Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Suche Feedback zu erster Fate Test Runde

<< < (3/10) > >>

Jolly:
werd ich mir durchlesen, Danke

Jolly:
Ich habe einen letzten Knoten im Hirn den ich gerne entwirren möchte.

Ich würde Euch gerne die Situation die meine Runde beendete beschreiben in einer anderen Version als es stattgefunden hat, nämlich der das es zum Kamopfgekommen währe.
Ich habe einige Idden bzw. Vorstellungen wie es hätte laufen können, aber kriege die einfach nicht in die Regeln gepackt .. Wenn mir da jemand Schützenhilfe leisten würde währe das prima.

Also:

Die Gruppe hat sich mit der Kiste (deren Inhalt ihnen noch nicht klar ist) und dem Auftraggeber auf den Dachboden der kleinen Herberge an der Strasse zurückgezogen. Das Dach wird von zwei Holzbalken gestützt und fällt Spitz zu den Seiten ab. Das Reet ist von Innen sichtbar und die Deckenhöhe in der Mitte beträgt unter 2 Schritt.
Der Raum ist durch ein paar Kerzen schummrig erhellt, die an den Strohlagern auf kleinen Kisten stehen und davon zeugen das das Dachgeschoss eigentlich als Schlafsaal dient.

Die Kriegerin steht mit Kurzschwert in der Hand auf Höhe des vorderen Stützbalken, während sich der Rest der Gruppe ins Dunkel der Rückwand zurückgezogen hat, als Schwere Schritte auf der Außentreppe von den Verfolgern künden.

Zwei Atemzüge später treten 3 Gerüstete den Raum, in der Rechten Langschwerter in der linken Fackeln, deren Widerschein auf den blank geputzten Rüstungen sie im Halbdunkel wie Feuerdämonen wirken lässt. Unter den Schweren Eisenstiefeln bebt das Gebälk als die drei sich in einer Keilformation aufstellen und Kampfbereit den Raum mit Ihren Blicken absuchen.

(( So ich würde der Situation jetzt folgende Aspekte verpassen :
Beengte Umgebung (also könnte ein Spieler einen Fate Punkt ausgeben um z.B. den Schlag eines der Krieger im Reet stecken zu lassen .. Angriff misslungen, aber was passierrt dann regeltechnisch ??)
Brennbar (Die Fackeln der Krieger könnten für einen Fate Punkt das Reet entzünden und z.B. den Aspekt Das Haus brennt erzeugen - Was bedeutet das dann regeltechnisch ???)
Schein des Feuers ( die blankgeputzten Rüstungen plus Widerschein der Fackeln wirken im Halbdunkel bedrohlich -- Aber was bei allen Göttern könnte das Regeltechnisch heissen ?? )

Der Jäger der Gruppe ist passionierter Zimmermann und könnte mit einem Wurf auf Handwerk z.B. den Aspekt Sollbruchstelle im Dachwerk einführen ( im fällt einfach eine solche auf) Das müsste doch heissen er könnte ohne einen FP auszugeben seine Axt in der Sollbruchstelle versenken um das Dach zum Einsturz (zumindest teilweise) zu bringen... Aber was kommt das nun regeltechnisch bei raus ?

Spinnen wir das Weiter und ein Balken stürzt auf einen der Krieger .. sagen wir mal er bekäme dafür den Aspekt "unter Balken eingeklemmt" .. hat das auf ihn irgendwelche Asuwirkunegen (regeltechnisch) oder muss der Aspekt nun erstmal mit einem Fatepunkt ausgenutzt werden damit es den Spielern irgendwas bringt ??

Ich fürchte ich bin durch andere Systeme so regelfixiert das mir vermutlich das offensichtliche nicht auffällt, wer da Lösungen, Ansätze, Ideen oder einfach Regeln für hat bitte her damit ;)


Danke im Vorraus.

Der Jolly mit den Knoten im Hirn

Blechpirat:
Ui.


--- Zitat von: Jolly am 13.06.2012 | 13:46 ---(( So ich würde der Situation jetzt folgende Aspekte verpassen :
Beengte Umgebung (also könnte ein Spieler einen Fate Punkt ausgeben um z.B. den Schlag eines der Krieger im Reet stecken zu lassen .. Angriff misslungen, aber was passierrt dann regeltechnisch ??)

Brennbar (Die Fackeln der Krieger könnten für einen Fate Punkt das Reet entzünden und z.B. den Aspekt Das Haus brennt erzeugen - Was bedeutet das dann regeltechnisch ???)

Schein des Feuers ( die blankgeputzten Rüstungen plus Widerschein der Fackeln wirken im Halbdunkel bedrohlich -- Aber was bei allen Göttern könnte das Regeltechnisch heissen ?? )

--- Ende Zitat ---
Beengte Umgebung: Die Spielerin mit dem Kurzschwert könnte einen Chip zahlen, um ihren Angriff gegen die Kämpfer mit Langschwert zu verbessern - in beengten Verhältnissen ist das kurze Schwert überlegen. Du könntest den Aspekt reizen, um Fernkampfwaffen auszuschließen (etwa, wenn der Jäger versucht, mit dem Langbogen anzugreifen). In deinem Beispiel gibt der Spieler einen Chip aus, um seinen Ausweichen oder Nahkampfwert zu verbessern. Er erhält einfach +2 auf seinen Wurf - mehr passiert nicht. Der Krieger kann es nächste Runde wieder versuchen.

Brennbar: Oh, das ist eine spannende Sache. Im einfachsten Fall fügt es tatsächlich nur einen Aspekt hinzu, der wieder ausgenutzt oder gereizt werden kann. Oder: Du machst aus dem Feuer ein Monster, dass jede Runde alle anwesenden angreift. In der ersten Runde mit einem Angriff von +1, dann mit +2, +3 usw. Dann wird das Feuer wichtiger.

Schein des Feuers: Wenn dir zu dem Aspekt nichts einfällt, nimm ihm nicht. Aber jedenfalls könnten die Krieger ihn ausnutzen, um Boni auf Einschüchtern zu bekommen. Ihn zu reizen fällt mir auch schwer.
Der Jäger der Gruppe ist passionierter Zimmermann und könnte mit einem Wurf auf Handwerk z.B. den Aspekt Sollbruchstelle im Dachwerk einführen ( im fällt einfach eine solche auf) Das müsste doch heissen er könnte ohne einen FP auszugeben seine Axt in der Sollbruchstelle versenken um das Dach zum Einsturz (zumindest teilweise) zu bringen... Aber was kommt das nun regeltechnisch bei raus ?


--- Zitat von: Jolly am 13.06.2012 | 13:46 ---Spinnen wir das Weiter und ein Balken stürzt auf einen der Krieger .. sagen wir mal er bekäme dafür den Aspekt "unter Balken eingeklemmt" .. hat das auf ihn irgendwelche Asuwirkunegen (regeltechnisch) oder muss der Aspekt nun erstmal mit einem Fatepunkt ausgenutzt werden damit es den Spielern irgendwas bringt ??

--- Ende Zitat ---
Das wäre ja ein Manöver des Jägern, vermutlich mit der Fertigkeit Handwerk. Dann kann sich der Krieger verteidigen, falls das misslingt, erhält er den Aspekt  "unter Balken eingeklemmt". Da es sich um einen von einem Spieler erzeugten Aspekt handelt, kann er einmal kostenlos verwendet werden. Außerdem können Spieler und SL den Aspekt reizen, um den Krieger völlig aus dem Spiel zu nehmen.

Dragon:
Da hab ich jetzt auch Fragen zu  :P


--- Zitat --- Dann kann sich der Krieger verteidigen, falls das misslingt, erhält er den Aspekt  "unter Balken eingeklemmt".
--- Ende Zitat ---
wie verteidigt er sich und wogegen? (Kann man das Beispiel mal mit Spielwerten füllen?)


--- Zitat ---Da es sich um einen von einem Spieler erzeugten Aspekt handelt, kann er einmal kostenlos verwendet werden.
--- Ende Zitat ---
Nur von dem Spieler der ihn eingeführt hat, oder von allen? Sprich, nachdem der erste den Aspekt gereizt hat ist das "einmal kostenlos" verbraucht?

und noch eine generelle Frage zu Szenenaspekten:
Wenn ich als SL einen Szenenaspekt eingeführt habe (in diesem Fall z.B. "beengter Raum") und den reizen  möchte um die Spieler zu behindern. Muss der SL dann einen Fatepunkt bezahlen und wenn ja an wen? an alle?
Mhm ich nehm mal ein anderes Beispiel mit weitreichenderen Folgen:
Bsp: Eine Szene hat den Aspekt "baufälliges Gebäude" und die SC's entschließen sich alle gleichzeitig eine Treppe hinauf zu steigen.
Ich möchte nun als SL, das die Treppe unter ihnen zusammenbricht, mit der Möglichkeit, dass sie ggf. im Keller landen. Ich reize also den Aspekt "baufälliges Gebäude" und dann? Bekommt dann jeder der Spieler einen Fatepunkt? Bekommen sie trotzdem noch z.B. einen Ausweichenwurf oder "fallen" sie für den Fatepunkt automatisch?
Das würde ja bedeuten, dass ich für alles was passiert, meinen Spielern Punkte geben muss ist das nicht zu mächtig?

Edit:
und was ist mit Aspekten die z.B. automatisch eintreten?
Bsp: "Bewacher des Grals" - packt jemand den heiligen Gral an erscheinen die Geister der verstorbenen Templer um ihn zu attackieren.
Ein Aspekt, der den Spielern wahrscheinlich nicht bewusst ist, sie würden ihn ja "ausversehen" auslösen. Theoretisch reizt den ja dann niemand...

Blechpirat:

--- Zitat von: Dragon am 13.06.2012 | 14:21 ---Da hab ich jetzt auch Fragen zu  :P
wie verteidigt er sich und wogegen? (Kann man das Beispiel mal mit Spielwerten füllen?)

--- Ende Zitat ---

Der Spieler würfelt auf Handwerk (um den Stützbalken an einer schwachen Sollbruchstelle zum bersten zu bringen). Der Krieger verteidigt mit Ausweichen (falls er beiseite springen möchte) oder Kraft (falls er den Balken halten will). Wenn der Spieler höher würfelt als der SL, entsteht der Aspekt. Im Regelwerk wird das als Manöver bezeichnet. Sand in die Augen des Gegners zu kicken funktioniert übrigens genau so.

Würde man den Aspekt auf die Szene legen wollen (also z.B. Feuer legen im Beispiel mit dem Dachstuhl), so würfelt man gegen eine feste Schwierigkeit, da sie Szene sich nicht wehren kann. Bei Dresden Files ist diese Schwierigkeit 3.


--- Zitat von: Dragon am 13.06.2012 | 14:21 ---Nur von dem Spieler der ihn eingeführt hat, oder von allen? Sprich, nachdem der erste den Aspekt gereizt hat ist das "einmal kostenlos" verbraucht?

--- Ende Zitat ---
Streng genommen, dem Spieler der ihn eingeführt hat. Er kann das Recht aber weitergeben.

--- Zitat von: Dragon am 13.06.2012 | 14:21 ---und noch eine generelle Frage zu Szenenaspekten:
Wenn ich als SL einen Szenenaspekt eingeführt habe (in diesem Fall z.B. "beengter Raum") und den reizen  möchte um die Spieler zu behindern. Muss der SL dann einen Fatepunkt bezahlen und wenn ja an wen? an alle?
Mhm ich nehm mal ein anderes Beispiel mit weitreichenderen Folgen:
Bsp: Eine Szene hat den Aspekt "baufälliges Gebäude" und die SC's entschließen sich alle gleichzeitig eine Treppe hinauf zu steigen.
Ich möchte nun als SL, das die Treppe unter ihnen zusammenbricht, mit der Möglichkeit, dass sie ggf. im Keller landen. Ich reize also den Aspekt "baufälliges Gebäude" und dann? Bekommt dann jeder der Spieler einen Fatepunkt? Bekommen sie trotzdem noch z.B. einen Ausweichenwurf oder "fallen" sie für den Fatepunkt automatisch?
Das würde ja bedeuten, dass ich für alles was passiert, meinen Spielern Punkte geben muss ist das nicht zu mächtig?

--- Ende Zitat ---
Jeder bekommt einen Chip. Kein Ausweichenwurf, aber auch kein Schaden.

Meines erachtens ist es gut, wenn die Spieler viele Chips haben. Es macht ihnen Spaß, und sie geben sie schnell wieder aus.

--- Zitat von: Dragon am 13.06.2012 | 14:21 ---Edit:
und was ist mit Aspekten die z.B. automatisch eintreten?
Bsp: "Bewacher des Grals" - packt jemand den heiligen Gral an erscheinen die Geister der verstorbenen Templer um ihn zu attackieren.
Ein Aspekt, der den Spielern wahrscheinlich nicht bewusst ist, sie würden ihn ja "ausversehen" auslösen. Theoretisch reizt den ja dann niemand...

--- Ende Zitat ---
Hm. Das hab ich noch nie als Reizen empfunden. Aber wenn, dann würde hier ja auch der Geist gereizt (er muss jetzt ja wegen seiner Aspekte in einen Konflikt), nicht die Spieler. Insofern ist das egal.

Nach dem Nachdenken: Es ist kein Reizen. Reizen engt die Entscheidungsfreiheit der Spieler ein. Im ersten Beispiel konnten sie eine Szene lang nicht ins obere Stockwerk gelangen. Sie müssen aber nicht gegen den Geist im zeiten Beispiel kämpfen - wegrennen bleibt ja als Option.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln