Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] System für Fantasy-Setting
Tim Finnegan:
@morgenstern89:
Da dir demnächst jeder Benutzer dieses Forums seine Top 3 RPGs nennen wird, wirst du einen schnellen Überblick übe die geläufigsten Systeme der letzten 20 Jahre bekommen.
Daher nur ein kleiner Tipp: Wenn du selbst noch keine richtige Erfahrung als SL hast und dich auch noch nicht auf ein System und die damit verbundene Spielweise hast, finde lieber mal raus ob es in einem laden in deiner Nähe mal den einen oder anderen Demo-Abend gibt oder ob sich dort Gruppen treffen, verschaffe dir auf die Art einen Grobüberblick und frag dann gezielter noch mal nach.
morgenstern89:
Also rein optisch find ich Malmsturm ja sehr ansprechend :D Schaut so nach Blackmetal aus...
Malmsturm punktet definitiv damit, dass man nur ein Buch benötigt. Und die PDFs gibt es sogar kostenlos. Sehr schön :)
Das schaue ich mir morgen mal genauer an.
--- Zitat ---Also wenn man als Einsteiger von PC-Rollenspielen ausgehend ein Fantasy-System sucht, würde ich davon abraten, sich gleich auf allzu abstrakte und erzähllastige Systeme wie FATE zu versteifen. Anschaun und eine eigene Meinung darüber bilden lohnt sich zwar auf alle Fälle, aber wenn ich meine neue Spielern mit derartigen Systemen komme, fühlen sie sich meist ziemlich verloren, wie auf einem endlosen leeren Blatt Papier, die Konturen fehlen, denn die müssen selbst erdacht bzw von den Spielern und dem dynamische Spiel eingebracht werden. Während "bodenständigere" Systeme eben diese Umrisse und Konturen schon bieten und trotzdem noch sehr viel Platz zum eigenen Füllen und Verkünsteln der Welt lassen.
--- Ende Zitat ---
Inwiefern ist Fate bzw. Malmsturm denn abstrakt? Gibt es keine Welt, keine Klassen, keine Rassen, keine Zauber usw. an denen man sich orientieren kann?
Lieben Gruß
morgenstern
Tim Finnegan:
--- Zitat von: morgenstern89 am 9.07.2012 | 23:17 ---Inwiefern ist Fate bzw. Malmsturm denn abstrakt? Gibt es keine Welt, keine Klassen, keine Rassen, keine Zauber usw. an denen man sich orientieren kann?
--- Ende Zitat ---
Es ist, wenn du so willst, ein Mitbestimmsystem. Den Spielern steht es zu Fakten in die Welt zu bringen und die Story nach ihrem Gusto zu beeinflussen, eine Sacher bei der man als SL mitmachen muss. Das kostet etwas Übung, gerade da Lineare Geschichten so nicht mehr drin sind.
primitives Beispiel dazu wäre: Nein, lieber SL, mein Charakter besitzt den Aspekt "Labyrinthische Denkweise" und evrsteht daher was uns dieses seltsame Wesen sagen will, nämlich: <Hier etwas einfügen was den verlauf der Story ändert>
morgenstern89:
--- Zitat ---primitives Beispiel dazu wäre: Nein, lieber SL, mein Charakter besitzt den Aspekt "Labyrinthische Denkweise" und evrsteht daher was uns dieses seltsame Wesen sagen will, nämlich: <Hier etwas einfügen was den verlauf der Story ändert>
--- Ende Zitat ---
Das wiederum fände ich nicht so toll. Die Spieler dürfen schon Entscheidungen treffen, aber nicht jederzeit und nicht solche Entscheidungen, die gänzlich dem eigentlichen Ziel des Abenteuers widersprechen.
Ich glaube schon, dass ich meine Spielergruppe sprichwörtlich an die Hand nehmen muss. So wie ich sie einschätze, werde ich sie durch das Abenteuer führen und sie an vielen Stellen zur Interaktion animieren müssen. Wir haben alle kaum Erfahrung, was Rollenspiele betrifft.
So, nun gehe ich aber ins Bett.
Man liest sich morgen wieder.
Gruß
morgenstern
Blizzard:
Hallo& Willkommen im :T:
Magst du dich im Who-is-Whoevtl. vorstellen?
Ich finde es übrigens super, dass du mit P&P anfangen willst :d-aber das nur nebenbei.
Zu deinem Anliegen: Die von dir geforderten Punkte wirst du fast mit jedem Fantasy-System umsetzen können, ob es aber eines gibt, das a) alle geforderten Punkte enthält und b) sie auch noch genau nach deinen Vorstellungen umsetzt, wage ich zu bezweifeln. Wenn du nicht ständig in irgendwelchen Regelwerken blättern willst, solltest du ein System nehmen, das eher regelleicht ist-in der Hinsicht ist D&D wohl nicht so geeignet, ebenso wie DSA.
Ich würde dir-mit geringen Abstrichen- Warhammer Fantasy 2nd Edition empfehlen. Das Regelsystem ist recht einfach, Kampfsystem basiert auf Lebenspunkten(wenngleich es auch keine Wunden gibt). Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Klassen (auch wenn sie hier "Karrieren" heissen). Talente&Fähigkeiten werden mit der jeweiligen Karriere mitgeliefert; Vor-und Nachteile (Schwächen) gibt es aber leider nicht. Dafür kann man seinen Charakter -wie in einem PC-Rollenspiel-ganz individuell gestalten, sprich man kann Haarfarbe, Augenfarbe, Sternzeichen etc. entweder auswürfeln oder selbst bestimmen. Magie gibt es ebenfalls in diversen Formen&Varianten. Es gibt vom Regelwerk aus keinen Belohnungsmechanismus für kreative Einfälle/tolle Ideen seitens der Spieler, ABER: Das ist nichts, was man mit ein bisschen Eigenregie nicht auch selbst regeltechnisch hinbekommt. So gesehen könnte WHFRP 2nd etwas für dich sein-wenn du bereit bist, mit kleineren Abstrichen zu leben.
Ach ja, eine Sache noch:
--- Zitat ---eine Balance aus Kampffertigkeiten und für das Rollenspiel relevanten Fähigkeiten (z.B. "Social Skills") (siehe unten)
--- Ende Zitat ---
Eine vorgebgeben Balance wirst du so vermutlich in keinem Regelwerk wiederfinden. Es mag sein, dass diverse Regelwerke auf Grund ihres Hintergrundes unterschiedliche Schwerpunkte bei der Regelmechanik setzen. Aber: Diese Balance ist eine Aufgabe, die kein Regelwerk von sich aus bewerkstelligen kann. Und wie Balance zwischen sozialen und Kampfskills später ausschaut hängt auch nicht unwesentlich davon ab, wie du dein Abenteuer oder deine Kampagne konzipiert hast. Sprich: besagte Balance kann letzen Endes nur einer vornehmen: Nämlich du als SL. ;)
PS.: Ich finde obiges Zitat mit der Balance ja etwas merkwürdig formuliert. Da könnte man glatt rauslesen, dass du der Ansicht bist, dass Kampffertigkeiten keine relevanten Fertigkeiten für das Rollenspiel sind...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln