Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
Selganor [n/a]:
@Windjammer: Es geht im Hydra Beispiel ohne XP fuer die Gruppe ja drum was passiert wenn die Gruppe der Hydra nie begegnet...
(Z.B. wenn es eine Tabelle gibt die vorsieht, dass bei einer 1-19 auf d20 die Hydra die Schatzkammer bewacht, sie bei einer 20 aber gerade mal nicht da ist - z.B. um was zu essen ;) )
Da liest man ja auch schoen die Definition eines Encounters:
--- Zitat --- Remember that an encounter, by definition, has a risk of failure. If that risk isn’t present, it’s not an encounter, and the characters don’t earn XP.
--- Ende Zitat ---
Wie man aber etwas weiter in deinem Zitat lesen kann:
--- Zitat ---(If they sneak past, trick, or defeat the hydra in an encounter, they do earn XP.)
--- Ende Zitat ---
Sollten die Charaktere also die Hydra bemerken (und damit riskieren, dass die Hydra sie auch bemerken kann und damit ein "Encounter" anfangen kann) und die Hydra dann umgehen dann gibt's auch Erfahrungspunkte fuers Umgehen der Hydra
Eulenspiegel:
Und was ist, wenn die Gruppe die Hydra bemerkt und dann in sicherer Entfernung wartet, bis die Hydra sich was zu essen holt? Keine Skill Challenge, aber trotzdem ein bewusstes Umgehen der Hydra.
Asdrubael:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 23.03.2012 | 10:18 ---Und was ist, wenn die Gruppe die Hydra bemerkt und dann in sicherer Entfernung wartet, bis die Hydra sich was zu essen holt? Keine Skill Challenge, aber trotzdem ein bewusstes Umgehen der Hydra.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, dann ist es ein Encounter, da dann die SCs einen Perception Test machen und der Hydra oftmals auch einer zusteht. Würden die SC das Gebiet so erkunden (mittels Zauber) dass die Hydra keine Chance hat die SC zu bemerken, wäre das meiner Interpretation nach noch kein Encounter, sondern nur die Vorbereitung dazu
Arldwulf:
--- Zitat von: Windjammer am 23.03.2012 | 09:11 ---Schön, ist es schon wieder 2008?
Der 4E DMG empfiehlt ganz klar, Bewegungen maximal 2-3 Stufen oberhalb der Durchschnittsstufe der SC anzusiedeln (S.56). Das ist nicht tödlich, nur knackig. Im Gegensatz dazu der 3.5 DMG, wonach jede zwölfte oder so Bewegung soviele Stufen höher als die SC sein sollte, dass es zum TPK kommt, wenn die Gruppe nicht schreiend davonläuft.
Finde ich irgendwie peinlich, anderen Leuten Fehlinformiertheit vorzuwerfen, und im gleichen Atemzug dann Ignorantes von sich zu geben.
--- Ende Zitat ---
Also erstens ging es in der Diskussion damals um die Aussage dass auch einzelne Monster nicht über dem Begegnungslevel sein könnten (man also nicht gegen den höherstufigen Oger kämpfen "kann") und zweitens schreibst du ja selbst dass das ganze a) eine Empfehlung ist und diese Empfehlung b) auch empfiehlt durchaus Kämpfe über der Begegnungsstufe einzustreuen.
Ich könnte natürlich auch noch hinzufügen dass der Text im DMG noch weiter geht und auch über Encounter spricht bei denen es einen TPK gibt wenn die Gruppe nicht alternative Methoden als den direkten Kampf in Betracht zieht. Aber der Punkt ist eher dass in vielen 4E Diskussionen die Tendenz da ist das tatsächlich im Buch beschriebene auszublenden und bei Zitierung dieser Texte zu sagen dass diese ja nur Floskeln seien und gar nicht wirklich zählen. Und dass dies natürlich nicht daher kommt weil die Kritiker der 4E alle ganz doll böse und gemein sind sondern weil die Diskussionen um die 4E sehr weite Kreise ziehen. Bis dahin dass auch viele Leute mitdiskutieren die nur wenig praktische Erfahrung mit dem System haben.
Bleibt ja auch nicht aus wenn erst das Marketing ältere Editionen attackiert und dann 3rd Party Publisher aufgrund der Produktpolitik die Reißleine ziehen.
Dein Hydrabeispiel ist doch recht gut. Es geht in diesem eben nicht darum dass die Spieler per Skillchallenge an der Hydra vorbeischleichen oder durch sonstige Tricks an ihr vorbeikommen. Denn das würde XP geben. Nichtmal darum dass sie den Quest ohne die Hydra gesehen zu haben abschließen - auch das kann XP geben.
Es geht nur um die Frage ob man die XP für alle Monster in einem Dungeon bekommen sollte oder nur für die Herausforderungen welche man tatsächlich bewältigt hat.
Den Unterschied zwischen den Herangehensweisen in der 4E und in der 3E siehst du dann bei dem Steinschlagbeispiel. Dies wäre in der 4E eine Skillchallenge, welche auch XP bereithält und evtl. auch andere Belohnungen. Was man nicht bekommt sind die gesammelten XP für die erschlagenen Soldaten im Tal. Macht irgendwie auch Sinn, oder?
Denn ansonsten wäre hier die Frage wo man die Grenze zieht, welche Aktionen als "überwinden" einer Gefahr gelten.
Arldwulf:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 23.03.2012 | 10:18 ---Und was ist, wenn die Gruppe die Hydra bemerkt und dann in sicherer Entfernung wartet, bis die Hydra sich was zu essen holt? Keine Skill Challenge, aber trotzdem ein bewusstes Umgehen der Hydra.
--- Ende Zitat ---
Kommt darauf an. Zum einem kann dies durchaus eine Skillchallenge sein (die dann z.B. enthält mit Gewölbekunde zu erkennen dass es in diesem Bereich des Dungeons bauliche Veränderungen gibt die nicht für Humanoide gedacht sind, mit Wahrnehmung zu erkennen dass es hier einen seltsamen Geruch gibt der mit Naturwissen als Hydragestank erkannt werden kann, und mit schleichen beinhalten kann sich leise wieder wegzubewegen)
Das muss aber nicht der Fall sein, und es kann durchaus auch die Möglichkeit geben dass die Gruppe oben am Gang im übertragenem oder tatsächlichem Sinne das Schild: "Vorsicht, Hydrakäfig" liest. Und nein...dann ist es kein Encounter, keine Begegnung, keine Herausforderung. Sie entscheiden dann was sie tun, und das kann auch bedeuten dass sie entscheiden: Da müssen wir nicht lang.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln