Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Was taugen SSDs?
Aglaia:
Hey,
ich habe mir vor kurzem ein neues Notebook gekauft, in das jetzt noch eine SSD reinsollte. Auf Empfehlung von einem Kumpel habe ich mir eine von OCZ zugelegt, und zwar diese.
Soweit so gut, allerdings hat er mich jetzt heute angerufen und gemeint, es tue ihm leid, aber die Dinger von ocz würden wohl alle nichts taugen und nach nem halben Jahr kaputt gehen, so wäre es jetzt mit 2 Rechnern bei ihm auf Arbeit passiert. Ich solle die SSD also besser auf ebay verkaufen (ist ja nicht mehr ovp und auch schon benutzt, Rückgabe würde wohl nicht gehen) und die HDD nutzen, die bei meinem Notebook verbaut ist.
So, und nun bin ich verwirrt :P Tatsächlich findet man einige Berichte, bei denen die SSDs von OCZ sehr schnell den Geist aufgegeben haben. Aber das Ding jetzt einfach wieder verkaufen? Kennt sich da jemand ein Bisschen aus? Was würdet ihr mir raten?
Edit: Tippfehler gefunden...
Darius der Duellant:
Ich bin selber ein sehr zufriedener SSD-Nutzer, benutze allerdings auch eine von Crucial (die M4), die idR ein wenig teurer als viele ihrer Kollegen mit Sandforce-Chip sind.
OCZ würde ich persönlich nicht kaufen, dazu habe ich einfach überproportional viel schlechtes über den Hersteller und die Ausfallhäufigkeiten der Datenträger gehört bzw gelesen (Amazon und diverse Hardware-Foren).
Lieber was von Intel oder Crucial und unabhängig vom Hersteller keine SSD mit Sandforce-Controller.
Master Li:
Der schlechte Ruf kam meines Wissens von älteren Firmwareversionen. Am besten ein FirmwareUpdate machen, dann sollte es eigentlich gut gehen.
Aglaia:
Ok, na ich denke, ich werde das Ding jetzt einfach mal einbauen, gekauft ist es ja eh schon. Mein Notebook ist auch nur mein "Zweitrechner" für unterwegs, es werden also a) eh wenige Daten drauf sein und b) diese meistens noch woanders gesichert sein. Wenn sie sich dann also verabschiedet, ist es zwar ärgerlich, aber außer dem Geld nicht viel futsch. Und bevor ich sie nun verhökere... vielleicht tut sie mit der neuen Firmware ja auch brav und lange ihre Dienste.
Nächstes Mal werd ich mich dann vorher noch selbst informieren, anstatt nur auf den "Experten" zu hören ;)
killedcat:
So, ich habe nun auch eine SSD in ein Notebook eingebaut. Eine Samsung 830 128GB. Hier mein Eindruck:
Ach du grüne Neune, ist das ein Unterschied!!! Klar, im Notebook fällt das natürlich etwas mehr auf, da Notebook-Platten für gewöhnlich nur 5400 U/Min haben, gegenüber den 7200 U/Min im Desktop-Bereich. Aber einen solchen Unterschied habe ich nicht erwartet. Das Notebook ist nun in wenigen Sekunden hochgefahren, alles reagiert viel schneller. Der Einbau war dank mitgeliefertem USB-Adapter und Software kinderleicht: Platte aufgeräumt, geklont, SSD eingebaut, Software installiert und konfiguriert - fertig. Die Software passt die Windows-Einstellungen an und gut ist.
Notebooks für mich nie mehr ohne SSD, da verzichte ich lieber auf den Festplatten-Platz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln