Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Wo, wie (z.B. welcher Maßstab) spielt ihr Fernkämpfe
YY:
--- Zitat von: Skeeve am 29.04.2012 | 13:37 ---Eigentlich wollte ich im ersten Moment schreiben "das klingt nicht sehr F!F!F! und nach High-Tech/SF-Kampfentfernungen (Artillerie und so was) und weniger nach Fantasy-Bogen- und Armbrustentfernungen"
--- Ende Zitat ---
Ich nutze das tatsächlich primär in moderneren Settings für Gefechte, die über Entfernungen von mehreren hundert Metern stattfinden.
Für alles Kürzere tut es auch eine normale Skizze.
Kardohan:
Generell kommt es darauf an, ob es ein gemischter oder reiner Fernkampf ist.
Bei einem reinen Fernkampf wird der Maßstab einfach den typischen Reichweiten angepasst.
Bei einem gemischten Nah- und Fernkampf wird einfach ein 25-30" durchmessender Bereich definiert, der im normalen Maßstab gehalten wird, darüber hinaus wird der Maßstab wieder den Fernwaffen/Zaubern angepasst. Meist reicht da ein Teilen durch 2 oder 3. So müssen wir auch erst bei wirklich großen Kämpfen auf den Boden ausweichen, wo viele Gruppen beteiligt sind bzw. diese sich weit auseinanderziehen.
Wie man die "Grenze" des Maßstabswechsels markiert, kommt auf die Gegebenheiten an. Bei einer Battlemap definiere ich einfach die Grenze derselben dafür. Spielen wir frei mit Maßband und Pappmodellen, muss es dann eine virtuelle Grenze aus taktisch plazierten Objekten wie Büschen oder einfachen Glasperlen dienen.
Auf diese Weise haben wir Belagerungen von Burgen, Panzerschlachten, Raumschiffkämpfe um ein großes Mutterschiff mit bis zu 750 Einheiten auf beiden Seiten simuliert. Das läuft hervorragend und ist aufgrund der Skalierbarkeit von SW gut zu handhaben.
alexandro:
Ich mache das wie YY, wobei ich die relativen Entfernungen mit Pokerchips markiere (analog zum Verfolgungsjagd-System).
Skeeve:
--- Zitat von: Kardohan am 29.04.2012 | 15:11 ---Bei einem gemischten Nah- und Fernkampf wird einfach ein 25-30" durchmessender Bereich definiert, der im normalen Maßstab gehalten wird, darüber hinaus wird der Maßstab wieder den Fernwaffen/Zaubern angepasst. Meist reicht da ein Teilen durch 2 oder 3. So müssen wir auch erst bei wirklich großen Kämpfen auf den Boden ausweichen, wo viele Gruppen beteiligt sind bzw. diese sich weit auseinanderziehen.
--- Ende Zitat ---
Naja, im Zweifelsfall ist es ein gemischter Nah-/Fernkampf: die Nahkämpfer erstmal aus der Ferne anschleichen bis auf Nahkampfentfernung, werden sie vorher schon entdeckt, dann werden sie von gegnerischen Fernkämpfer "begrüßt" und dann noch die eigenen Fernkämpfer die u.a. zur Ablenkung aus einer anderen Richtung den Gegner beschießen.
Beim reinen Fernkampf würde ich auch einfach nur den Maßstab anpassen und zwar für alle gleich.
Mit dem 25-30" durchmessenden Bereich haben haben wir dann auch den Grund dafür dass wir nicht hier spielen und für die Frage.... :) Mein Tisch hier ist 24" breit und 48" lang. Wenn ich mir darauf noch Würfel, Charakterbögen, feste und flüssige Nahrung für alle Beteiligten vorstelle, dann bleibt da eher ein 10" durchmessender Bereich für die Minaturen übrig. Das ist dann im normalen Maßstab nichts mehr für den Fernkampf.
Jedesmal vor/nach einem Kampf die Sachen auf/vom Tisch zu räumen ist nun weder "Fast!" noch "Fun!". ;)
Mein gedankliches Problem war dass ich von einem einzigen Maßstab für alle Beteiligten ausgegangen war. Aber wenn man das so in Bereiche mit unterschiedlichen Maßstäben aufteilt und/oder bei den weiter entfernten einfach nur dranschreibt wie weit die gerade entfernt sind, dann klappt es auch.... mit dem gemischten Fern- und Nahkampf. :fecht:
YY:
--- Zitat von: Skeeve am 29.04.2012 | 16:17 ---Jedesmal vor/nach einem Kampf die Sachen auf/vom Tisch zu räumen ist nun weder "Fast!" noch "Fun!". ;)
--- Ende Zitat ---
Och... >;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln