kunst.

Ansonsten finde ich das Inhaltsverzeichnis übrigens durchaus gelungen! Sehr gut strukturiert, alles Wichtige lässt sich flott finden. Wenn nun die Sache mit den Beispielstunts behoben wird, wäre es auch noch übersichtlich ;)

Enkidi Li Halan (N.A.):
Na ja, die Idee dahinter, die Stunts ins Inhaltsverzeichnis zu packen, war die, dass es ja keinen Index gibt. An dieser Stelle würde das Inhaltsverzeichnis diese Funktion mit übernehmen. Die Stunts wegzulassen hatte ich auch schon mal überlegt, aber aus diesem Grund wieder verworfen.

Aber es stimmt natürlich, dass man die Stunts auch in eine Übersicht packen könnte, wie bei den Fertigkeiten. Ich muss das mal testen - wenn das vom Platz her funktioniert, könnte man es machen. Ich fürchte aber, dass das wieder eine zusätzliche Seite kosten würde, was nicht passieren darf. Die aktuelle Seitenzahl darf nicht mehr überschritten werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln