Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Settings die mehr Beachtung verdienen

<< < (7/34) > >>

Praion:
Feuerreiter ihrer MAjestät würde ich gerne sehen als ein RPG Setting. Vermutlich wird niemand ordentliche Drachenkampfregeln hinbekommen die nicht in Tabletop ausarten aber naja...

Frage wäre natürlich auch wer den Drachen spielen darf...

LushWoods:

--- Zitat von: Enlil am  2.09.2012 | 12:09 ---Warum denn? Es klingt interessant, möchtest du ein bisschen davon erzählen oder hast du einen guten Link parat?
--- Ende Zitat ---

Also viel was BP ausmacht, wurde jetzt hier schon genannt. Uplifted Meeressäuger finde ich jetzt überhaupt nicht kitschig, im Gegenteil, sogar relativ nachvollziehbar und gerade für den Einsatz auf einer Wasserwelt sehr plausibel.
Davon abgesehen macht gerade die Option einen intelligenten Delphin oder Orca zu spielen für mich einen der Reize dieses Settings dar.
Dann, speziell auch in Verbindung mit den Meeressäugern, die Betonung auf den häufigen Gebrauch von Remotes. Ein Aspekt dessen Entwicklung meiner Meinung nach auch in den nächsten Jahren massiv vorangetrieben werden wird. Außerdem eröffnet er hier ganz neue Möglichkeiten zu spielen, v.a. mit einem Cetecean Charakter.

BP wurde, soweit ich weiß u.a. von Meeresbiologen geschrieben und das merkt man dem Setting an. Poseidon, der Planet auf dem das Spiel hauptsächlich abläuft ist so unglaublich gut und realitätsnah beschrieben wie ich es in noch keinem anderen RPG bisher gesehen hab. Der Planet hat ein komplettes Ökosystem zu bieten und das Spiel geht auf alle möglichen Fakten und Daten des Planeten ein. Sei es jetzt Geologie, Astronomie, Ökosystem, was auch immer. Hier kann es verdammt spannend sein einen schlichten Tierfilmer oder Reservatsranger zu spielen, da die Tier- und Pflanzenwelt alleine schon genug Stoff für viele Abenteuer bietet.

Und, und, und, ...

Für mich immer noch eines der 5 besten Rollenspiele.

rollsomedice:
Sagt bitte nicht immer einfach manowar ist die beste band der welt, denn wie jeder weiss sind es morgoth und cirith ungol.
Schreibt doch bitte warum wieso weshalb. Steckt andere an und animiert sie das setting näher zu betrachten. So klingt torg für mich langweilig!

Der Nârr:
Das Setting aus Qin - The Warring States.

Ok, die Grundlage ist das historische China zur Zeit der Streitenden Reiche, relativ kurz vor der Konsolidierung im 3. Jahrhundert vor Christus. Die Zeit der Streitenden Reiche ist eine mehrere Jahrhunderte umfassende Epoche, in der verschiedene Staaten um die Vorherrschaft rangen, bis dies Qin 221 v. Chr. gelungen ist. Es war eine Zeit der Umbrüche und Veränderungen und Konflikte, infolgedessen befand sich die chinesische Philosophie auch in ihrer Blüte. Dabei müssen wir nun auch im Auge behalten, dass China im 3. Jh. v. Chr. auf gewisse Weise moderner war, als das europäische Mittelalter. Wir haben Staatsbeamte, Fabriken, Steuern, Städteplanung usw. Als rein historisches Setting hätten wir schon ein grandioses Setting vorliegen, einen wirklich interessanten Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte, der tollen Stoff und viel Material für Rollenspielabenteuer liefert!
Aber Qin würzt das ganze nun noch mit Wuxia, den Geschichten und Legenden chinesischer Helden. So sind die Figuren in Qin zu mächtigen Taten fähig, die Idee dahinter ist, dass dazu geheime Lehren und Künste nötig sind, die heutzutage einfach in Vergessenheit geraten sind. Dazu kommen auch bestimmte chinesische Fabelwesen, Geister und Dämonen und eine Form chinesischer Magie.
Neben dem Kampf gegen böse Geister sind auch Konflikte mit korrupten Staatsbeamten denkbar, es können moralische und philosophische Fragen in den Mittelpunkt gerückt werden und schließlich und damit zusammen hängend geht es auch um den großen Konflikt: Wie steht man zur Einigung Chinas durch Qin? Unterstützt man sie oder kämpft man dagegen an? Wie positioniert man sich in dieser Welt?
Natürlich denkt man sofort an den Film Hero, in dem das Thema der Einigung Chinas durch die Qin-Dynastie thematisiert wird. Andere bekannte Filme der letzten Jahre dieser Art sind Tiger & Dragon oder House of Flying Daggers. Wer diesen Filmen irgendetwas abgewinnen kann, der sollte einen Blick auf Qin werfen. Diese Filme sind aber auf die Wuxia-Literatur zurückzuführen, die bis in die chinesische Antike zurückreicht und eben den Sagenstoff bildet, aus dem die Filme gesponnen werden und die auch das Rollenspiel beeinflussten.

Pyromancer:
C°ntinuum ist eines der perfidesten, durchdachtesten Settings, die ich je für ein Rollenspiel gesehen habe, und ist darüber hinaus noch ein logisches Zeitreise-Setting, dass die soziokulturellen Auswirkungen der Zeitreise nicht nur nicht ignoriert, sondern als zentrale Prämisse umsetzt - und unter anderem so in-game die Existenz des (realen) Regelwerkes erklärt. In Wirklichkeit ist es noch ein ganzes Stück verrückter, als es sich hier anhört.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln