Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Suche Feedback zu erster Fate Test Runde
LordBorsti:
--- Zitat von: Jolly am 13.06.2012 | 13:46 ---...
Der Jäger der Gruppe ist passionierter Zimmermann und könnte mit einem Wurf auf Handwerk z.B. den Aspekt Sollbruchstelle im Dachwerk einführen ( im fällt einfach eine solche auf) Das müsste doch heissen er könnte ohne einen FP auszugeben seine Axt in der Sollbruchstelle versenken um das Dach zum Einsturz (zumindest teilweise) zu bringen... Aber was kommt das nun regeltechnisch bei raus ?
...
--- Ende Zitat ---
Diese Situation kann man mit FATE auf verschiedenste Weisen lösen. Ich werde dir mal ein paar Bespiele nennen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie FATE "denkt". Häufig gibt es nämlich nicht "DIE" Lösung für eine Situation sondern mehrere. Wichtig ist die Intention des Spielers. Anhand der Intention kannst du die Aktion dann regeltechnisch darstellen.
Ausgangslage: Spieler hat mit einem Wurf auf Handwerk den Apsekt "Sollbruchstelle" im Dach behauptet oder aufgedeckt. Da er den Aspekt erzeugt bzw. aufgedeckt hat, darf diesen Aspekt einmal kostenlos nutzen.
(Anmerkung: Aspekte die durch Manöver, Behauptung (Declaration) oder Einschätzung (Assessment) erzeugt wurden, können einmal kostenlos benutzt werden)
Intention: Der Spieler möchte das einstürzende Dach zur Flucht benutzen.
Regel: Einen Aspekt reizen bzw. auslösen (Compel)
Spieler beschreibt, dass er mit einem Schlag die Sollbruchstelle trifft, das Dach einstürzt und die Krieger unter sich begräbt, damit die Spieler entkommen können. Der Spieler löst den Aspekt aus (Compel) (verwendet sein "einmal kostenlos"). Der Spielleiter gibt nun jedem seiner Krieger einen FATE-Punkt (das sie ja schlechte Dinge durch den Aspekt abbekommen) und sie werden unter dem Dach begraben oder er lässt jeden Krieger einen FATE-Punkt bezahlen, damit sie nicht betroffen sind. Anschließend entkommt die Gruppe und die Krieger können sich nur zu spät aus den Trümmern befreien um die Gruppe noch zu verfolgen.
Intention: Der Spieler möchte das einstürzende Dach benutzen um die Krieger zu schädigen.
Regel: Angriff (Attack)
Er beschreibt, wie er mit seiner Waffe die Sollbruchstelle trifft und Trümmer auf die Krieger fallen. Er würfelt einen Angriff mit z.B. Nahkampf und benutzt den Aspekt um einen +2 Bonus zu erhalten und richtet damit potentiell mehr Stress bei den Kriegern an.
Intention: Der Spieler möchte das einstürzende Dach benutzen um eine folgende Aktion von sich oder einem Mitspieler zu erleichtern (als Ablenkung).
Regel: Maneuver
Er beschreibt, wie er mit seiner Waffe die Sollbruchstelle trifft und die Krieger von den Trümmern abgelenkt werden. Er würfelt z.B. mit Handwerk oder Nahkampf und gibt sich einen +2 Bonus aus dem "Sollbruchstellen" Aspekt. Die Krieger verteidigen sich z.B. mit Athletik (weichen den Trümmern aus) oder Entschlossenheit (lassen sich nicht ablenken). Ist der Jäger erfolgreich, legt er den Aspekt "Von herabstürzenden Trümmern abgelenkt" auf die Krieger. Da er diesen Aspekt erzeugt hat, darf er ihn einmal kostenlos verwenden (+2 bonus oder reroll) oder die Verwendung einem seiner Kameraden zuschieben.
Intention: Der Spieler möchte die Krieger durch das herabstürzende Dach in ihren Aktionen behindern.
Regel: Block
Der Spieler beschreibt, wie er die Sollbruchstelle trifft und Trümmerstücke herabregnen und die Krieger dadurch nicht zu den Spielern vordringen können. Er würfelt einen Block mit z.B. Handwerk und nimmt den +2 Bonus aus dem "Sollbruchstellen" Aspekt dazu. Er definiert das der Block gegen Nahkampfangriffe schützt (Krieger kommen durch Tümmer nicht voran). Die Krieger müssen nun in ihrer Runden einen Block der Stärke X (Wurf + Fähigkeit + 2) überwinden um die Charakere der Spieler angreifen zu können.
Abschließend solltest du noch den Sollbruchstellen Aspekt streichen oder in einen anderen Aspekt umwandeln (z.B. Trümmerfeld), da dieser narrativ nach der Aktion keinen Sinn mehr ergibt.
Blechpirat:
--- Zitat von: LordBorsti am 13.06.2012 | 15:15 ---Diese Situation kann man mit FATE auf verschiedenste Weisen lösen. Ich werde dir mal ein paar Bespiele nennen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie FATE "denkt". Häufig gibt es nämlich nicht "DIE" Lösung für eine Situation sondern mehrere. Wichtig ist die Intention des Spielers. Anhand der Intention kannst du die Aktion dann regeltechnisch darstellen.
--- Ende Zitat ---
Schön!
Jolly:
danke Borsti, genau auf solche Erklärungen hatte ich gehofft.
Vielleicht sollte man mal einfach eine Sammlung von Szenen machen und Beispielen wie sie gelöst wurden bzw. werden könnten.
Das hilft tausendmal mehr als 100 Seiten Regelwerk...
Eine Sache bleibt mir noch unklar.. Aspekte wie "Unter einem Balken eingeklemmt" oder die meisten Konsequenzen (zumindest die die mir einfallen ;) ) klingen ja erstmal sehr danach das der betroffene kaum mehr handeln kann ( in anderen Regelsystemen müsste er sich bevor er irgendwas tun Könnte mit Kraftproben befreien oder was auch immer oder er hat ein gebrochenes Bein mit dem er nicht mehr kämpfen kann.)
Bei Fate kommt der Nachteil aber nur zum tragen wenn der Aspekt gereizt oder ausgenutzt wird, was einmal umsonst ist und danach Fate Punkte kostet.. angenommen also der unter dem balken eingeklemmte ist aus irgendeinem grund sehr widerstandsfähig:
Spieler a nutzt umsonst aus und haut mit +2 Bonus zu, da sich der geegner am boden ja nicht mehr richtig wehren kann.
Spieler 2 hat keinen Fate Punkt über und bekommt daher auch keine Boni gegen den eingeklemmten.
Der eingeklemmte kann wenn er an der Reihe ist normal agieren solange keiner den Aspekt reizt
Irgendwie habe ich das Gefühl ich hab da noch einen Denkfehler drin ...
Oder geht fate einfach davon aus das SL und PC genug GM mit sich bringen um den eingeklemmten einfach nicht mehr agieren zu lassen, sprich das ist alles nur eine Erzählerische Frage und es gibt (oder braucht) keine Regeln dafür?
Dragon:
Danke, das war schon sehr aufschlussreich... aber:
--- Zitat ---Der Spieler würfelt auf Handwerk (um den Stützbalken an einer schwachen Sollbruchstelle zum bersten zu bringen). Der Krieger verteidigt mit Ausweichen (falls er beiseite springen möchte) oder Kraft (falls er den Balken halten will). Wenn der Spieler höher würfelt als der SL, entsteht der Aspekt.
--- Ende Zitat ---
was würfel ich denn als SL? Kann ja sein, dass die Frage blöd ist, vielleicht steh ich ja aufm Schlauch.
S1 würfelt auf Handwerk um das ganze zum Einsturz zu bringen
S2 würfelt Ausweichen oder Kraft gegen den Wurf des SL's, aber der
SL würfelt... was? Einen Angriff für einen Holzbalken?
Ich hätte spontan jetzt vielleicht gesagt, dass man eine Schwierigkeit einfach festlegt... so nach dem Motto "Du hast nicht viel Platz zum ausweichen auf dem Dachboden, eine Schwierigkeit von 4(?) müsstest du schon schaffen"
Edvard Elch:
Der Krieger wird vom SL gespielt. S1 würfelt also gegen die Probe des Kriegers (SL).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln