Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Traveller Was braucht man zum Start

<< < (6/11) > >>

Achamanian:

--- Zitat von: Slayn am 18.11.2013 | 10:02 ---Für den Einstieg empfehle ich eigentlich immer Spinwarts Encounters.  Das ist eine Hand voll Patrons und Mini Szenarios, die sich alle entlang einer "Reiseroute" abspielen und thematisch viel vom 3I mitbringen.

--- Ende Zitat ---

Danke, das klingt auch ganz gut!

Benjamin:

--- Zitat von: Rumspielstilziel am 18.11.2013 | 09:39 ---Hm, aber GURPS ist doch ein Alternativuniversum mit anderer Zeitlinie, oder? Und MegaTraveller spielt zu einer anderen Zeit?

--- Ende Zitat ---
Das ist aber eigentlich egal. Die GURPS-Sachen erklären vor allem Grundlagen, z.B. wie funktionieren Starports (wirtschaftlich), wie geht spekulativer Handel, wie funktionieren die Bodentruppen, wie funktioniert der Scout-Service. Man versteht einfach, wie das alles organisiert ist, und wie man als SL die Dinge organisieren kann.

Die Sachen von MT bringen auch viele Grundlagen und viele Standards, die in MgT fehlen, wie typische Fahrzeuge (101 Vehicles) oder die wirklich großen Schiffe der Flotte (1 Millionen T mit Sprung 4, hallöchen). Sooo viel Zeit liegt da aber auch nicht dazwischen. Vilani & Vargr von DGP ist der bislang beste Alienband, den ich gelesen hab usw.

Wawoozle:
Ich finde die GURPS Sourcebooks zu Traveller auch sehr gut, gerade was die Infos zu Organisationen (IISS) oder Aliens angeht. Die sind ja auch unabhängig von irgendwelchen Zeitlinien gültig.

Achamanian:

--- Zitat von: Benjamin am 18.11.2013 | 11:46 ---Das ist aber eigentlich egal. Die GURPS-Sachen erklären vor allem Grundlagen, z.B. wie funktionieren Starports (wirtschaftlich), wie geht spekulativer Handel, wie funktionieren die Bodentruppen, wie funktioniert der Scout-Service. Man versteht einfach, wie das alles organisiert ist, und wie man als SL die Dinge organisieren kann.

Die Sachen von MT bringen auch viele Grundlagen und viele Standards, die in MgT fehlen, wie typische Fahrzeuge (101 Vehicles) oder die wirklich großen Schiffe der Flotte (1 Millionen T mit Sprung 4, hallöchen). Sooo viel Zeit liegt da aber auch nicht dazwischen. Vilani & Vargr von DGP ist der bislang beste Alienband, den ich gelesen hab usw.

--- Ende Zitat ---

Danke für die Erklärung. Das klingt jetzt allerdings alles eher nach den Aspekten, die mich weniger interessieren - ich hätte lieber was zu Geschichte und zu politischen Beziehungen der verschiedenen Mächte, und gerade da dürfte es ja entscheidend sein, auf welche historische Epoche des Settings sich das Material bezieht. Details über Wirtschaft, Militär, Raumschiffe oder gar Ausrüstung kann ich eh bei keinem Setting im Kopf behalten und meistens auch nicht lesen, ohne einzuschlafen.
Von daher wäre ich vielleicht mit den Wischiwaschi-Büchern ganz glücklich ...

Waldgeist:
Korrigiert mich, wenn ich mich irre (lang, lang ist's her)...

CT und MgT spielen beide vor dem 5. Grenzkrieg (1107-1109) und GT teilt die gleiche Vergangenheit. MT setzt ab 1116 mit der Ermordung des Imperators ein. GT schreibt die Geschichte ab da anders. Bis 1107 sollten MgT und GT deckungsgleich sein. Wie der 5. Grenzkrieg abgehandelt wird, weiß ich nicht, aber ich vermute auch von 1107 bis 1116 sollte recht große Deckung bestehen. Auseinander geht es erst ab 1116. Und da stellt sich die Frage, wie MgT damit in Zukunft umgeht. Wird es ein Rebellion-Sourcebook geben oder bleibt MgT immer der Goldenen Ära vor dem Grenzkrieg verhaftet?


EDIT: auch gute Quellen:
http://wiki.travellerrpg.com/History
http://wiki.travellerrpg.com/Major_Race
http://wiki.travellerrpg.com/Third_Imperium
http://wiki.travellerrpg.com/Category:Governments

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln